Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2321 bis 2330 von 4486.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Gute Nachrichten gibt es hinsichtlich der sogenannten Ein- und Ausbaukosten bei Materialmängeln. Bislang blieben Handwerker, die mangelhaftes Material erworben und verbaut hatten, auf den Kosten für [...] nur das mangelhafte Material, sondern auch die zusätzlich erforderlichen Aufwendungen zu ersetzen, und zwar verschuldensunabhängig. Damit schließt der Gesetzgeber aus, dass betroffene Handwerksbetriebe [...] Neuregelung der Abschlagszahlung kommt Handwerksbetrieben entgegen. Sie können Zahlungen auf erbrachte Teilleistungen künftig einfacher durchsetzen, ohne dass hierfür zuvor ein Zahlungsplan vereinbart werden

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, freut sich über die Unterstützung des Herstellers und die fabrikneuen Motoren. „Solche Sachspenden helfen uns, die Kenntnisse im Kraftfahrzeugbereich praxisnah zu vermitteln und damit [...] Berufsorientierung eine zentrale Rolle. An Technik- und Werkstatttagen können sich Schülerinnen und Schüler können mit verschiedenen Berufsbildern praktisch auseinandersetzen.

  3. Häuser nach Maß

    Datum: 05.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Stefan Rulz. „Trotz aller Technik kann hier nur jemand arbeiten, der sein Handwerk von Grund auf versteht“, betont Firmenchef Mayer, der sich trotz modernster Maschinen immer noch als Handwerker versteht

  4. Service wird wichtiger

    Datum: 05.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Beide Hersteller haben zuletzt neue Auflagen ihrer Modelle vorgestellt, darunter so beliebte Fahrzeuge wie der A4 und der Golf. Keine schlechten Zeiten für Autoverkäufer, sollte man meinen. Das Gegenteil ist der Fall. Nach einer aktuellen Umfrage der Handwerkskammer Reutlingen schätzen die Betriebe des Kfz-Gewerbes die Aussichten für die kommenden Monate neutral ein. Die aktuelle Geschäftslage wird bereits negativ beurteilt. Auch in Balingen laufen die Geschäfte schlechter als im Vorjahr. „Die Nachfrage ist geringer, die Rabatterwartungen der Kunden sind hoch“, beschreibt Geschäftsführer Werner

  5. Übergabe im Blick

    Datum: 05.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Prozent der Handwerksbetriebe auch künftig nichts mit der Erbschaftssteuer zu tun haben. Die Schlaichs wollen sich intensiver mit dem Thema beschäftigen. Ein Gespräch mit den Betriebsberatern der Handwerkskammer soll dabei helfen.

  6. In Ausbildung investieren

    Datum: 05.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsquote erhöht. Aktuell sind 18 Lehrlinge im Unternehmen. Die angehenden Mechatroniker, Technischen Zeichner und Werkzeugmacher werden von Ausbildungsmeister Hans Merz in der hauseigenen Lehrwerkstatt

  7. Mittelstand besser fördern

    Datum: 24.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Entstanden ist sie in der Werkstatt von Georg Steinberger in Alpirsbach. „Wir versuchen, nicht einseitig zu sein“, sagt Ehefrau und Büromanagerin Margarete Steinberger. Das Alltaggeschäft der Kunstschmiede und Schlosserei machen Balkone, Treppen und Industrierolltore aus. Die Aufträge von Privatkunden seien zurückgegangen. Georg Steinberger fordert mehr Unterstützung für Handwerksbetriebe. Zum [...] der Werkstatt tätig, sondern regelmäßig auch auf Montage beim Kunden.

  8. Kunden wollen billig

    Datum: 24.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Uwe Wiedmaier, Metzgermeister aus Glatten, nennt einige Zahlen: Schweinefleisch plus 30 Prozent, Energie plus 25 Prozent, für Verpackungen nochmals plus 20 Prozent. „Diese Kosten können wir nicht weit

  9. Fachkräfte fehlen

    Datum: 24.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    In seinem Betrieb geht es bei der Blechbearbeitung meist um andere Dimensionen. Bis zu 100 Millimeter starke Stahlplatten werden im Metallbau verarbeitet, zerteilt und beispielsweise zu Maschinenständern zusammengesetzt. Die Firmenbezeichnung Mechanische Werkstätte bildet demnach nur noch einen Teil der Aktivitäten ab. Firmengründer Beuter, selbst Mechanikermeister, Techniker und Betriebswirt des Handwerks, hat im Herbst 1985 mit einer Fräsmaschine und Schweißarbeiten angefangen und genau genommen zwei Betriebe aufgebaut. Die Verbindung von Metallbau und Mechanik habe sich bewährt: „Das ist unser

  10. Hohe Belastungen

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    : „Der Mehrwertsteuersatz auf arbeitsintensive Handwerkerleistungen muss halbiert werden.“ Auch mit der geplanten Erbschaftssteuerreform kann sie sich nicht so recht anfreunden. Kein Wunder, unterstreicht Reiser ihre Kritik, dass alle vier Minuten ein junger qualifizierter Handwerker das Land verlasse. Von den Handwerksorganisationen und ihrer Kammer wünscht sie sich mehr Gewicht auf der politischen Bühne. Das Unternehmen hat je zur Hälfte private und öffentliche Aufträge. Dass Eigentümer und Mieter seit mehr als zwei Jahren einen Teil der Handwerkerrechnung von der Steuer abziehen können, habe sich