Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2301 bis 2310 von 4486.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    geringfügig selbständig tätigen Nebenerwerbern bezahlt werden. Zu den Kritikern dieser Regelung gehörte auch die Handwerkskammer Reutlingen. Sie wandte sich mit Blick auf die unverhältnismäßigen Belastungen für Gründer und Nebenerwerbsbetriebe bereits im Juni 2015 an den Unternehmerverband des Handwerks und mahnte Nachbesserungen an. Soka-Bau: Informationen zum betriebsbezogenen Mindestbeitrag

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Allerdings sei es jetzt mit tatkräftiger Unterstützung des deutschen Bundestages und flankiert vom Widerstand des Handwerks in Brüssel gelungen, in einem vom Rat der Europäischen Union [...] Tagen, d. h. am 1. August 2017, in Kraft treten werde. Eisert: „Zentraler Kritikpunkt des Handwerks war die zum Teil immense Ausweitung der Dokumentationspflichten für Erzeuger und Besitzer von [...] zuzuführen. Obwohl das Handwerk bereits 2015 ausführlich Position bezogen und die Dokumentationspflichten entschieden kritisiert hatte, sei es nicht gelungen, diese neuen bürokratischen Pflichten vollständig

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    „Die Tätigkeit des Sachverständigen krönt den Meistertitel“, sagte Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann bei der Vereidigung. Die selbstständigen Handwerksmeister würden künftig als neutrale Experten in ihren jeweiligen Gewerken tätig sein. Sachverständige durchlaufen ein umfassendes Prüf- und Auswahlverfahren. Sie sind auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und die einschlägigen [...] durch alle Handwerksgruppen qualifizierte Experten klären können, ob eine handwerkliche Leistung vertragsgerecht und unter Berücksichtigung der jeweils geltenden technischen Normen erbracht worden ist

  4. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Minister Franz Untersteller beim BWHT- Beirat: Im Fokus waren HBCD-haltige Dämmstoffe und die Energiewende. Seite 9 REGIONAL Ausg. 13 | 14. Juli 2017 | 69. Jahrgang 7HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts [...] - zierungkonzepte von Fachleuten der Handwerkskammer prüfen zu lassen oder sich über Gründungsformalitä- ten und Fördermöglichkeiten zu in- formieren. Die Teilnahme ist kosten- frei. Bitte vereinbaren Sie Ihren

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Nach einem Praktikum nutzte Leo Misselbeck die Chance: „Ich bin eher der praktische Typ und wollte in den handwerklichen Bereich“, erzählt er. „Ich finde es einfach gut, dass man am Ende des Tages [...] Außenbereich und ein Späne-Silo kommen hinzu. Neben einer neuen Anlage der Firma Homag – weltweit führender Hersteller von Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie und das Handwerk – zählen auch modernste Absauganlagen mit Wärmerückgewinnung zur Ausstattung. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Leo Misselbeck

  6. Relevanz:
     
    0%
     

    Ist ein Mitarbeiter innerhalb eines Jahres mehr als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, ist der Arbeitgeber verpflichtet, ein so genanntes betriebliches Eingliederungsmanagemen

  7. Handwerk in bester Stimmung

    Datum: 07.07.2017

    Relevanz:
     
    10%
     

    Sechs der sieben Handwerksgruppen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb äußerten sich zufriedener als vor einem Jahr. Allen voran die Betriebe des Bauhauptgewerbes, von denen 81,3 Prozent die Note „gut“ vergaben. Ihnen folgen die Gesundheitshandwerker (76,3 Prozent), die ebenso wie die Gewerblichen Zulieferer (75,5 Prozent) und das Kfz-Gewerbe (71,8 Prozent [...] besser, wenn auch auf niedrigerem Niveau und mit geringeren Zuwächsen. Eine Ausnahme stellt das Ausbauhandwerk dar. Während vor zwölf Monaten 77,9 Prozent der befragten Betriebe sich rundum zufrieden

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Besonders im Blickpunkt: Auszubildende, also die künftigen Aufsteiger. Bernd Zürker, Leiter der Weiterbildung an den drei Bildungsakademien der Handwerkskammer, findet diesen Ansatz sinnvoll. Zwar gehe es bei den Auszubildenden zunächst einmal vorrangig um die Gesellenprüfung. Anderseits stehe für einige bereits fest, dass sie weitermachen wollen und den Abschluss als Fachwirt oder Meister [...] Meister-Bafög gefördert. Es handele sich um ein Erfolgsmodell, auch an den Bildungsakademien der Handwerkskammer, betont Zürker. Nach seiner Erfahrung nutzen rund zwei Drittel aller Teilnehmer an

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Deutsche Handwerks Zeitung sprach mit Herbert Raach, dem Regionalgeschäftsführer der IKK classic, welches Angebot dieser bewährte Partner des Handwerks für Jugendliche und Betriebe bereithält [...] einmal möchte ich darauf hinweisen, dass die IKK classic als Spezialversicherer für Handwerk und Mittelstand aus dem Handwerk heraus entstanden ist. Mit ihrer über 100-jährigen Tradition ist die IKK classic also seit geraumer Zeit im Dienste des Handwerks unterwegs und kann entsprechende Erfahrungen vorweisen. Zu Ihrer Frage: Wir bieten jungen Menschen verschiedene Wahltarife wie zum Beispiel „IKK

  10. ausbildungsstatistik16.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsstatistik 2016 Deckblatt_ausbildungsstatistik16.qxp_Deckblatt Wirtschaftsplan 02.02.17 10:04 Seite 1 Handwerkskammer Reutlingen Abteilung Ausbildung Hindenburgstraße 58 72762 [...] ausbildungsstärksten Berufen 16 Inhaltsverzeichnis Seite 4 Leichter Rückgang bei Ausbildungszahlen Im Jahr 2016 haben 2.077 Frauen und Männer eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Die Bilanz der Handwerkskammer Reutlingen zum 31. Dezember 2016 verzeichnet einen Rückgang von 30 Neuverträgen gegenüber dem Vorjahr. In den fünf Landkreisen des Bezirks werden insgesamt 5.088 künftige Fachkräfte ausgebildet