Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2901 bis 2910 von 4478.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    So sei die sogenannte Transparenzinitiative der Europäischen Kommission bereits seit über einem Jahr ein Reizthema für das deutsche Handwerk. „Nachdem wir vor über elf Jahren erleben mussten, wie der Grundsatz der geprüften Qualifikation in 53 Berufen von der damaligen Bundesregierung über Bord geworfen wurde, droht vielen der 41 zulassungspflichtig gebliebenen Handwerke das gleiche Schicksal durch die EU [...] sei in diesem Zusammenhang eine Umfrage des Zentralverbandes des deutschen Handwerks (ZDH) beim Institut für Sachverständigenwesen in Köln. 80 Prozent der über 300 langjährigen Sachverständigen, die

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Burghof-Schule in Ofterdingen, der Hoffmannschule Reutlingen-Betzingen und der Werkrealschule Haigerloch-Stetten haben vier weitere Schulen die Rezertifizierung erfolgreich durchlaufen. Bei den [...] , dass die erprobten Instrumente anderen interessierten Schulen zugänglich gemacht werden und das Netzwerk weiter ausgebaut wird. Nach vier erfolgreichen Jahren hat die Baden-Württemberg Stiftung die Projektträgerschaft 2011 an eine neu gegründete Trägergesellschaft übergeben. Die Gesellschaft wird getragen von dem Baden-Württembergischen Handwerkstag, dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag und

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    von diesem komplizierten Regelwerk betroffen. Schließlich wird die Einhaltung der europaweiten Vorgaben durch Vollzugsbehörden überwacht. Im Mittelpunkt der Veranstaltung „Wie viel REACH steckt in Verbraucherprodukten?“ stehen praktische Fragen. Referenten aus verschiedenen Branchen geben ihre Erfahrungen, die sie bei der Umsetzung des Regelwerks gemacht haben, weiter. In weiteren Vorträgen werden die [...] Programm und Anmeldung Das Netzwerk REACH@Baden-Württemberg unterstützt mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung der Verordnung. Partner sind das Umweltministerium, die Landesanstalt für Umwelt,

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Broschüre „“Existenzgründung im Nebenerwerb“ informiert über die handwerksrechtlichen Voraussetzungen und Gründungsformalitäten und gibt einen Überblick über erforderlichen privaten und betrieblichen Versicherungen. Darüber hinaus werden die betriebswirtschaftlichen Grundlagen, wie beispielsweise der Kapitalbedarf, die Finanzierung sowie Kalkulation und Preisfindung, behandelt. Ebenso wird auf die besonderen steuerlichen Regelungen für Kleinunternehmer eingegangen. Die Arbeitshilfe wurde von den betriebswirtschaftlichen Beratern der Handwerkskammern erarbeitet. Existenzgründung im

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    Die zweiseitige Zusammenfassung gibt einen Überblick über die gesetzlichen Bestimmungen und die praktische Umsetzung im Unternehmen. Dabei wird auch auf die Frage eingegangen, welche Weiterbildungsmaß

  6. Handwerker im Stimmungshoch

    Datum: 07.07.2015

    Relevanz:
     
    10%
     

    Drittel gehen optimistisch in die Sommermonate. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer, der Lagebeurteilungen und Erwartungen in einer Kennzahl zusammenfasst, beträgt 57,4 Punkte (Vorjahresquartal: 55,5 Punkte). Gut gefüllte Auftragsbücher Die Auftragsbücher der Handwerksbetriebe sind gut gefüllt. Mehr als ein Drittel verzeichnete im zweiten Quartal einen Zuwachs an Bestellungen. Jeder vierte Betrieb [...] Sigmaringen mit sieben und der Zollernalbkreis mit 6,4 Wochen. Die Betriebsauslastung ist in den vergangenen Monaten gestiegen. Mehr als die Hälfte der befragten Handwerksbetriebe konnte seine Kapazitäten

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    , wer berufstätig ist und mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, nachweisen kann. Anträge müssen bis spätestens 1. September 2015 bei der Handwerkskammer

  8. Altstadtlauf in Reutlingen

    Datum: 06.07.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wie in den vergangenen Jahren auch hat die Handwerkskammer Reutlingen die Gelegenheit genutzt und mit Sprüchen der Imagekampagne des deutschen Handwerks auf die Ausbildungsmöglichkeiten im vielfältigsten Wirtschaftszweig aufmerksam zu machen. 1.062 Laufbegeisterte hatten sich zum Altstadtlaut angemeldet – allerdings verzichtete doch manch einer wegen der großen Hitze auf eine Teilnahme. Etwa 5.000 Zuschauer säumten den wegen Baustellen und dem Widerstand einiger Händler geänderten Kurs.

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    (Lkw-Maut) ab 1. Juli 2015 (zunächst für Fahrzeuge über 12 Tonnen) auf weitere 1.100 km Bundesstraßen. Handwerksbetriebe mit bereits mautpflichtigen Fahrzeugen oder Fahrzeugkombinationen über 12 Tonnen [...] Fahrzeuge zwischen 7,5 und 12 Tonnen ausgedehnt. Durch die Ausdehnung der Gewichtsgrenze werden in Zukunft zunehmend Handwerksbetriebe von der Lkw-Maut betroffen. Diese Betriebe sollten sich in den nächsten [...] Handwerksbetriebe Broschüre von Toll Collect

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Untergebracht sind die Spanier überwiegend in Gastfamilien – in der Nähe der jeweiligen Arbeitsplätze in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Wenn alles gut geht, dann werden sie im September eine Ausbildung in Betrieben aus den Bereichen Sanitär-Heizung-Klima, Elektrotechnik, Metallbau oder Feinwerkmechanik beginnen. Eine der Voraussetzungen für den Beginn [...] Spanien mussten die Teilnehmer vier Monate lang fünf Tage in der Woche Deutsch lernen. Und um Anpassungsschwierigkeiten an das neue Lebensumfeld bewältigen zu können, hat die Handwerkskammer sogenannte