Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 653.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    anders geregelt, die Kosten für die Fahrt und ggf. die Unterbringung im Wohnheim. Berufliche Rehabilitation Für die betriebliche Aus- oder Weiterbildung von Menschen mit Behinderung gibt es die

  2. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Förderfähig sind anspruchsvolle berufliche Weiterbildungen, die in Vollzeit oder berufsbegleitend absol­ viert werden: ț Maßnahmen zum Erwerb fachbe­ zogener beruflicher Qualifikatio­ nen, ț [...] steht für den Zeitraum von drei Jahren für beliebig viele för­ derfähige Weiterbildungen zur Verfü­ gung. Stipendiaten tragen einen Eigenanteil von zehn Prozent je För­ dermaßnahme, der jedoch den

  3. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Förderfähig sind anspruchsvolle berufliche Weiterbildungen, die in Vollzeit oder berufsbegleitend absol­ viert werden: ț Maßnahmen zum Erwerb fachbe­ zogener beruflicher Qualifikatio­ nen, ț [...] steht für den Zeitraum von drei Jahren für beliebig viele för­ derfähige Weiterbildungen zur Verfü­ gung. Stipendiaten tragen einen Eigenanteil von zehn Prozent je För­ dermaßnahme, der jedoch den

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    .“ (frei nach Albert EINSTEIN) Die erarbeitende oder auch projektorientierte Unterweisungsmethode Unter einem Projekt in der Aus- oder Weiterbildung versteht man ein größeres, fächerübergreifendes und

  5. Anke Krüger

    Datum: 10.12.2019

    Relevanz:
     
    42%
     

    Anke Krüger, , , Adresse: Bildungsakademie Tübingen-Weiterbildung Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon: 07071 9707-81, Telefax: 07071 9707-88, anke.krueger@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Tübingen, Weiterbildung

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    HAUSORDNUNG Herzlich willkommen in der Bildungsakademie Tübingen Ein reibungsloser Ablauf der Aus- oder Weiterbildung ist nur möglich, wenn die Hausordnung von allen Beteiligten einge- halten wird. Bei Zuwiderhandlung gegen die Hausordnung kann dies zum Ausschluss von laufenden Kursen oder unter Um- ständen bis zu einem Hausverbot führen! Von allen Teilnehmer:innen wird erwartet, dass die nachstehende Hausordnung beachtet und eingehalten wird: 1. Ausbildungs- und Pausenzeiten für die ÜBA Die Ausbildungszeit in der Bildungsakademie beginnt um 7:15 Uhr und endet um 15:15 Uhr

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    HAUSORDNUNG Herzlich willkommen in der Bildungsakademie Tübingen Ein reibungsloser Ablauf der Aus- oder Weiterbildung ist nur möglich, wenn die Hausordnung von allen Beteiligten einge- halten wird. Bei Zuwiderhandlung gegen die Hausordnung kann dies zum Ausschluss von laufenden Kursen oder unter Um- ständen bis zu einem Hausverbot führen! Von allen Teilnehmer:innen wird erwartet, dass die nachstehende Hausordnung beachtet und eingehalten wird: 1. Ausbildungs- und Pausenzeiten für die ÜBA Die Ausbildungszeit in der Bildungsakademie beginnt um 7:15 Uhr und endet um 15:15 Uhr

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    4 13 Zimmerer 0 10 0 6 2 18 4 22 Insgesamt 9 66 24 39 24 162 132 294 Anzahl der bewilligten Meisterprämienanträge: 250 Weiterbildung12 Die Handwerkskammer Reutlingen mit ihren Bildungsakademien in Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen ist einer der größten regionalen Bildungsdienstleister für technisch-gewerbliche Aus- und Weiterbildung in Baden-Württemberg. Ein engagiertes Team von [...] betriebsnahe Ausbildung und passgenaue Weiterbildungen für den Einzelnen. Also: Wissen für die berufliche Zukunft. Die Bildungsakademien begleiten Menschen individuell auf ihren Karrierewegen, von der

  9. Stiftung Begabtenförderung

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    10%
     

    Foto: handwerkskammer.de Turbo für die Karriere Mit bis zu 8.700 Euro unterstützt die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung gGmbH junge Berufstätige, die eine berufliche (nicht-akademische) Weiterbildung absolvieren wollen. Das aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanzierte Stipendium läuft über maximal drei Jahre. Was wird gefördert? Das Weiterbildungsstipendium fördert die berufliche Qualifizierung im Anschluss an den Abschluss einer Berufsausbildung. Darunter fallen sowohl fachbezogene berufliche

  10. Relevanz:
     
    25%
     

    . Förderfähig sind anspruchsvolle Weiterbildungen in Vollzeit oder berufsbegleitend: Maßnahmen zum Erwerb fachbezogener beruflicher Qualifikationen Vorbereitungskurse auf Prüfungen der beruflichen [...] Ausbildungsberuf Prüfungsergebnis (bitte Gesellen- oder Abschlussprüfungszeugnis beifügen) erste geplante Weiterbildung mit voraussichtlichem Beginn und Ende So geht es weiter Nach Prüfung Ihrer [...] Vorjahres für den Aufnahmetermin 1. Januar. Falls Ihre erste Weiterbildung schon vor dem Aufnahmetermin beginnt, müssen Sie sich zwingend vor Beginn dieser Weiterbildung für das Stipendium