Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 611 bis 620 von 649.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    -Ausbildungswerkstatt werden gut 600 Personen pro Jahr unterrichtet, ob in der Ausbildung, dem Meisterkurs oder der Weiterbildung. Sie arbeiten an gesponserten Geräten folgender Hersteller: Buderus, Vaillant, Junkers, Wolf [...] der Handwerkskammer Reutlingen. Die Bildungsakademie ist sowohl für die überbetriebliche Ausbildung als auch für berufliche Weiterbildung zuständig. In Meisterkursen und Fortbildungen werden jährlich

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    Handwerkskammer Reutlingen. Die Bildungsakademie ist sowohl für die überbetriebliche Ausbildung als auch für berufliche Weiterbildung zuständig. In Meisterkursen und Fortbildungen werden jährlich gut 10.000 Teilnehmer qualifiziert – mit seiner Sachspende hat Diebold also direkt in die Qualitätssicherung der Aus- und Weiterbildung investiert.

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    Existenzgründer im Handwerk bekommen hier in einer ersten kostenfreien Einzelberatung Antworten auf alle Fragen rund um die Selbstständigkeit. Zudem übernimmt das Starter-Center eine Lotsenfunktion und vermittelt - falls notwendig - an weitere Experten. Auch wer sich über Fort- und Weiterbildung informieren will, ist hier an der richtigen Adresse. Dank des Starter-Centers entfällt auch der Marathon der Behördengänge. Hier können alle für eine Existenzgründung nötigen Anmeldungen in einem Schritt und mit kompetenter Hilfe erledigt werden: Angefangen bei der Handwerkskammer selbst, der

  4. Relevanz:
     
    87%
     

    berufliche Weiterbildung heute unabdingbar.“ Das sei jedoch keine lästige Pflicht, sondern berge vor allem Chancen. Möglichkeiten zur Weiterbildung gebe es viele, sagte Möhrle, und verwies unter anderem [...] und 1,7 (Katja Bachhäubl und Erika Müller) waren sie die besten Teilnehmer der Weiterbildung. Über neue Kurse im Jahr 2007 können Sie sich informieren bei der Bildungskademie der

  5. EU fördert Weiterbildungen

    Datum: 03.07.2006

    Relevanz:
     
    87%
     

    Gefördert werden so genannte Fachkurse. Fachkurse - das sind Fortbildungslehrgänge, bei denen es um die Vermittlung neuer technischer oder kaufmännischer Entwicklungen für die jeweiligen Berufsgruppen geht. Genau solche Weiterbildungen bietet auch die Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen. Mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) werden alle Fachkurse um 30 Prozent preiswerter. Nur noch 50 Prozent des Preises zahlen Arbeitnehmer, die älter als 50 Jahre sind. Mit dem Förderprogramm der Europäischen Union werden jedoch nicht nur Beschäftigte unterstützt, sondern auch

  6. Modulare Karriereplanung

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    11%
     

    Betätigungsfelder im Bereich der beruflichen Weiterbildung", erläutert Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Als Antwort auf die Aufhebung des Inhaberprinzips für Handwerksbetriebe oder [...] anerkannt werden. Hochschulabschluss für HandwerkerSo kann sich ein Verkaufsleiter als "Management Assistent" weiterbilden und sich als Betriebswirt (HWK) oder über den neuen Studiengang "Economic Bachelor [...] allerdings auch über die Weiterbildung zum "Technischen Fachwirt" das notwendige kaufmännische Wissen für die Selbständigkeit in einem zulassungsfreien Handwerk aneignen können. Der "Technische Fachwirt" wird

  7. Technischer Fachwirt

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    5%
     

    Der Abschluss ist aber auch für diejenigen interessant, die die Weiterbildungsleiter innerhalb des modularen Angebotes der Gewerbeakademie weiter hinaufsteigen wollen: Der "Technische Fachwirt" wird a

  8. Relevanz:
     
    13%
     

    umfassender betriebswirtschaftlicher Beratung, hin zu Informationen über Förderprogramme, der Hilfe bei Umweltschutz- und Rechtsfragen sowie dem gesamten Themenkomplex von Aus- und Weiterbildung. Im Mai 2004

  9. Meisterwerke

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    10%
     

    Weiterbildung haben seit Mai 2003 für ihre Meisterprüfung über 630 Stunden im BTZ in Teilzeit gelernt und gearbeitet. Von Technischer Mathematik über Kalkulation, Fachtechnolgie, Werkstoffkunde, EDV und CAD bis

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    Die Ermäßigung um 50 Prozent sei allerdings ein positiver Nebeneffekt gewesen. Er wollte sich lediglich noch einmal Anregungen holen, wie die Kalkulation in seinem Betrieb besser organisiert werden kann. Und auch für Johanna Burkhardt war die Förderung nicht der Anlass dafür, die weite Strecke aus dem Landkreis Freudenstadt nach Reutlingen auf sich zu nehmen. Sie will sich weitere Kenntnisse aneignen, um die Kosten im Betrieb besser in den Griff zu bekommen. Ob es älteren Menschen schwerer falle, sich auf eine Weiterbildung einzulassen, werden die beiden gefragt? Nein, antwortet Johanna