Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1771 bis 1780 von 4479.

  1. Bildungsakademie Tübingen

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    10%
     

    Ostern dauern. Die Handwerkskammer orientiert sich bei dieser Entscheidung an den Beschlüssen der Landesregierung vom 13. März zur Schließung sämtlicher Schulen. Der Gesundheitsschutz hat in [...] der Handwerkskammer Reutlingen für den gewerblich-technischen Bereich. In 19 Werkstätten und 4 Seminarräumen stehen über 400 Schulungsplätze zur Verfügung [...] Kompetenzzentren Für viele Gewerke sind wir offizielles, zertifiziertes und ausgezeichnetes Kompetenzzentrum

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Freitag, 13. März 2020 Das Handwerk in der Region Lust auf Handwerk · Tipps rund um die Bewerbung Große Lehrstellenbörse · Bildungsakademie Sigmaringen GEWINNSPIEL 1. Preis Ein Apple iPad WiFi Verlagssonderbeilage der Schwäbischen Zeitung, Aus- gaben Sigmaringen und Bad Saulgau, in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Reutlingen, Kommunikation und Grundsatzfragen Udo Steinort Anschrift Schwäbische Zeitung Sigmaringen Antonstraße 18 72488 Sigmaringen Titelgestaltung satz more, Markus Haile Layout und Produktion Christine Martin Redaktion und Fotos Handwerkskammer Reutlin- gen, Christine Martin, Micha- el

  3. dhz2020_06.pdf

    Datum: 11.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 72. Jahrgang | 13. März 2020 | Ausgabe 6 7 www.hwk-reutlingen.de HAndwerkskAMMer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] er Kammerbeitrag für das Jahr 2020 sinkt. Die Vollver- sammlung der Handwerks- kammer Reutlingen hat im November des vergangenen Jahres eine Entlastung der rund 13.500 Mit- gliedsbetriebe in einem [...] Wohnheimneubaus und der Modernisierung der Bildungsakade- mie in Tübingen. Bis zu deren Abschluss wird die Handwerkskam- mer in erheblichem Umfange Eigen- mittel investiert haben. Kammer und Betriebe müssten

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Auswirkungen der Verkehrspolitik auf Handwerksbetriebe haben in den letzten Jahren zugenommen. Aktuell entwickelt sich die langjährige Debatte über Diesel und Luftreinhaltung zunehmend in eine grundsätzliche Diskussion über neue Verkehrskonzepte in Städten und Gemeinden. Das Handwerk muss sich hier frühzeitig einbringen, da seine Mobilität durch mögliche Streckensperrungen, Verbrennerverbote oder autofreie Bereiche stark gefährdet ist. Mit einer Umfrage zu „Fahrzeuge und Mobilität im Handwerk“ will der Zentralverband des Deutschen Handwerks aktuelle Informationen zum Fahrzeugbestand und dessen

  5. Relevanz:
     
    11%
     

  6. dhz2020_05.pdf

    Datum: 27.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 72. Jahrgang | 28. Februar 2020 | Ausgabe 5 7 www.hwk-reutlingen.de HAndwerkskAmmer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] vierte Generation führen d ie Handwerkskammer Reut­ lingen hat Peter Salzer aus Kusterdingen im Februar als „Lehrling des Monats“ aus­ gezeichnet. Der 23-Jährige wird beim Stuckateurbetrieb Thomas Salzer in Kusterdingen im dritten Lehrjahr zum Ausbaumanager ausgebildet. Das Stuckateurhandwerk wurde Peter Salzer schon in die Wiege gelegt, kein Wunder, sein Vater Tho­ mas betrieb schon im Jahr

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Initative RadKULTUR Baden-Württemberg unterstützt Unternehmen, die Fahrräder und Pedelecs in ihr Mobilitäts- und Gesundheitsmanagement einbauen und gleichzeitig bei Kunden und Mitarbeitern punkten wollen. Buchbar sind Tagesaktionen, Vorträge und Beratungen rund ums Rad bis hin zur Pedelec-Testflotte inklusive Ladestationen auf dem Firmengelände. Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann als Kooperationspartner der Initiative seine auf den eigenen Bedarf abgestimmten Projekte realisieren. Teilnehmer profitieren außerdem vom Austausch mit anderen Unternehmen im Arbeitgebernetzwerk. Weitere

  8. Spende statt Geschenke

    Datum: 14.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    sterbenden Kind und trauernde Familien. Auch die Krebsforschung der Tübinger Kinderklink wird mit Spenden unterstützt. Hofman dankte der Handwerkskammer Reutlingen und ihren Weiterbildungseinrichtungen für

  9. "Wir wissen, was wir tun"

    Datum: 10.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ob kreieren, bauen, verändern, bewegen, pflegen oder reparieren: Das Handwerk bietet ideale Voraussetzungen, um individuelle Begabungen auszuleben und über das gesamte Arbeitsleben hinweg weiterzuentwickeln. Auf dieser Erkenntnis baut die dritte Kampagnenstaffel des Handwerks auf. Unter dem Motto „Wir wissen, was wir tun“ vermitteln ausgewählte Kampagnenbotschafter, vom Bäcker bis zum Tischler, ihre positiven Erfahrungen. Stellvertretend für über 5 Millionen Handwerker in Deutschland erklären sie, wie und warum ihr Beruf ihre Persönlichkeit positiv formt. Wer seinen beruflichen Weg gefunden hat, kann

  10. dhz2020_04.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 72. Jahrgang | 14. Februar 2020 | Ausgabe 4 7 www.hwk-reutlingen.de HAndwerkskAmmer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] Behindertenwerk- statt ein eigenes Produkt. Die Grup- pen arbeiten selbstständig, vertei- len ihre Aufgaben und knüpfen Netzwerke zu zahlreichen Partnern. Jeder Teilnehmer entscheidet, wie stark er sich [...] vergange- nen Jahr in die verschiedenen Pro- jekte investiert. Das Unternehmen bildet aktuell 80 junge Menschen in 18 technischen, kaufmännischen und handwerklichen Berufen aus. Mit dem Preis würdigen