Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1301 bis 1310 von 4479.

  1. dhz2021_24.pdf

    Datum: 15.12.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 73. Jahrgang | 17. Dezember 2021 | Ausgabe 24 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Finden Sie Ihre künftigen Azubis In der Praktikumswoche lernen Jugendliche jeden Tag ein anderes Unternehmen kennen Für Schülerinnen und Schüler und Handwerksbetriebe ist es derzeit nicht leicht, zueinander zu finden, denn die direkte und per- sönliche Kontaktaufnahme auf Aus- bildungsmessen und Berufsinfota- gen an Schulen war in den vergan- genen Monaten – wenn überhaupt – nur eingeschränkt möglich. Deshalb bringt die Handwerks- kammer Reutlingen Jugendliche und Ausbildungsbetriebe im

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des Handwerkskammerbeitrages, des Sonderbeitrages ÜBA-Umlage und des Be- rufszuschlages für das Wirtschaftsjahr 2022 Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 26. November 2021 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des Handwerkskammerbeitrages, des Sonderbeitrages ÜBA-Umlage und des Be- rufszuschlages für das Jahr 2022 gefasst. Auf

  3. dhz2021_23.pdf

    Datum: 01.12.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 73. Jahrgang | 3. Dezember 2021 | Ausgabe 23 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Telefon 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 IMPRESSUM Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Beitrag auch 2022 stabil Winter-Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen im Umlaufverfahren A ngesichts der dramatischen Entwicklung des pandemie- bedingten Infektionsge- schehens in Deutschland fand die Winter-Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen wie im letzten Jahr nicht als Präsenz

  4. faltblatt_bqfg_20211130.pdf

    Datum: 30.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerk > Bildung Beratung Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen Information zum Berufsqualifikations- feststellungsgesetz (BQFG) h w k_ re u tl _b q fg /0 3. 12 /T it el fo to : © P et er A tk in s - F ot ol ia .c om Was kostet das Verfahren? Das Verfahren ist gebührenpflichtig. Der Gebührenrahmen ist in den Bestimmungen der Handwerkskammer festgelegt [...] wir Sie gerne individuell auf. Wo finde ich weitere Informationen? Erstanlaufstellen für die Anerkennungsberatung finden Sie unter: www.netzwerk-iq.de Informationen und Antragsformulare finden

  5. faltblatt_bqfg_20211130.pdf

    Datum: 30.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerk > Bildung Beratung Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen Information zum Berufsqualifikations- feststellungsgesetz (BQFG) h w k_ re u tl _b q fg /0 3. 12 /T it el fo to : © P et er A tk in s - F ot ol ia .c om Was kostet das Verfahren? Das Verfahren ist gebührenpflichtig. Der Gebührenrahmen ist in den Bestimmungen der Handwerkskammer festgelegt [...] wir Sie gerne individuell auf. Wo finde ich weitere Informationen? Erstanlaufstellen für die Anerkennungsberatung finden Sie unter: www.netzwerk-iq.de Informationen und Antragsformulare finden

  6. Die Krise als Chance nutzen

    Datum: 25.11.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Sie werden von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut und Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold mit einer Urkunde ausgezeichnet. Die Abschlussveranstaltung musste aufgrund der steigenden Inzidenz-Zahlen abgesagt werden. Für die Region der Handwerkskammer Reutlingen werden die Albmetzgerei Steinhart GmbH aus Gammertingen, die Bäckerei Plaz aus Eutingen im Gäu sowie die Glaserei Müller [...] vergangenen Monaten der Pandemie gezeigt, wie viel Mut, Unternehmergeist und innovative Ideen in ihnen stecken. Dafür ver-dienen sie unsere Anerkennung und unseren Dank. Das Handwerk ist ein Stabilitätsfaktor

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Ausbildungsengagement im Handwerk ist trotz der anhaltenden Corona-Pandemie ungebrochen. Auch in 2021 konnten wir im nochmal einen Zuwachs von über 30 Prozent bei den offenen Lehrstellen in der Lehrstellenbörse gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. Das vielfältige Angebot an die junge Generation, eine duale Ausbildung im Handwerk zu beginnen, hat dazu geführt, dass wir im Oktober nur ein Minus von 2,9 Prozent an Ausbildungsverhältnissen erreicht haben, was im Bundes- und Landesvergleich ein sehr gutes Ergebnis darstellt. Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern ist unser gemeinsames

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Im Beisein von Kammerpräsident Harald Herrmann, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, Ausbilder und Werkstattleiter Michael Deile sowie Monika Kromer, stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin [...] bei der feierlichen Übergabe anwesend. Der vorhandene Fuhrpark im Werkstattbereich besteht aus mehreren Fahrzeugen unterschiedlicher Marken, Fahrzeugklassen und Baujahren, der durch die aktuelle Spende [...] geschult sind und die Möglichkeit erhalten, praktische Erfahrungen am Objekt zu sammeln.“ Sein ausdrücklicher Dank gelte der BMW AG und dem Autohaus Menton. Werkstattleiter Michael Deile freute sich sehr

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    konjunkturellen Entwicklungen des dritten Quartals fiel positiv aus, denn die zuversichtlichen Erwartungen des Frühjahrs hätten sich weitgehend erfüllt, und zwar quer durch alle Gewerke. Dass die Corona-Krise noch [...] Bauhandwerker betroffen, die Zulieferer aus dem Metall- und Elektrobereich und die Ausbaubetriebe“, so Präsident Harald Herrmann. „Doch die Handwerksbetriebe in der Region gingen optimistisch ins Schlussquartal [...] werden. Das benachteiligt speziell Familienbetriebe, die an die nächste Generation übergeben wollen.“ Die Handwerkskammer Reutlingen hat die Sache an den Zentralverband des Deutschen Handwerks, ZDH

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen. Angesichts der pandemiebedingten Einschränkungen bis hin zum Lockdown sei der statistische Vergleich mit Vorjahren ohnehin nur bedingt [...] Rückgang von 14,2 Prozent. 2020 konnte noch ein ebenso großes Plus verzeichnet werden. Solche Schwankungen seien im Handwerk keineswegs unüblich, so Nowottny. Die Ursache sei in der Betriebsstruktur zu [...] Handwerksbetriebe in den vergangenen Jahren schwieriger geworden sei, qualifizierte und motivierte Bewerber zu finden. Die Gründe seien vielfältig: sinkende Bewerberzahlen, der Trend zu höheren Schulabschlüssen und