Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2021 bis 2030 von 4487.

  1. Vorsicht, Abzocke

    Datum: 30.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen empfiehlt für solche Schreiben dringend die einzig mögliche Ablage: den Papierkorb. Informationen zu den Maschen der Abzocker und Tipps für Betriebe finden Sie auf unserer Sonderseite

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    Wer freut sich nicht an den stilvollen, schönen, geschmackvollen, guten und oft auch noch richtig nützlichen Dingen? Im Buch „Wir können Handwerk“, das kürzlich in der Oertel + Spörer Verlags-GmbH + Co KG in Reutlingen erschien, werden Betriebe aus der Region Neckar-Alb vorgestellt, die den Spagat zwischen Tradition und Moderne bewältigen. Darunter sind einige Berufe, die bereits als „verdrängt“ [...] schrieb Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann. Das Buch mit wunderschönen Handwerksfotografien kostet 24,95 Euro und ist bestens als Geschenk geeignet – nicht nur für Handwerker!

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Fehlerhafter Kfz-Steuerbescheid – Wer Einspruch einlegen sollte: Gerade im Handwerk sind leichte Nutzfahrzeuge wie die von Bauhandwerkern, Dienstleistern oder Gartenbaubetrieben sehr verbreitet. Sie nutzen ihr Fahrzeug überwiegend zur Waren- oder Materialbeföderung. Betriebe sollten ihren Kfz-Steuerbescheid daher genau prüfen. Wurde das Fahrzeug fälschlicherweise als PKW besteuert, rät der Verein innerhalb von vier Wochen nach Erhalt des Bescheids Einspruch einzulegen. Entscheidend dabei ist, ob das Fahrzeug überwiegend der Personenbeförderung dient oder eben als Nutzfahrzeug eingesetzt wird

  4. Relevanz:
     
    14%
     

    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________ Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 26. November 2018 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 16. Oktober 2018 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 2 in Verbindung mit 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) zum/zur Werksteinhersteller/in Regelung

  5. ueba-baecker_11-2018.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 26. November 2018 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 19. April 2018 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen

  6. ueba_geruestbauer_11-2018.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 26. November 2018 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 16. Oktober 2018 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 2 in Verbindung mit 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen

  7. Relevanz:
     
    14%
     

    Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 26. November 2018 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 16. Oktober 2018 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 2 in Verbindung mit 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen

  8. dhz2019_3.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die Kampagne „Unser Land voller Energie“ soll den Handwerker beim Kunden unterstützen. Seite 9 REGIONAL Ausg. 3 | 1. Februar 2019 | 71. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Alles Wissens- werte aus Ihrem Kammerbezirk deutsche-handwerks-zeitung.de unter: themen und termine Erfolgsfaktor Unternehmerpersönlich- keit: Führung [...] , Employer-Branding, 3. und 4. April in Bad Boll !! informationen zur Unternehmer- werkstatt, den Kosten und zur Anmeldung unter www.bwhm- beratung.de/unternehmerwerkstatt Strategie intensiv

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die im vierten Quartal des Jahres 2018 ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlichung der Daten zugestimmt haben. Die Personen erhielten für ihren Einsatz und ihre Loyalität von der Handwerkskammer Reutlingen eine Ehrenurkunde. Mitarbeiterjubiläen Oktober bis Dezember 2018 Für Betriebe: Informationen rund um Mitarbeiterjubiläen und das Antragsformular finden Sie hier.

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    Mit dabei sind neun regionale Zeitungen. Ein weiterer Titel wird sich mit einer Sonderveröffentlichung beteiligen. In der Beilage werden neben Beiträgen zu allgemeinen Handwerksthemen auch wieder die aktuell freien Lehrstellen abgedruckt – und darüber hinaus können Sie Ihren Betrieb mit einer eigenen Anzeige präsentieren. Ansprechpartner für Anzeigenpreise: Sibylle Pilarczyk, Schwäbisches Tagblatt und Gesamtauflage, Telefon 07071/934195 Ottmar Biesinger, Südwest Presse Neckar-Chronik, Telefon 07451/900913 Dorothee Gulde Metzinger-Uracher Volksblatt, Telefon 07123/6988311 Wolfgang Kurz,