Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 653.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Praktiker aus verschiedenen Branchen haben sich für die Weiterbildung an der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen entschieden. Weitere Informationen zum Lehrgang finden Sie unter www

  2. dhz2019_24.pdf

    Datum: 19.12.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    während seiner Ausbil- dung in einem Fastfoodrestaurant arbeitete, um finanziell unabhängig zu sein, plant als nächsten Schritt die Weiterbildung zum Techniker oder zum Meister. Munz und Ebinger hät [...] kommenden Jahr beginnt er die Weiterbildung zum Service- techniker. Auch für die Meistervorbe- reitung hat er sich bereits angemel- det. Seit kurzem engagiert er sich als Ausbildungsbotschafter an Schulen,

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    selber machen kann.“ Löffler, der zurzeit seine Prüfungen absolviert, hat seinen Traumberuf gefunden und konkrete Zukunftspläne. Im kommenden Jahr beginnt er die Weiterbildung zum Servicetechniker. Auch

  4. dhz2019_22.pdf

    Datum: 21.11.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Annette Widmann-Mauz und der Landeshand- werkspräsident Rainer Reichhold, feierten mit und ließen die neuen Meisterinnen und Meister hochleben. eine anspruchsvolle Weiterbildung abgeschlossen „Sie [...] hätte“, sagt Watzlawik im Rückblick. Die Weiterbildung sei ein wichtiger Meilenstein, aber beileibe kein Endpunkt, denn „die Kniffe für die Praxis“ lerne man eben nicht auf der Meisterschule. Aus

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    entscheidenden Beitrag zur Aus- und Weiterbildung. 95 Prozent aller Lehrlinge werden in Meisterbetrieben ausgebildet“, sagt Herrmann. Vor diesem Hintergrund sei es besonders erfreulich, dass die Landesregierung

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Über 1.200 Gäste, darunter die Staatsministerin Annette Widmann-Mauz und der Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold, feierten mit und ließen die neuen Meisterinnen und Meister hochleben. "Dieser Tag gehört Euch. Die Zukunft auch." „Sie haben es geschafft. Monate voller Stress, harter Arbeit und auch Entbehrungen liegen hinter Ihnen“, sagte Kammerpräsident Harald Herrmann in seiner Begrüßungsrede. „Sie haben eine anspruchsvolle Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen und damit unter Beweis gestellt, was sie können. Und Sie haben nicht nur Unternehmergeist bewiesen, sondern auch

  7. pm_meisterfeier19.pdf

    Datum: 12.11.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    Arbeit und auch Entbehrungen liegen hinter Ihnen“, sagte Kammerpräsident Harald Herrmann in seiner Begrüßungsrede. „Sie haben eine anspruchsvolle Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen und damit unter

  8. dhz2019_21.pdf

    Datum: 07.11.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Führungskräfte aus Handwerksbetrieben. Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und gliedert sich in die Lernschwerpunkte Unternehmens- strategie, Unternehmensführung, Personalmanagement und Innovati

  9. Relevanz:
     
    15%
     

    Am 19. Juni 2020 startet die nächste Fortbildung zum „Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO)“ an der Bildungsakademie Reutlingen. Dieser Abschluss, die höchste Qualifikationsebene im Bereich Unternehmensführung im Handwerk, ist vergleichbar mit einem universitären Masterabschluss. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist in der Regel die abgelegte Meisterprüfung im Handwerk oder der Industrie oder der Fachwirt im Handwerk oder der Industrie. Ziel ist eine praxisorientierte Wissensvermittlung für Führungskräfte aus Handwerksbetrieben. Die Weiterbildung ist modular aufgebaut

  10. dhz2019_20.pdf

    Datum: 24.10.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    uns sehr wichtig. Durch die lange Betriebszugehörig­ keit vieler Mitarbeiter sind wir per­ fekt eingespielt. Und die gezielte Aus­ und Weiterbildung ist ein wich­ tiger Bestandteil unseres Unterneh