Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2591 bis 2600 von 4483.

  1. Relevanz:
     
    0%
     

    „Anerkennung in Deutschland“. www.anerkennung-in-deutschland.de Informationen können auch bei den Handwerkskammer und den Industrie-und Handelskammern eingeholt wer- den. Die Kammern sind die zuständige Stelle für die Gleichwertigkeitsprüfung bei Ausbildungsberufen im dualen System. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Martin Hönes Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon

  2. Lehrgang zum Ressourcenscout

    Datum: 20.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    An fünfmal zwei Tagen können sich Handwerksmeister und Gesellen zu Effizienzexperten weiterbilden und anschließend andere kleine und mittlere Unternehmen beraten, die Wasser-, Material-, Abfall- und Energieeinsparungen realisieren und damit Kostensenkungen erreichen wollen. Der Lehrgang erstreckt sich über vier Monate. Dank der Fachkursförderung kann die Weiterbildung zu günstigen Konditionen angeboten werden. Die Ersparnis liegt zwischen 30 bis 50 Prozent. Die erfolgreiche bestandene Fortbildung ist mit 16 Unterrichtseinheiten anrechenbar gemäß Fortbildungskatalog der Energieeffizienz-Expertenliste der Dena

  3. Fortbildung für Bürokräfte

    Datum: 20.07.2016

    Relevanz:
     
    0%
     

    Die Fortbildung in zwei Teilen richtet sich an ungelernte Bürokräfte und Angehörige von Betriebsinhabern und Existenzgründern, die sich im Büro um den Schriftverkehr, die Buchhaltung oder die Lohn- un

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    bereitete sie die Gründung sorgfältig vor. Sie sammelte Informationen, formulierte ihren Businessplan und erstellte gemeinsam mit Handwerkskammer und Steuerberater Planungsrechnungen und eine [...] Annahmestellen in der Region einrichten.“ www.textilpflege-tmk.de Portal "Selbständig im Handwerk" Existenzgründern und allen, die es werden wollen, bieten die baden-württembergischen Handwerkskammern eine erste Anlaufstelle im Internet. Auf dem Portal „Selbständig im Handwerk“ gibt es Arbeitshilfen und Checklisten, einen Veranstaltungskalender und alle Kontaktdaten der Beratungsstellen bei

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Die aktualisierten Musterverträge (Stand: Juli 2016) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und können eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung nicht ersetzen. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, Lisa Helli

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    „Die britische Entscheidung mag enttäuschend sein“, meint Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer. „Man muss aber eingestehen, dass es auch bei einem Verbleib nicht so hätte weitergehen können [...] Dienstleistungsrichtlinie von uns damals noch erfolgreich abgewehrten Herkunftslandprinzips durch die Hintertür“, so Herrmann. So könne man auch die erfolgreichen handwerklichen Strukturen in Deutschland angreifen. Auch [...] Belange seiner Kunden oder Geschäftspartner, so Eisert weiter. Handwerkliche Interessenspolitik Scharf kritisiert wurde außerdem der momentane Sachstand eines der wichtigsten rechtspolitischen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Betroffen sind alle Versicherungsverhältnisse, bei denen der Kunde von dem Schaden bereits im Jahr 2013 gewusst hat oder zumindest hätte wissen müssen und in denen keine speziellen Verjährungsvereinbarungen zwischen Kunde und Versicherer getroffen wurden. Die Handwerkskammer Reutlingen empfiehlt Handwerksbetrieben, die im laufenden Jahr noch mit der Einschätzung oder Behebung von Unwetterschäden aus [...] und klären, ob dieser bereit ist, auf die Einrede der Verjährung zu verzichten. Fragen zum Thema beantwortet Lisa Helli, Rechtabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 07121 2412-231, E

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Träger des Verdienstkreuzes 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und weiterer hoher Auszeichnungen war nicht nur jemand, der sein Handwerk verstand. Er war vielmehr eine Person, die ihre Tatkraft bis an den Rand der Belastbarkeit für das Handwerk überhaupt eingesetzt hat. Kreishandwerksmeister in Reutlingen war er von 1983 bis 2001; zuvor gehörte er bereits dem Vorstand an, und als Ehrenkreishandwerksmeister blieb er der Kreishandwerkerschaft eng verbunden. Als Obermeister und Landesinnungsmeister, bei der Bäko Südwürttemberg, der Innungskrankenkasse und der

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Werkstoff Metall gefunden.“ Nach einem Schulpraktikum im Metallbau habe dann seine Berufswahl festgestanden. „So konsequent, wie er seine Berufswahl betrieben hat, so konsequent verfolgt Maurice auch seine [...] . Hunde strahlten für ihn die nötige Ruhe als Ausgleich zu Arbeit aus – auch wenn er sich beim Turnierhundesport an Wettbewerben beteilige. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies [...] Heilig GmbH & Co. KG – einem sehr modernen Handwerksbetrieb – stelle man sich mit hohen Investitionen und ständiger Fortbildung der Zukunft. So sei man in der Lage, die Kundenwünsche vom klassischen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg unterstützten Projekts sind der Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag, der Baden-Württembergischen Handwerkstag und die Landesvereinigung der Arbeitgeberverbände. Die Durchführung erfolgt in Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern und den Handwerkskammern. Das BoriS-Berufswahl-Siegel haben erhalten: Erstzertifizierung Albert-Schweitzer-Schule, Hechingen [...] -Schickard-Schule, Tübingen Zweite Rezertifizierung Grund- und Werkrealschule St. Johann-Würtingen Lammerberg-Realschule Tailfingen, Albstadt Realschule Hechingen, Hechingen Schloss-Schule, Gomaringen