Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1151 bis 1160 von 4507.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    . Welche Gewerke dürfen die Maßnahmen durchführen? Mauer- und Betonbauarbeiten Stukkateurarbeiten Maler- und Lackierungsarbeiten Zimmerer-, [...] eine Maßnahme handeln, die dem Gewerk des Fachunternehmens zugehörig ist. Damit die Aufwendungen vom Finanzamt anerkannt werden, muss das ausführende Unternehmen eine so genannte

  2. Hintergründe

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Beiträge zur Sozialversicherung abgeführt werden, obwohl der Unternehmer oder Auftraggeber dazu verpflichtet wären. Nach der Handwerksordnung begeht derjenige Schwarzarbeit, der ein Handwerk ohne Eintragung in die Handwerksrolle als stehendes Gewerbe selbständig ausübt. Das Schwarzarbeitsgesetz erfaßt aber auch den Auftraggeber, der Dienst- und Werkleistungen nicht selbst ausführt, sondern durch handwerksrechtlich nicht zugelassene Subunternehmer ausführen läßt. Illegal handelt auch der, der Subunternehmer einsetzt, von denen er weiß oder leichtfertig nicht weiß, dass sie Arbeitnehmer ohne die erforderliche

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Drittes Quartal 2022 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die Wahrscheinlichkeit für eine Rezession hat sich [...] aktuelle Energiekrise auf bereits geschwächte Unternehmen. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den Geschäftserwartungen sind diese Werte ab dem 1. Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquartale vergleichbar. II. Geschäftsentwicklung Das regionale Handwerk

  4. Umweltberatung

    Datum: 11.04.2016

    Relevanz:
     
    24%
     

    Gesetze, Verordnungen und Regelungen für Handwerksbetriebe Es existieren im Bereich Umwelt und Energie eine Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen und Regelungen, von denen auch der Handwerksbetrieb betroffen ist. Für Sie als Unternehmer ist es wichtig, eventuelle Defizite in der betrieblichen Umweltsituation rasch zu beheben. Betrieblicher Umweltschutz lohnt sich Um zukünftig am [...] Abfallwirtschaft Wo gehobelt wird, fallen Späne. In vielen Handwerksbetrieben fallen Abfälle an, die nicht in den Hausmüll gehören, darunter Altgeräte, Bau- und Abbruchmaterial oder auch

  5. dhz2022_19.pdf

    Datum: 06.10.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 74. Jahrgang | 7. Oktober 2022 | Ausgabe 19 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Telefon 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 IMPRESSUM Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Krise im Handwerk: Offener Brief des Präsidenten Der Handwerkskammer Reutlingen wird in jüngster Zeit von [...] ? Habt Ihr uns vergessen? Wofür braucht man Euch noch?“ Ohne Frage, die Entwicklungen der letzten Monate, und ganz besonders der letzten Wochen, trafen das Hand- werk schwer. Anfang des Jahres waren

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Änderungen des Standortes der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss am 17. Juli 2019 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 6. Juni 2019 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetriebli- chen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Änderung der Rege- lung zur Durchführung der

  7. Relevanz:
     
    33%
     

    Internationale Handwerksmesse (IHM) Foto: Internationalse Handwerksmesse/GHM Leitmesse des Handwerks Die Internationale Handwerksmesse in München ist mit durchschnittlich 130.000 Besuchern (davon rund 30.000 Fachbesuchern) und über 1.000 ausstellenden Unternehmen die Leitmesse des Handwerks. Sie findet jährlich Ende Februar/Anfang März auf dem Messegelände München statt. Handwerksmesse als wichtiges politisches Forum Die Handwerksmesse ist auch ein wichtiges politisches Forum. Bereits bei der

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    , und ganz besonders der letzten Wochen, trafen das Handwerk schwer. Anfang des Jahres waren es noch die Krankenstände der Corona-Pandemie, die den Betrieben zusetzten, dann immer stärker Preisexplosionen [...] Handwerk hat sich in den vergangenen Wochen dramatisch verschärft. Vor allem in den energieintensiven Betrieben wie Bäckereien, Metzgereien, Gebäudereinigern, Wäschereien oder Brauereien. Bei 9 von 10 Handwerksbetrieben sind die Energiekosten massiv, ja zum Teil ins Unerträgliche gestiegen. Die Preise erscheinen unverschämt und sind existenzbedrohend. Zu Recht schallt laut der Ruf nach raschen, unbürokratischen

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann spricht von einem guten Signal und ist erleichtert: „Der vom Bundeskanzler Olaf Scholz vorgestellte Abwehrschirm ist endlich eine Entlastung für unsere Handwerksbetriebe, die in den bisherigen Entlastungspaketen nicht berücksichtigt wurden. Das ist eine sehr gute Nachricht. Bereits vor Wochen haben wir gemeinsam mit Kammern und Verbänden eine solche [...] gerade die Detailgespräche im Hintergrund seien, die nützlicher und hilfreicher wären als alles populistische Getöse und „Minster-Bashing“. Eine handwerkspolitische Linie also, mit der sich die

  10. Videos

    Datum: 22.04.2016

    Relevanz:
     
    13%
     

    Die neuen Filme Kinospots "Dein Weg ins Handwerk" [...] Handwerk. Einige davon stellen junge Handwerkerinnen und Handwerker aus der Region in unseren neuen Videos vor. Insgesamt drei Spots sind entstanden, die ab Herbst 2020 in Reutlinger Kinos zu sehen sein [...] -Einstellungen Das Video zum Start der dritten Staffel der Imagekampagne des deutschen Handwerks stellt erfolgreiche und zufriedene Handwerkerinnen und Handwerker in den Mittelpunkt, die wissen, was sie tun