Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2311 bis 2320 von 4486.

  1. ausbildungsstatistik15.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsstatistik 2015 Deckblatt_ausbildungsstatistik15.qxp_Deckblatt Wirtschaftsplan 13.01.16 08:30 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung: Handwerker finden mehr [...] Ί – ΋ ΍ Ύ Ώ ΐ ·Ά ·· ·Ή ·Ί ·΋ ·΋ ·΋ ·Ό ·΍ Handwerker finden mehr Auszubildende Die Handwerksbetriebe in der Region konnten im Jahr 2015 erneut mehr Ausbildungsplätze besetzen. Bis zum 31. Dezember 2015 wurden 2.107 Neuverträge bei der Handwerkskammer Reutlingen eingetragen – der positive Trend der Jahre 2013 und 2014 konnte mit einer Steigerung von 2,6 Prozent noch einmal

  2. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Noch wenige freie Plätze für den nächsten Bachelor-Studiengang BWL-Handwerk an der Dualen Hochschule in Stuttgart. Seite 9 REGIONAL Ausg. 12 | 30. Juni 2017 | 69. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich [...] Stadtverwaltung Metzingen öffentlich aus. Während der Auslegungszeit können Stellungnahmen abgegeben werden. !! Handwerksbetriebe, die von den Planungen direkt oder als Angrenzer betroffen sind, können sich

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbilder Stefan Heckhoff im November vergangenen Jahres auf das Projekt „Go for Europe“ des Baden-Württembergischen Handwerkstages hinwies, ging deshalb alles ganz schnell. Einige Tage darauf war das auf [...] Werkstatt Fahrzeuge aller Marken und Klassen, vom Pkw über SUV bis hin zum Kleintransporter. Allein schon wegen der Vielfalt der Aufträge sei es ein echtes Kontrastprogramm zum Ausbildungsalltag daheim [...] Grund lohne sich der Blick in einen anderen Betrieb. „Wir decken als Instandhaltungswerkstatt nur einen Ausschnitt ab. Deshalb ist ein Praktikum ideal, um mit anderen fachlichen Anforderungen in Berührung

  4. Webinar "WhatsApp am Bau"

    Datum: 19.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Michael Elbs, Unternehmensberater für Digitalisierung, gelernter Schreiner und Betriebswirt des Handwerks, zeigt die Chancen auf, die sich durch WhatsApp ergeben. In seinem Vortrag geht es auch um [...] Termin: 24. Juli 2017, 16 Uhr Dauer: 45 Minuten Inhalte Hintergrundinfos und Zukunft von WhatsApp Einsatzbeispiele und Handwerkervorteile Hard- und Software, die Zeitersparnis durch [...] „Digitallotse Handwerk“ des Baden-Württembergischen Handwerkstages statt. Ansprechpartner ist Daniel Seeger, Innovation und Technologie, Telefon 07121 2412-142, daniel.seeger@hwk-reutlingen.de

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Homepage in den Ergebnislisten der Suchmaschinen einen der vorderen Plätze einnimmt. Das Seminar ist Teil einer Veranstaltungsreihe, mit der sich die Handwerkskammer am landesweiten Projekt „Digitallotse Handwerk“ des Baden-Württembergischen Handwerkstages beteiligt. "Gefunden, begeistert, beauftragt": Moderne Website, Social Media und nutzergerechte Kundenkommunikation 18. Juli 2017, 18 bis 20 Uhr Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bei Carolyn Müller, Betriebsberatung, Tel. 07121/2412-131, E-Mail: carolyn.mueller@hwk-reutlingen.de .

  6. Fit für die Zukunft

    Datum: 21.06.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bei ihrer zweiten Kreisbereisung besuchten sie gemeinsam mit Kreishandwerksmeister Ralf Bohnet und Siegfried Dreger, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, vier Handwerksbetriebe und informierten sich vor Ort, was die Handwerker beschäftigt. Klar wurde auf der Reise vor allem eines: Wer flexibel und mit guten Ideen auf veränderte Anforderungen reagiert, stellt sich gut für die Zukunft auf [...] lernen, ist Handwerkskunst alter Schule. Pfau, seine acht Mitarbeiter und ein Lehrling räuchern noch traditionell. Und sie wissen, wo ihr Fleisch herkommt: Es wird nur von ausgewählten Bauern gekauft. Die

  7. Keine Angebote von der Stange

    Datum: 20.06.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Kreishandwerksmeister Herbert Gühring. Die von der Kreishandwerkerschaft Zollernalb zusammengestellte Tour machte deutlich, wo die Chancen für Handwerksbetriebe liegen: Nischen besetzen, hochwertige und individuelle [...] bewahren könne. Kaum Fluktuation Beim Personal gebe es kaum Fluktuation, konnte der stellvertretende Kreishandwerksmeister berichten. 35 Mitarbeiter hat das Unternehmen zurzeit, und er würde gerne jeden Lehrling übernehmen – wenn er denn gut ist. Aber das ist nicht nur für Armin Eppler ein Problem. Wünsche hat er insbesondere an die Lehrer; für sie sei das Handwerk leider immer nur die letzte Wahl.

  8. Handwerk, Strategie, Zukunft

    Datum: 08.03.2017

    Relevanz:
     
    10%
     

    „Handwerksbetriebe stehen vor großen Herausforderungen“, sagt Sylvia Weinhold, Betriebsberaterin und Leiterin des Geschäftsbereichs Unternehmensberatung der Handwerkskammer Reutlingen. Angesichts des [...] Angebot richtet sich an Betriebsinhaber, Geschäftsführer und Führungskräfte etablierter Handwerksbetriebe. Im Idealfall ist das Unternehmen mindestens schon fünf Jahre am Markt. Gearbeitet wird in kleinen Gruppen von maximal 16 Teilnehmern. Das Konzept wurde von den Betriebsberatern der Handwerkskammern in Zusammenarbeit mit der BWHM GmbH, Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen hat Renée Marie Sawall aus Kuchen als „Lehrling des Monats“ im Juni 2017 ausgezeichnet. Die 24-Jährige wird beim Orthopädiehaus Brillinger GmbH & Co. KG in Tübingen im [...] Brillinger begleitete, wurde sie auf die Orthopädietechnik aufmerksam und neugierig. Nach einer dreitägigen Probearbeit in verschiedenen Werkstattbereichen bot die Firma ihr einen Ausbildungsvertrag an. Mit Begeisterung berichtet Sawall von ihrem Ausbildungsalltag. Sie schätzt die ausführlichen Beratungsgespräche genauso wie die Arbeit in der Werkstatt, in der die Orthesen und Prothesen aus verschiedenen

  10. Tradition trifft Innovation

    Datum: 13.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Hauptgeschäftsführer Joachim Eisert in den kommenden Monaten alle Landkreise des Kammerbezirks. Den Auftakt machte der Landkreis Sigmaringen. Es fehlt an passenden Bewerbern Und hier bestätigte sich einmal mehr, was ohnehin in aller Munde ist: Dem Handwerk fehlt es an passenden Bewerbern für Lehrstellen. Denn so unterschiedlich die Betriebe waren, die Möhrle und Eisert gemeinsam mit Karl Griener, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, und Hermann Pfaff, dem stellvertretendem Kreishandwerksmeister besuchten, gemeinsam hatten sie die Sorge um den