Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2321 bis 2330 von 4484.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    © Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen „Bauvertragsrecht und Verbraucherstreitschlichtung“ Sparkassen-Carré Tübingen 30. Mai 2017 © Handwerkskammer [...] Unterlassungserklärung unterschreiben und darüber hinaus auch noch Abmahnix‘ Anwaltskosten in Höhe von knapp EUR 1.000,00 bezahlen. © Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Abends am Handwerkerstammtisch erzählt Wechselstrom seinem netten, aber auch oft „klugscheißerisch“ daherkommenden Kollegen „Glühbirnli“ von der Abmahnung. Glühbirnli lacht Wechselstrom aus und meint: „Ha sag au amole, des

  2. Nichts geht ohne das Handwerk

    Datum: 26.05.2017

    Relevanz:
     
    8%
     

    Anlaufstellen, wie das Popbüro Region Neckar-Alb. IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Epp verwies auf das 2012 gegründete Netzwerk Kreativwirtschaft der IHK, dem heute 75 Selbständige aller Branchen angehören [...] Kleinunternehmer tätigen Kreativen als vordringliche Aufgabe. Die Frage nach dem Stellenwert der Kreativen im Handwerk, wollte Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, so nicht stehen lassen. Handwerker seien in allen Teilmärkten der Kreativwirtschaft zu Hause, Instrumentenbauer, Fotografen, Mediengestalter in den Bereichen Kultur und Kommunikation genauso wie Elektroniker, Zimmerer und Maurer im

  3. dhz10_2017.pdf

    Datum: 23.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Welche Chancen eröffnet die Digitali- sierung den Betrieben im Geigen bau- handwerk? Ein Praxischeck. Seite 9 REGIONAL Seit April verant- wortet Bernd Zür- ker den Weiterbil- dungsbereich an den drei Bil- dungsakademien der Handwerks- kammer Reutlin- gen. Für den Dip- lom-Betriebswirt (FH) stellen Meis- terkurse, Fach- wirtlehrgänge, Seminare und Schu- lungen für Handwerker ein [...] ihre Lebensentwürfe ver- wirklichen können“, fasst Zürker sei- ne Motivation zusammen. In den Bil- dungsakademien der Handwerks- kammer Reutlingen wird die konzep- tionelle Arbeit an Fort- und Weiter-

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Bernd Heusel hat sich über Jahrzehnte in verschiedenen Ehrenämtern für das Kraftfahrzeuggewerbe und das Handwerk in der Region wie auch auf Landesebene engagiert. 2008 wurde der Kfz-Betriebswirt und [...] Handwerk übernommen. Seit 2000 bekleidete er das Amt des stellvertretenden Kreishandwerksmeisters und gehörte dem Vorstand der Kreishandwerkerschaft Reutlingen an. In den Gremien der Handwerkskammer Reutlingen war Bernd Heusel über ein Jahrzehnt engagiert. Seit 2004 gehörte er der Vollversammlung der Handwerkskammer an und wirkte zudem bis 2014 im neunköpfigen Vorstand der Kammer auf Arbeitgeberseite mit

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Jugendliche, mit dem Treffen seiner Freunde, Sport und viel Pflege an seinem Auto, welches ihm auch sehr wichtig ist. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der [...] Leistungswettbewerb des Handwerks, so Herrmann, belegten das erfolgreiche Engagement des Unternehmens. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, erläutert Herrmann weiter, solle auch der Vorbildcharakter einiger Jugendlicher hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn geschaffen werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen.“

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    , Vizepräsident der Handwerkskammer Reutlingen. Das sei die beste Voraussetzung dafür, um später einmal in kreativen Berufen – wie zum Beispiel in einem der über 130 Handwerksberufe – Fuß zu fassen. Nachdem im [...] Jahren etablierten Wettbewerbs auch in diesem Jahr bundesweit zahlreiche Handwerksbetriebe ihre Türen und machten das Handwerk für die kleinen Handwerker der Zukunft erfahrbar. Auch in Hirrlingen öffnete ein Handwerksbetrieb seine Türen und gab einen Einblick in seine alltägliche Arbeit. „Wir sind zum Maler und Lackierer Emil Deibler hier in Hirrlingen gegangen“, erzählt Yvonne Eberhart, die

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    einigen Jahren gibt es ein Vollsortiment im Parkettbereich. Das Unternehmen arbeitet im Verbund mit anderen Gewerken. Verbraucher profitierten mehrfach von der Kooperation, ist Mayer überzeugt. „Sie haben nur einen Ansprechpartner, und sie wissen, dass sie Qualität bekommen.“ Darüber hinaus gehört der Betrieb dem „Netzwerk Boden“ an, zu dem sich Fachbetriebe aus dem Bundesgebiet zusammengeschlossen haben

  8. Sicher mit Geld umgehen

    Datum: 11.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Jugend-Schulden-Beratung Tübingen, der Handwerkskammer Reutlingen, der Kreissparkasse Tübingen und der Volksbank Tübingen. Termine 27. Juni, 4. und 11. Juli 2017 jeweils von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr Veranstaltungsort Jugend-Schulden-Beratung, Villa Metz, Hechinger Straße 13, 72072 Tübingen Online-Anmeldung Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Martin Hönes, Telefon 07121 2412

  9. dhz09_2017.pdf

    Datum: 09.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Unerschlossene Bereiche bei kleinen und mittleren Liegenschaften bieten Potenzial für Energiespar-Contracting. Seite 9 REGIONAL Ausg. 9 | 12. Mai 2017 | 69. Jahrgang 7HandwerkskaMMer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert [...] - gern, um sie für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern. Es seien zwei professionell gemachte Werbe- filme entstanden, die vermitteln, wie „cool“ es sein könne, einen hand- werklichen Beruf wie den

  10. Waschtische für den Airbus

    Datum: 04.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    keine Hölzer verarbeitet, sondern der Mineralwerkstoff Varicor. Zwei Drittel der Produktion werden in Flugzeugen verbaut. Wichtigster Abnehmer ist der Flugzeughersteller Airbus. Schüschke ist alleiniger [...] zertifiziert. Hinzu kommen die jeweiligen Ausstattungsmerkmale und Designvorgaben der Fluggesellschaften, was Farben und Anmutung angeht. Auch hier überzeugt der Werkstoff. „Unsere tägliche Herausforderung besteht darin, industrielle Prozesse und die Flexibilität des Handwerks zusammenzubringen“, erläutert Geschäftsführer Schüschke. 40 Mitarbeiter sind in Planung, Konstruktion und Herstellung beschäftigt