Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1091 bis 1100 von 4479.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    ist da. Rückwirkend zum 1. Januar 2020 erhalten Absolventinnen und Absolventen der Meisterprüfung 1.500 Euro. Die Prämie kann ab dem 1. Mai 2020 bei den Handwerkskammern beantragt werden. Wer bekommt die Prämie? Die Meisterprämie erhält jeder Handwerker , der eine Meisterausbildung erfolgreich abschließt und seinen Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort [...] Handwerkskammer wird die Antragsberechtigten auf die neue Regelung hinweisen. Fragen und Antworten FAQ des Wirtschaftsministeriums zur

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    auf handwerklich hochwertige Arbeit mit besonderer Ästhetik." „Die diesjährigen Preisträgerinnen zählen zu den Besten ihrer Profession und konnten die Fachjury im Wettbewerb unter anderem mit eindrucksvollem Materialeinsatz, Form- und Farbgebung und innovativer Fertigungsweise von ihren Arbeiten überzeugen. Die ausgezeichneten Arbeiten stehen für kreative Nachhaltigkeit, handwerkliche Perfektion und [...] Oberbürgermeister Richard Arnold im Prediger in Schwäbisch Gmünd übergeben. Am Wettbewerb konnten sich selbstständig tätige Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker mit Wohnsitz, Arbeitssitz oder dauerndem

  3. dhz2022_18.pdf

    Datum: 22.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 74. Jahrgang | 23. September 2022 | Ausgabe 18 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] in die Ausbildung Riesenbedarf bei den Betrieben: Noch 800 Lehrstellen sind zu vergeben Zum Beginn des Ausbildungs-jahres am 1. September sind viele Lehrstellen im regiona- len Handwerk unbesetzt geblieben. Zwar verzeichnet die Handwerks- kammer Reutlingen mit 1.664 neu abgeschlossenen Ausbildungsver- trägen einen Zuwachs von 8,3 Pro- zent gegenüber dem Vorjahr (2021: 1.537 Neuverträge). Doch der

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Suche nach Auszubildenden gestaltet sich in vielen Handwerken durch die demografische Entwicklung, den Trend zu höheren Schulabschlüssen und die deutlich gestiegene Studierneigung junger Menschen zunehmend schwieriger. Dabei fehlen dem Handwerk bereits aktuell mehrere hunderttausend Fachkräfte. Eine Lücke, die sich in den nächsten Jahren noch einmal zu vergrößern droht – nicht zuletzt durch die aktuelle Energie- und Klimawendepolitik. Um aktuelle Informationen über die Ausbildungsaktivitäten der Handwerksbetriebe, ihre Bemühungen zur Besetzung offener Ausbildungsplätze oder auch die Verbesserung

  5. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 74. Jahrgang | 9. September 2022 | Ausgabe 17 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Holz – einfach ein schöner Werkstoff Lehrling des Monats, Johannes Daiker, wird als Schreiner ausgebildet A uf jeden Fall [...] der Theorie. Ein Praktikum in einer Schreinerei und ein Jahr Bun- desfreiwilligendienst im National- park Schwarzwald bekräftigten seine Entscheidung. „Der Werkstoff Holz ist äußerst interessant

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksbetriebe Betriebe erfüllen die Voraussetzungen der Stufe 1 beispielsweise mit der kostenfreien Nutzung der Klima-Ampel des baden-württembergischen Handwerks. Das Online-Tool ermöglicht es den Unternehmen [...] die Angabe von Reduktions-, Minderungs- und Kompensationsmaßnahmen, den Weg zur Klimaneutralität darzustellen und sich mit Betrieben des jeweiligen Gewerks zu vergleichen. Antrag stellen Die [...] , etwa den Umweltberatern der Handwerkskammer, ausgefüllt und über die Hausbank bei der Förderbank eingereicht werden. L-Bank: Nachhaltigkeitsbonus Handwerk 2025: Klima-Ampel und

  7. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    1 Beitragsordnung der Handwerkskammer Reutlingen Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 18. Juli 2022 gemäß §§ 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks - Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 22. Januar 2021 die Neufassung der Beitragsordnung der Handwerkskammer Reutlin- gen beschlossen. Das Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat mit Erlass vom 11.08.2022, Aktenzeichen

  8. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    1 Beitragsordnung der Handwerkskammer Reutlingen Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 18. Juli 2022 gemäß §§ 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks - Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 22. Januar 2021 die Neufassung der Beitragsordnung der Handwerkskammer Reutlin- gen beschlossen. Das Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat mit Erlass vom 11.08.2022, Aktenzeichen

  9. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    1 Beitragsordnung der Handwerkskammer Reutlingen Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 18. Juli 2022 gemäß §§ 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks - Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 22. Januar 2021 die Neufassung der Beitragsordnung der Handwerkskammer Reutlin- gen beschlossen. Das Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat mit Erlass vom 11.08.2022, Aktenzeichen

  10. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    1 Beitragsordnung der Handwerkskammer Reutlingen Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 18. Juli 2022 gemäß §§ 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks - Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 22. Januar 2021 die Neufassung der Beitragsordnung der Handwerkskammer Reutlin- gen beschlossen. Das Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat mit Erlass vom 11.08.2022, Aktenzeichen