Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1651 bis 1660 von 4477.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Überblick und stellen keine Rechtsberatung dar. Verantwortlich: Zentralverband des Deutschen Handwerks Matrix zur Liquiditätssicherung Maßnahme zu beachtende Frist Zuständige Organisation [...] Informationen geben einen nicht abschließenden Überblick und stellen keine Rechtsberatung dar. Verantwortlich: Zentralverband des Deutschen Handwerks Matrix zur Liquiditätssicherung Maßnahme zu [...] 14.07.2020 Die Informationen geben einen nicht abschließenden Überblick und stellen keine Rechtsberatung dar. Verantwortlich: Zentralverband des Deutschen Handwerks Matrix zur

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerks, hatten sich mit Nachdruck für eine Verlängerung der Kulanzfrist eingesetzt, die vom Bundesfinanzministerium allerdings abgelehnt worden ist. Eine solche haben nun mehrere Bundesländer per Erlass

  3. Relevanz:
     
    0%
     

    arbeitnehmerähnliche Personen des Betriebes oder eines Subunternehmens, einzelne Werkvertragsnehmerinnen und Werkvertragsnehmer sowie Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer, 4. „Besucher“ alle Personen, die

  4. Relevanz:
     
    0%
     

    arbeitnehmerähnliche Personen des Betriebes oder eines Subunternehmens, einzelne Werkvertragsnehmerinnen und Werkvertragsnehmer sowie Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer, 4. „Besucher“ alle Personen, die

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    arbeitnehmerähnliche Personen des Betriebes oder eines Subunternehmens, einzelne Werkvertragsnehmerinnen und Werkvertragsnehmer sowie Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer, 4. „Besucher“ alle Personen, die

  6. dhz2020_13.pdf

    Datum: 09.07.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 72. Jahrgang | 10. Juli 2020 | Ausgabe 13 7 www.hwk-reutlingen.de HAndwerkskAmmer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] ausgebildet d ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Johannes Bohnet aus Waldachtal-Tumlingen im Juni als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 20-Jäh- rige wird bei der Rodi Banken & Ob- jekte in [...] weiteren Azubis, interessier- ten Schülern das Berufsbild des Schreiners vorstellt und für eine Ausbildung im Handwerk trommelt. Der Fleiß und das Engagement des jungen Mannes wurden belohnt: Sein

  7. Corona bremst das Handwerk

    Datum: 06.07.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    ,1 Prozent). Stark gestiegen ist hingegen die Zahl derer, die unzufrieden waren. Jeder vierte Handwerksunternehmer, also 25 Prozent, bewertete die Lage sogar mit der Note mangelhaft (Vorjahresquartal: 3 [...] lief es zuletzt für die Kfz-Werkstätten, bei denen 54 Prozent der Befragten weniger Bestellungen und Aufträge meldeten. Bei den Metall- und Elektrobetrieben liegt dieser Wert bei knapp 60 Prozent, im Gesundheitshandwerk sogar bei 75 Prozent. Über alle Branchen hinweg ist der Auftragsbestand gesunken. Dieser beträgt nunmehr durchschnittlich 8,8 Wochen (Vorjahresquartal: 10,2 Wochen). Während die Maurer, Dachdecker

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Zweites Quartal 2020 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die ohnehin fragile Konjunktur in Deutschland [...] -Krise hat sich diese Entwicklung erheblich verschärft und trifft nun auch die von der Binnenkonjunktur abhängigen Sektoren wie das Handwerk. Auch für die baden-württembergischen Handwerksbetriebe waren [...] sind betroffene Branchen wieder angelaufen, sie sind aber noch weit vom „Normalbetrieb“ entfernt. Die unsicheren Konjunkturaussichten belasten das Handwerk zusätzlich. Unklar ist zudem, ob die

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Zweites Quartal 2020 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die ohnehin fragile Konjunktur in Deutschland [...] -Krise hat sich diese Entwicklung erheblich verschärft und trifft nun auch die von der Binnenkonjunktur abhängigen Sektoren wie das Handwerk. Auch für die baden-württembergischen Handwerksbetriebe waren [...] sind betroffene Branchen wieder angelaufen, sie sind aber noch weit vom „Normalbetrieb“ entfernt. Die unsicheren Konjunkturaussichten belasten das Handwerk zusätzlich. Unklar ist zudem, ob die

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    für Alleinerziehende für die Dauer von zwei Jahren angehoben. Der Betrag steigt von 1908 Euro auf 4008 Euro für die Jahre 2020 und 2021. Zentralverband des Deutschen Handwerks: Regelungen des Zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes Handwerkskammer Reutlingen: Merkblatt zur befristeten Umsatzsteuersenkung