Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1551 bis 1560 von 4486.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Schutzstandards des Wirtschafts- und des Sozialministeriums zur Eindämmung von Übertragungen des Corona-Virus und die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards für das Friseurhandwerk der BGW gewöhnen, aber es gebietet [...] Spielecken für Kinder. Obwohl beide Regelwerke den Friseursalons oder zumindest ihren Inhaberinnen oder Inhabern bekannt sein sollten und auch für alle verbindlich sind, werden die Vorschriften von [...] nicht klappt, bald für das gesamte Friseurhandwerk zappenduster werden. Es drohen schärfere Regulierungen und gegebenenfalls erneute Schließung der Salons. Es könne und dürfe nicht sein, dass hinterher

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    -Prozesse (Maker Spaces, FabLabs, Kreativräume und Shared Work Spaces) ausgestattet werden. Offene Werkstätten, die so genannte Maker Spaces, bieten von vom Schraubenzieher bis zum 3D-Drucker alles, um sofort [...] realisieren und um Kooperationen zu ermöglichen. Es werden unterschiedliche Bereiche wie eine Metall- und Holzwerkstatt sowie Textil- , Elektronik- und VR-Labore zur Verfügung stehen. 3D-Drucker, Lasercutter

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkstages) Dr. Stefan Wolf (Vorsitzender Südwestmetall) Wolfgang Grenke (Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages und Vize-Präsident bei Eurochambres) Dr

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    einem stetig wachsenden Netzwerk aus Multiplikatoren und Experten profitieren. deutscher-mobilitätspreis.de

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Und so bestimmte auch das Thema Corona die Versammlung, denn Konjunktur und die Ausbildungssituation waren und sind unmittelbar von der Pandemie betroffen. Die Novellierung der Handwerksordnung, das [...] ins vergangene Jahr, sondern mit dem Bericht über das 2. Quartal, dem Quartal, das die Stimmung und die Auswirkungen der Corona-Pandemie im Handwerk in seinen unterschiedlichen Facetten zeigte. Messebauer, Friseure, Kosmetikstudios und Fotografen waren von der Pandemie besonders betroffen, mussten sie ihre Betriebe doch überwiegend zwangsläufig schließen. Über alle Gewerke hinweg betrachtet

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    wie vor beachten, dass die Resonanz auf Ausschreibungen während der Handwerkerferien – wie auch kurz vor und nach dieser Zeit – eingeschränkt sein könnte. Auch die Handwerksbetriebe selbst sollten [...] , Tübingen, Zollern-Alb, Sigmaringen und Freudenstadt Betriebsurlaub. Handwerkerferien beginnen in der Regel am 1. Montag nach Beginn der Sommerferien und dauern drei Wochen. Da die Handwerkerferien in die Schulferien von Baden-Württemberg fallen, wird auch eine verminderte Nachfrage der Verbraucher nach Handwerkerleistungen bestehen. Notdienste sind selbstverständlich eingerichtet und können über die

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    „Der Wettbewerb ist eine gemeinsame Initiative unserer Handwerkskammer mit der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH). Unter dem Motto ‚Kleine Hände, große Zukunft’ öffneten bundesweit Handwerksbetriebe ihre Türen, um Kita-Kindern im Alter zwischen 3 und 6 Jahren spannende Einblicke in ihre Arbeit und die faszinierende Vielfalt des Handwerks zu bieten“, fasst Joachim Eisert den Wettbewerb zusammen. Bei Handwerkern gibt es jede Menge zu erleben und zu entdecken: Davon konnten sich in den vergangenen Monaten wieder viele Kinder selbst überzeugen, die am Kita-Wettbewerb des Handwerks teilgenommen

  8. Absage Meisterfeier 2020

    Datum: 05.10.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Durchführung dieser Großveranstaltung.“ Über 250 Jungmeisterinnen und Jungmeister haben bisher ihre Meisterprüfung abgelegt. „Wir wissen um den hohen Stellenwert der Meisterfeier für die Handwerkerinnen und Handwerker, für die Lehrer, Prüfer, Familien und Freunde. Gerne hätten wir mit ihnen allen so wie jedes Jahr gefeiert“, bedauert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, die Absage der Feier. „Mit viel Leidenschaft, Durchhaltevermögen und Talent haben die jungen Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterprüfung abgelegt und können nun voller Stolz auf das Geleistete

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Die 42-Jährige will in dem Fernsehprojekt anderen Menschen mit ihrem Know-How und ihrem Netzwerk zu neuen Produkt- und Dienstleistungskonzepten verhelfen. Dass die Doku einem Millionenpublikum [...] , liegen dabei Traditionsbetriebe besonders am Herzen: „Das traditionelle Handwerk zu bewahren und mit neuen Ideen in die Zukunft zu führen, ist der Kern dieses Fernseh-Projekts. Denn die meisten Unternehmer, die über Jahrzehnte hinweg erfolgreich waren, beherrschen ihr Handwerk. Sie brauchen allerdings ein modernes Produkt sowie Vertriebs- und Marketing-Konzepte, mit denen sie die Kunden trotz ihres

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    In der Kategorie »Betriebe mit bis zu 40 Mitarbeitern« konnte sich Elektro Dessecker aus Ammerbuch durchsetzen. Jurymitglied ­Roland Lüders stellte in seiner Laudatio die erfolgreiche Betriebsübergabe