Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2221 bis 2230 von 4484.

  1. Beratungsangebot

    Datum: 17.03.2016

    Relevanz:
     
    10%
     

    Digitalisierung Das neue Kompetenzzentrum Digitales Handwerk - bestehend aus den vier Schaufenstern Nord, Süd, Ost und West - hilft Handwerksunternehmen dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und neue Geschäftsfelder im Bereich der Digitalisierung zu erschließen [...] erfinderische Leistung "Erfinderischer Schritt", der über rein handwerkliches Können hinaus geht. (Anmerkung: Laut Beschluss des BGH vom 20.6.06 handelt es sich hierbei wie bei einem Patent um ein

  2. Wer kann sich bewerben?

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wer kann sich bewerben? Teilnahmeberechtigt sind eingetragene Handwerksbetriebe aus dem Landkreis Reutlingen, ihre Mitarbeiter und Auszubildenden.

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 20. Juli 2017 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 6. April 2017 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen [...] Verarbeitung von Werkstoffen KA Dachdecker Bildungs- zentrum LIV LIV G-DACH2/99 3 Einführung in die Arbeitstechniken der Dachdeckung G-DACH1/16 2 Grundlagen der Werkstoffbearbeitung, des Mauerwerksbaus

  4. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 30.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen hatten sich 41 Kammersiegerinnen und Sieger für den Landesentscheid qualifiziert. Bei der Abschlussveranstaltung in Heidenheim standen nun elf Handwerkerinnen und Handwerker auf dem Siegertreppchen, fünf erreichten zweite Plätze, fünf weitere dürfen sich über eine Bronzemedaille freuen; hinzu kamen ein zweiter und ein dritter Platz bei dem Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“. Der Sieg auf Landesebene bedeutet gleichzeitig die Qualifikation für den Bundeswettbewerb, der seinen Abschluss am 2. Dezember in Berlin findet. Als

  5. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Zehnjähriges Jubiläum des Parlamentarischen Abends beim Baden- Württembergischen Handwerkstag. Seite 9 REGIONAL Ausg. 21 | 3. November 2017 | 69. Jahrgang 7HaNdwerkskammer reutliNgeN Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr [...] . Anmeldung unter www.cash-kurs.de/anmeldung Für Gründer und Unternehmer Beratungssprechtage im November Die Handwerkskammer Reutlingen führt regelmäßig Beratungssprechta- ge für Gründer und

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Die gesetzlichen Verpflichtungen zum Schutz der Mitarbeiter und der Umwelt beim Umgang mit Gefahrstoffen sind in Handwerksbetrieben allerdings oft nur unzureichend bekannt. Daher ging es Mitte Oktober in der Handwerkskammer Reutlingen für interessierte Handwerker rund um das Thema Lagerung und Transport von Gefahrstoffen. Immer wieder kommt es durch unsachgemäße Lagerung oder Transport von Gefahrstoffen zu Bränden, Explosionen, Boden- und Gewässerverunreinigungen, bei denen im schlimmsten Fall auch Personen zu Schaden kommen. Zugegeben: In Handwerksbetrieben sind die meisten Gefahrstoffe in

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    H Anmeldung Die Online-Seminare finden im Rahmen des Projekts „Digitallotse Handwerk BW“ des Baden-Württembergischen Handwerkstages statt. www.digitallotse-bw.de Die Webinare sind anschließend auf dem YouTube-Kanal des Handwerkstages abrufbar. Information: Daniel Seeger,Technologie- und Innovationsberatung, Telefon 07121 2412-142, daniel.seeger@hwk-reutlingen.de .

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Mathias Waggershauser, Vizepräsident der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Kreishandwerksmeister Siegmund Bauknecht werden die [...] Starter-Centers der Handwerkskammer Reutlingen in die neuen Räume hat bereits begonnen. Dieser Schritt war notwendig geworden, weil die Räumlichkeiten im Jugendstilhaus der ehemaligen Handwerkskammer für Hohenzollern – die Handwerkskammer ist Eigentümerin des 1910 erbauten Gebäudes – nicht mehr für Bildungsmaßnahmen geeignet sind. Komplettsanierung zu teuer Eine teure Komplettsanierung mit Erneuerung

  9. MeisterPower in der Schule

    Datum: 25.10.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Spielerisch erfahren Schülerinnen und Schüler Zusammenhänge in Betrieben und erhalten Einblicke in Anforderungen und Tätigkeiten von Handwerksberufen. „Wir möchten den Schülern mit MeisterPower ein eigenes, anwendungsorientiertes Angebot zur Berufsorientierung machen“, so Michaela Lundt, Projektbetreuerin der Handwerkskammer Reutlingen. Das Spielen mit der Lernsoftware durch eine Schulklasse der [...] Handwerkskammer Reutlingen angefordert werden. Kontakt: Michaela Lundt, Tel.: 07121 2412-270, E-Mail: michaela.lundt@hwk-reutlingen.de Weitere Informationen sowie eine Demo-Version der Lernsoftware finden

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Flyer erläutert in knapper Form, welche Handwerksunternehmer der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung unterliegen, unter welchen Voraussetzungen eine Befreiung möglich ist und in welcher Höhe Beiträge zu entrichten sind. Faltblatt „Rentenversicherungspflicht für selbständige Handwerker" (Stand: Oktober 2017) Beratungsangebot für Selbständige, Gesellen und Auszubildende Sie haben Fragen zur gesetzlichen Rente? Die Handwerkskammer Reutlingen bietet einmal im Monat gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg kostenlose Einzelberatungen für