Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1851 bis 1860 von 4479.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Drittes Quartal 2019 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die deutsche Volkswirtschaft wächst nicht [...] Brexit für die deutsche Wirtschaft noch unklar. Insgesamt haben sich die konjunkturellen Rahmenbedingungen auch für das baden-württembergische Handwerk verschlechtert. Die stabilisierende Wirkung dieses Wirtschaftsbereichs für die Konjunktur dürfte dennoch erhalten bleiben. Weiterhin hoch sind Kapazitätsauslastung und Auftragsbestand. Und die Geschäftserwartungen im Handwerk haben bisher kaum nachgegeben

  2. dhz2019_19.pdf

    Datum: 10.10.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Bauwirtschaft steht vor großen Veränderungen und fordert Masterplan für wichtige Leitungsnetzwerke im Land. Seite 9 REGIONAL Ausg. 19 | 11. Oktober 2019 | 71. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum amtliche Bekanntmachungen Überbetriebliche ausbildung im technischen modell­ bauerhandwerk und im raum­ ausstatter­Handwerk

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Drittes Quartal 2019 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die deutsche Volkswirtschaft wächst nicht [...] Brexit für die deutsche Wirtschaft noch unklar. Insgesamt haben sich die konjunkturellen Rahmenbedingungen auch für das baden-württembergische Handwerk verschlechtert. Die stabilisierende Wirkung dieses Wirtschaftsbereichs für die Konjunktur dürfte dennoch erhalten bleiben. Weiterhin hoch sind Kapazitätsauslastung und Auftragsbestand. Und die Geschäftserwartungen im Handwerk haben bisher kaum nachgegeben

  4. dhz2019_18.pdf

    Datum: 26.09.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Lara Sophie Wolfram erzielte das beste Betriebsergebnis und wurde Siegerin des Schülerwettbewerbs MeisterPOWER. Seite 9 REGIONAL Ausg. 18 | 27. September 2019 | 71. Jahrgang 7HandwerkSkammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich [...] Wohnungsbau hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 12. August 2019, Akten- zeichen 42-4233.64/90, den Beschluss der Vollversammlung

  5. Der neue Wandplaner kommt

    Datum: 23.09.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Immer wieder melden sich Betriebe bei uns, die den Kalender in einem kleineren Format nutzen wollen. Deshalb bieten wir den Planer gerne auch zum Download an. Sie können den Kalender dann im gewünschten Format ausdrucken. Die große Version des Wandkalenders erhalten Sie wie gewohnt zusammen mit der Deutschen Handwerks Zeitung. In diesem Jahr liegt der Planer der Nummer 18 bei, die am 27. September erscheint. Wandplaner 2020

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    personenbezogene Daten lediglich zur Ausübung einer handwerklichen Tätigkeit nutzen. Sie fallen grundsätzlich nicht unter diese Regelung. Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten müssen auf der Webseite des [...] Datenschutzrecht Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat seinen Leitfaden zum neuen Datenschutzrecht aktualisiert. Die Broschüre bietet einen Überblick über die wichtigsten datenschutzrechtlichen Aspekte

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Anmeldung Ansprechpartner: Außenwirtschaftsberater Handwerk International, Marcel König, Tel. 0711 1657-213 E-Mail mk@handwerk-international.de

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Im Zuge der Handwerksnovelle von 2004 wurde für 53 Gewerke die Meisterpflicht abgeschafft, teilweise mit gravierenden Folgen für die Ausbildungsleistung in den Gewerken, für die Bestandsfestigkeit [...] „Gefahrgeneigtheit“ sei das Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk zweifelsohne ein Gewerbe, dessen unsachgemäße Ausübung eine Gefahr für Leben und Gesundheit bedeute. Das gelte auch für den Beton- und [...] Harmoniumbauer – diese Gewerke sollen zur Anlage A zur Handwerksordnung (HwO) zurückgeführt werden. „Außerdem wurden solche Handwerke berücksichtigt, die vom Kulturgüterschutz erfasst werden oder als immaterielles

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Ohne Zuschüsse wäre das Beratungsangebot der Handwerkskammer nicht denkbar. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) möchte gerne mehr über die von ihm geförderten Betriebsberatungen für Handwerksunternehmen und deren Wirkung und Erfolg erfahren. Mit der Teilnahme an der Umfrage helfen Sie, dass die Förderung besser auf die Bedürfnisse der Betriebe abgestimmt werden kann. Ganz gleich ob Sie diese Angebote kennen und nutzen oder noch nie ein solches Angebot wahrgenommen haben – wir bitten Sie, sich ein wenig Zeit zu nehmen und an unserer Online-Befragung teilzunehmen. Um Sie

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    - her. Handwerksbetriebe müssen sicherstellen, dass sie die erforderlichen Anpassungen vorneh- men. Der vorliegende Leitfaden thematisiert die für die handwerkliche Praxis wichtigsten As- pekte und [...] , Handwerksbetrieben einen vertieften Überblick sowie das not- wendige Rüstzeug zu geben, die jeweiligen betrieblichen Abläufe an die Anforderungen des neuen Datenschutzrechts anzupassen. Eine rechtlich abschließende [...] Handwerksorganisationen hinzu- gezogen werden. 3 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Zulässige Datenverarbeitung ohne Einwilligung 4 2. Anforderungen der