Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2921 bis 2930 von 4486.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    2000 Euro brutto betragen hat. „Die Handwerkskammer Reutlingen hatte bereits unmittelbar nach Inkrafttreten des Gesetzes den für die einschlägigen Wirtschaftsbereiche festgelegten monatlichen [...] auch mitarbeitende Familienangehörige. „Diese Ausnahme entspricht wegen ihrer hohen Bedeutung für die überwiegend kleinbetrieblich strukturierten Familienbetriebe des Handwerks ebenfalls einer der Hauptforderungen der Kammer“, erklärte Eisert. Nach wie vor ärgerlich seien jedoch die unangemeldeten Kontrollen des Zolls, so Eisert. Dies gelte insbesondere für Handwerksunternehmen mit Ladengeschäften, was zum

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Damit kann die Handwerkskammer im Jahr 2015 rund 500 Beratungstage für die Betriebe im Kammerbezirk leisten. Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid sagte heute (25. Juni): „Damit unsere Handwerksbetriebe den wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen gewachsen sind, brauchen sie von Zeit zu Zeit Beratung durch Experten der Handwerkskammern. Die geförderten Beratungen sind eine ideale Ergänzung der eigenen Anstrengungen der Betriebe.“ Grundlage des Förderprogramms ist das Gesetz zur Mittelstandsförderung. Es richtet sich an Betriebe mit bis zu 250 Beschäftigten und ermöglicht den

  3. Innovative Betriebe gesucht

    Datum: 29.06.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    .500 Euro und der dritte Preis mit 1.500 Euro dotiert. Sonderpreise mit jeweils 1.500 Euro werden an kleine Betriebe Handwerksbetriebe, Betriebe mit besonderen kreativen handwerklichen Fertigkeiten sowie junge Unternehmen vergeben. Handwerksbetriebe mit Sitz im Landkreis Reutlingen können ihre Wettbewerbsbeiträge bis spätestens 31. August 2015 bei der Handwerkskammer Reutlingen einreichen. Bewerbungsunterlagen können bei der Kreissparkasse Reutlingen angefordert werden. www.ksk-reutlingen.de/handwerkerstiftung Ansprechpartner ist Rainer Neth, stellv. Hauptgeschäftsführer, Tel. 07121 2412-210, E

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    wurden von den betriebswirtschaftlichen Beratern der baden-württembergischen Handwerkskammern erarbeitet. Betriebsübergabe im Handwerk Betriebsübernahme im Handwerk Gedruckte Exemplare

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Nahrungsmittelhandwerk bis hin zum Zimmerer. Jugendliche, die einen bestimmten Beruf im Blick haben, sollten auf die Betriebe zugehen und kurzfristig ein Praktikum vereinbaren. „Die meisten Betriebe setzen dies voraus [...] suchen, werden ebenfalls fündig. Für das Jahr 2016 sind bereits über 700 Lehrstellen in der Lehrstellenbörse verzeichnet. Alle von den Handwerksbetrieben in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb gemeldeten Ausbildungsplätze sind in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer zu finden. www.hwk-reutlingen.de/ausbildung

  6. Gegen Fremdenfeindlichkeit

    Datum: 19.06.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    im Gebäudereiniger-Handwerk eine über Jahrzehnte gewachsene Tradition und wird Tag für Tag in den Betrieben gelebt. Im Gegensatz zum vielfach zu Unrecht gepflegten Negativimage des Gebäudereiniger-Handwerks, [...] Bundesinnungsverbandes des Gebäudereiniger-Handwerks, Johannes Bungart, freut sich über die neu ins Leben gerufene Kampagne: „Als Branche, die wie kaum eine andere durch das Miteinander vieler Nationen Tag für Tag am [...] dass die Gebäudereinigungsunternehmen eine Willkommenskultur leben, eine ganz wichtige Integrationsaufgabe erfüllen und für fremdenfeindliche Tendenzen und Parolen in unserem Handwerk überhaupt kein

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Beratung“ können miteinander kombiniert werden. Antrag stellen Die Antragstellung läuft über die Regionalpartner der KfW. Die Handwerkskammer Reutlingen prüft, ob die Voraussetzungen für die

  8. Warnung vor einem Kettenbrief

    Datum: 09.06.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    dieses Schreibens soll nämlich zehn weitere Unternehmen, Schulen, Behörden oder ähnliches anschreiben. Auch die Handwerkskammer Reutlingen hat das Schreiben erhalten. Aufgrund einer Recherche im Internet

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Handwerkskammer unter repräsentativ ausgewählten Betrieben. Gestützt wird das Ergebnis durch die Umfrage auf Landesebene, die nur unerheblich von den Regionalzahlen abweicht. Bedenklich sei, so Sylvia Weinhold, Geschäftsführerin Unternehmensberatung bei der Handwerkskammer Reutlingen, dass lediglich fünfzehn Prozent der Betriebe einen Übergabeplan erstellt [...] wichtiger Ansprechpartner (46 Prozent). Aber auch die Handwerksorganisationen sind eine wichtige Anlaufstation für Betriebsinhaber, die sich im Vorfeld informieren wollen. Sie nutzen den direkten Kontakt und

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Bereits seit 1983 vergibt der Deutsche Bundestag ihm Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms Stipendien an junge Berufstätige und Auszubildende für einen einjährigen Lern- und Arbeitsaufenthalt in den USA. Der Schwerpunkt dieses deutsch- amerikanischen Programms, das von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH durchgeführt wird, liegt auf handwerklichen, technischen und kaufmännischen Berufen. Teilnahmeberechtigt sind junge Berufstätige sowie Auszubildende im letzten Ausbildungsjahr mit erstem Wohnsitz in Deutschland, deren Geburtstage zwischen dem 1. August