Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1981 bis 1990 von 4479.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, Raum 0.16 Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Gruppe 1: 15 bis 17 Uhr Gruppe 2: 18 bis 20 Uhr Anmeldebogen - Bitte per Mail an beratung

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Insgesamt wurden Investitionen in Höhe von rund 498,5 Millionen Euro angeregt. Mehr als 1.400 neue Arbeitsplätze werden dadurch geschaffen. Unter den geförderten Unternehmen sind 279 Existenzgründer

  3. dhz2019_4.pdf

    Datum: 14.02.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Handwerker testen bei der Roadshow des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk Innovationen im Baubereich. Seite 9 REGIONAL Ausg. 4 | 15. Februar 2019 | 71. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Alles Wichtige für Unternehmer InfoStream: Der neue Newsletter der Kammer Mit dem Newsletter der Handwerks-

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Schreinerei Michael Kuhlmann, dass die Arbeit mit Holz und Händen genau sein Ding ist: „Mich hat die Vielseitigkeit des Berufs, die Arbeit mit verschiedenen Materialien und natürlich der wunderbare Werkstoff [...] Berufsfachschule. „Dadurch konnte Florian die handwerklichen Fertigkeiten wie Sägen oder Hobeln perfektionieren“, so sein Ausbilder Michael Kuhlmann. „Auch die Übungen im Betrieb setzte er mit einer Ausdauer und Fleiß um, so dass ich ihm die Planung einer neuen WC-Duschanlage für unsere Werkstatt überließ“. Dass er auch diese Aufgabe perfekt bewältigte, ist bei Michael Kuhlmann in der Werkstatt zu besichtigen

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Neun Teilnehmer aus dem diesjährigen Metallbauer-Meisterkurs präsentierten vergangene Woche im Foyer der Bildungsakademie Tübingen am Rande einer kleinen Festlichkeit mit Familienangehörigen, Vertretern der Metallbaubetriebe, der Innung und der Prüfungskommission ihre selbst entworfenen Meisterstücke. Ob Alpenofen, Lufthammer, Hydraulikpresse, Grill, Richtpresse oder eine Werkbank – die Bandbreite der gezeigten Werkstücke war immens groß. Bei deren Herstellung stand vor allem Qualität, Funktionalität und Schönheit im Vordergrund. Knapp ein Jahr dauerte der Meisterkurs mit anschließender

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Handwerkskammer, Harald Herrmann, den traditionellen Jahresrückblick hielt und eine Prognose für das laufende Jahr wagte. Dabei sprach er sich für eine Politik der klaren Linien und Sprache aus, die

  7. Vorsicht, Abzocke

    Datum: 30.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen empfiehlt für solche Schreiben dringend die einzig mögliche Ablage: den Papierkorb. Informationen zu den Maschen der Abzocker und Tipps für Betriebe finden Sie auf unserer Sonderseite

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Wer freut sich nicht an den stilvollen, schönen, geschmackvollen, guten und oft auch noch richtig nützlichen Dingen? Im Buch „Wir können Handwerk“, das kürzlich in der Oertel + Spörer Verlags-GmbH + Co KG in Reutlingen erschien, werden Betriebe aus der Region Neckar-Alb vorgestellt, die den Spagat zwischen Tradition und Moderne bewältigen. Darunter sind einige Berufe, die bereits als „verdrängt“ [...] schrieb Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann. Das Buch mit wunderschönen Handwerksfotografien kostet 24,95 Euro und ist bestens als Geschenk geeignet – nicht nur für Handwerker!

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Fehlerhafter Kfz-Steuerbescheid – Wer Einspruch einlegen sollte: Gerade im Handwerk sind leichte Nutzfahrzeuge wie die von Bauhandwerkern, Dienstleistern oder Gartenbaubetrieben sehr verbreitet. Sie nutzen ihr Fahrzeug überwiegend zur Waren- oder Materialbeföderung. Betriebe sollten ihren Kfz-Steuerbescheid daher genau prüfen. Wurde das Fahrzeug fälschlicherweise als PKW besteuert, rät der Verein innerhalb von vier Wochen nach Erhalt des Bescheids Einspruch einzulegen. Entscheidend dabei ist, ob das Fahrzeug überwiegend der Personenbeförderung dient oder eben als Nutzfahrzeug eingesetzt wird

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________ Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 26. November 2018 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 16. Oktober 2018 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 2 in Verbindung mit 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) zum/zur Werksteinhersteller/in Regelung