Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1131 bis 1140 von 4507.

  1. Datenschutzrecht

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    oder wird das Regelwerk zum Anlass genommen, die datenschutzrechtliche Praxis im Unternehmen genauer unter die Lupe zu nehmen und auf den neuesten Stand zu bringen. Auch wenn noch nicht alle [...] Richard Schweizer, Justiziar der Handwerkskammer Reutlingen, zuallererst den Internetauftritt des Unternehmens entsprechend zu aktualisieren. „Eine vollständige Datenschutzerklärung ist ein absolutes Muss [...] .“ Leitfäden, Muster, Umsetzungshilfen Zentralverband des Deutschen Handwerks: Datenschutz für Handwerksbetriebe Übersichtsseite mit dem gesamten ZDH

  2. Rechtsberatung

    Datum: 11.02.2016

    Relevanz:
     
    19%
     

    Foto: handwerkskammer.de Die Rechtsberatung Sie haben Probleme mit säumigen Kundinnen oder Kunden? Sie benötigen einen [...] einem fairen Austausch lösen – ganz ohne Anwälte und Gerichtsverfahren. Hierfür stehen wir Unternehmerinnen und Unternehmern gern zur Seite. Beschäftigte in einem Handwerksbetrieb beraten wir bei [...] Allgemeine Rechtsberatung Starter-Center Vertragsrecht Werkvertragsrecht und VOB Grundberatung im Arbeits- und Sozialrecht (ohne Tarifrecht

  3. Nützliche Links

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Nützliche Links Zentralverband des Deutschen Handwerks Baden-Württembergischer Handwerkstag Anwaltssuchdienst Branchenmindestlöhne Merkblatt Beitragsverpflichtungen zu tariflichen Sozialkassen Zuordnung Handwerke zu Berufsgenossenschaften Mahnbescheid beantragen Inhalt

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Wettinerstraße 7 65189 Wiesbaden Telefon 0800 1200 111 Telefax 0800 1200 333 E-Mail: service@soka-bau.de Internet: www.soka-bau.de Betriebliche Altersversorgung Dachdecker- handwerk bundesweit SOKA-DACH Lohnausgleichskasse für das Dachdeckerhandwerk (LAK) Zusatzversorgungskasse des Dachdeckerhandwerks VVaG (ZVK) Gustav-Stresemann-Ring 7a 65189 Wiesbaden Telefon (0611) 16010 Telefax (0611) 1601250 E [...] Insolvenzsicherung des Arbeitszeitkontos Gerüstbauer- Handwerk bundesweit SOKA GERÜSTBAU Sozialkasse des Gerüstbaugewerbes Zusatzversorgungskasse des Gerüstbaugewerbes VVaG Welfenstraße 4 65189 Wiesbaden

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Wettinerstraße 7 65189 Wiesbaden Telefon 0800 1200 111 Telefax 0800 1200 333 E-Mail: service@soka-bau.de Internet: www.soka-bau.de Betriebliche Altersversorgung Dachdecker- handwerk bundesweit SOKA-DACH Lohnausgleichskasse für das Dachdeckerhandwerk (LAK) Zusatzversorgungskasse des Dachdeckerhandwerks VVaG (ZVK) Gustav-Stresemann-Ring 7a 65189 Wiesbaden Telefon (0611) 16010 Telefax (0611) 1601250 E [...] Insolvenzsicherung des Arbeitszeitkontos Gerüstbauer- Handwerk bundesweit SOKA GERÜSTBAU Sozialkasse des Gerüstbaugewerbes Zusatzversorgungskasse des Gerüstbaugewerbes VVaG Welfenstraße 4 65189 Wiesbaden

  6. Merkblätter & Muster

    Datum: 18.03.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Haftungsausschluss , den wir aus rechtlichen Gründen mit dem Angebot dieser Muster verbinden müssen. Arbeitsvertragsmuster Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) hält eine Sammlung von Musterverträgen für handwerkstypische Arbeitsverhältnisse vor, die regelmäßig vom Landesarbeitskreis Arbeitsrecht überprüft wird. Die Muster in ihrer jeweils aktuellen Fassung stehen auf den Internetseiten des Baden-Württembergischen Handwerkstages zum Download bereit. Für Einzelberatungen zum Inhalt der Muster setzen Sie sich bitte mit Ihrer Handwerkskammer in Verbindung

  7. Relevanz:
     
    14%
     

    Stand November 2021 Grundsätzliche Zuständigkeit bezogen auf das jeweilige Gewerk Bei Teiltätigkeiten können sich andere Zuständigkeiten ergeben. Für eine verbindliche Auskunft, wenden Sie sich bitte an die in Betracht kommende Berufsgenossenschaft. Anlage A – zulassungspflichtige Handwerke Berufsgenossenschaften 1. Maurer und Betonbauer BG Bau 2. Ofen- und Luftheizungsbauer [...] Textil Feinmechanik 15. Karosserie- und Fahrzeugbauer BG Holz und Metall 16. Feinwerkmechaniker BG ETEM – Elektro Textil Feinmechanik 17. Zweiradmechaniker BG Holz und Metall 18

  8. Relevanz:
     
    14%
     

    Stand November 2021 Grundsätzliche Zuständigkeit bezogen auf das jeweilige Gewerk Bei Teiltätigkeiten können sich andere Zuständigkeiten ergeben. Für eine verbindliche Auskunft, wenden Sie sich bitte an die in Betracht kommende Berufsgenossenschaft. Anlage A – zulassungspflichtige Handwerke Berufsgenossenschaften 1. Maurer und Betonbauer BG Bau 2. Ofen- und Luftheizungsbauer [...] Textil Feinmechanik 15. Karosserie- und Fahrzeugbauer BG Holz und Metall 16. Feinwerkmechaniker BG ETEM – Elektro Textil Feinmechanik 17. Zweiradmechaniker BG Holz und Metall 18

  9. Bestehende Verträge

    Datum: 04.04.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bestehende Verträge Selbstverständlich gilt: Verträge müssen eingehalten werden – daher ist der Handlungsspielraum von vornherein gering, sich nachträglich gegen das Risiko steigender Einkaufspreise abzusichern. Grundsätzlich trägt der Auftragnehmer (Handwerker, Lieferanten) das gesamte Risiko für die Beschaffung und die einmal vereinbarten Preise, und zwar für die komplette Zeit zwischen Angebot und Leistung. Dabei ist es egal, wer der Auftraggeber ist – die öffentliche Hand oder ein Privatkunde. Wann sind Änderungen dennoch möglich? Einen

  10. Vor Vertragsschluss

    Datum: 04.04.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Vor Vertragsschluss Handwerksbetriebe können sich gegen unabsehbare und extreme Preissteigerungen wappnen, indem sie ihre Angebote im Privatkundenbereich befristen. Noch mehr Sicherheit bieten Preisgleitklauseln. Dabei vereinbaren die Vertragspartner einen Modus, wie künftige Preissteigerungen berücksichtigt werden. Entsprechende Regelungen sind sowohl bei Verträgen mit Privatkunden als auch bei öffentlichen Vergaben möglich. Manche öffentlichen Ausschreibungen enthalten bereits entsprechende Klauseln. Solche Regelungen setzen voraus, dass der Unternehmer zuvor eine