Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1311 bis 1320 von 4490.

  1. Relevanz:
     
    0%
     

    Jungmeisterinnen 1 im Handwerk Restart-Prämie für Branchen und Wirtschaftszweige, die besonders hart von der Corona-Pandemie betroffen waren/ sind Die Unternehmen erhalten die Meistergründungsprämie [...] Existenzgründungen von Jungmeistern und Jung- meisterinnen im Handwerk kann die L-Bank zusätzlich einen Tilgungszuschuss (siehe Anlage zum Merkblatt) aus der Meistergründungsprämie gewähren. Für bestimmte Vorhaben [...] -8) (siehe Ziffer 6.3) einreichen. Für die Beantragung der Meistergrün- dungsprämie ist zusätzlich die Anlage zum Antrag „Bestätigung der handwerklichen Voraussetzungen“ notwendig (siehe Anlage zum

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 26. November 2021 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 18. Oktober 2021 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbe- trieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung für Steinmetz*in und Steinbildhauer

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Das Handwerk bietet wie kaum ein anderer Wirtschaftsbereich attraktive berufliche Perspektiven für jede und jeden: Klimaschutz, Energie- und Mobilitätswende, Lebensqualität mit und ohne Handicap, Versorgung mit Produkten und Dienstleistungen rund um gutes Hören, Sehen und Gehen; individuelle Gestaltung und technische Lösungen orientiert an den Kundenwünschen gibt es nur mit dem Handwerk. In allen Zukunftsfeldern bietet das Handwerk mit anspruchsvollen und zukunftssicheren Berufen Sinn und Erfüllung. Das Handwerk ist der Zukunftsgestalter. Deshalb rufen wir, die Handwerkskammer Reutlingen, und der

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Für Schülerinnen, Schüler und Handwerksbetriebe ist es derzeit nicht leicht zueinander zu finden, denn die direkte und persönliche Kontaktaufnahme auf Ausbildungsmessen und Berufsinfotagen an Schulen war in den vergangenen Monaten – wenn überhaupt – nur eingeschränkt möglich. Auch ist mit Betriebspraktika eine wichtige berufliche Orientierungshilfe weggefallen. Deshalb bringt die Handwerkskammer Reutlingen, gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Reutlingen, Jugendliche und Ausbildungsbetriebe im Landkreis Reutlingen in den Oster- und Pfingstferien 2022 zusammen. In der Praktikumswoche – entweder vom

  5. Relevanz:
     
    13%
     

    , die das Hochwasser der Ahr angerichtet hat. Foto: Handwerkskammer Koblenz Handwerker helfen Viele Menschen in den Hochwasserregionen stehen vor dem Nichts. Handwerksbetriebe, die in irgendeiner Form helfen wollen, finden hier Anlaufstellen und Spendenkonten. Handwerkskammer Koblenz startet Vermittlungsplattform www.handwerk-baut-auf.de Viele Handwerksbetriebe wollen helfen. Um diese Angebote passgenau an Betroffene der Flutkatastrophe im Ahrtal vermitteln zu können, hat die Handwerkskammer Koblenz die Onlineplattform www.handwerk-baut-auf.de

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Seit 15 Jahren produziert die Handwerkskammer Reutlingen gemeinsam mit regionalen Tageszeitungen eine Beilage. Das bleibt auch in Zukunft so, allerdings war es nach so vielen Ausgaben einfach Zeit für eine Generalüberholung. Aus „Das Handwerk in der Region“ wird „#machen – das Ausbildungsmagazin“. Die neu gestaltete Beilage stellt Auszubildende und junge Handwerker vor, enthält Tipps zur Berufsorientierung und die aktuell freien Lehrstellen aus unserer Lehrstellenbörse. Die erste Ausgabe von "#machen - das Ausbildungsmagazin" erscheint am 8. April. Lehrstellen melden Falls Sie Ihre freien

  7. dhz2022_05.pdf

    Datum: 02.03.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 74. Jahrgang | 4. März 2022 | Ausgabe 5 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Künstlersozialabgabe – was Betriebe beachten müssen Wer mit freiberuflichen Textern oder Grafikern [...] Handwerkskammerbei- trag unverändert. Trotzdem unter- scheidet sich die Beitragsrechnung 2022 von denen früherer Jahre. Im vergangenen November hat die Voll- versammlung der Handwerkskam- mer Reutlingen die Finanzierung der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) auf eine neue Grundlage gestellt. Kammerbeitrag bleibt stabil Der Handwerkskammerbeitrag setzt sich aus dem Grundbeitrag von 145 Euro, einem

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 · Telefax 07121 2412-400 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de 3 Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Auf Grund der Beschlussempfehlung des Berufsbildungsausschusses am 15. Oktober 2020 und der Beschlussfassung der Vollversammlung am 27. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle gemäß den

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 · Telefax 07121 2412-400 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de 3 Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Auf Grund der Beschlussempfehlung des Berufsbildungsausschusses am 15. Oktober 2020 und der Beschlussfassung der Vollversammlung am 27. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle gemäß den

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 · Telefax 07121 2412-400 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de 3 Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Auf Grund der Beschlussempfehlung des Berufsbildungsausschusses am 15. Oktober 2020 und der Beschlussfassung der Vollversammlung am 27. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle gemäß den