Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2961 bis 2970 von 4486.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. So kann zum Beispiel auch nachvollzogen werden, wie sich die Anzahl der Betriebe in den einzelnen Gewerken entwickelt hat und wie sich die Umsatz- und Beschäftigtenzahlen in den fünf Landkreisen darstellen. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Expertinnen und Experten der

  2. Zweiter Start ins Arbeitsleben

    Datum: 02.04.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Auszubildenden des Jahrgangs 2014 zählen und werden am 18. April bei der Lehrabschlussfeier der Kreishandwerkerschaft Zollernalb in Bitz mit einem Preis ausgezeichnet. Erfolgsquote nahe 100 Prozent Das Ausbildungskonzept wurde an der Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen entwickelt. Der praktische Unterricht findet in Kooperation mit dem Weiterbildungsdienstleister Quantum GmbH und der Gewerblichen Schule in Balingen statt. Daneben bereitet die Bildungsakademie Sigmaringen bereits seit zehn Jahren berufsbegleitend auf die Externenprüfung als Feinwerkmechaniker/in vor. Weiterbildungsfachmann

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, warb dafür, die Nachfolgefrage rechtzeitig anzugehen. Ein wichtiger Erfolgsfaktor sei der Faktor Zeit. Mit einer frühzeitigen Vorbereitung lasse sich vermeiden, so Romer, wichtige [...] eine erste Orientierung bei der Gestaltung der eigenen Nachfolgeregelung gegeben. Vorträge Vorausetzungen der Betriebsnachfolge Sabine Romer, Handwerkskammer Reutlingen Steuerliche

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen Sprachkurs reserviert. Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm Erasmus+ Berufsbildung. Die Eigenbeteiligung beträgt 550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Die Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim Baden-Württembergischen Handwerkstag. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des

  5. Informationen zum Mindestlohn

    Datum: 01.04.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Schließlich habe sich das Handwerk seit vielen Jahren gegen die durch Lohndumping hervorgerufenen Wettbewerbsverzerrungen gewandt und stets schärfere Kontrollen und Bekämpfungsmaßnahmen gefordert. Vor allen Dingen gelte aber auch, so Herrmann, müsse jeder Mensch von seiner Arbeit leben können. Handwerkliche Fehler Der von der Handwerkskammer eingeladene Referent Philipp Merkel, Referatsleiter Arbeitsrecht beim Arbeitgeberverband Südwestmetall, machte dann allerdings auf die zahlreichen handwerklichen Fehler und Stolperfallen des Gesetzes aufmerksam. Ein Beispiel: Der Mindestlohn gelte

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Wettbewerb zeichnet kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie und Handwerk für beispielhafte Leistungen bei der Entwicklung oder Anwendung neuer Produkte und Verfahren aus. Teilnehmen können Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg, die mit maximal 500 Beschäftigten einen Jahresumsatz von bis zu 100 Millionen Euro erzielen. Die Bewerbungen werden nach ihrem technischen Fortschritt, der besonderen unternehmerischen Leistung und dem nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg bewertet. Zusätzlich verleiht die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH einen mit 7.500 Euro dotierten

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Heinz, Vorsitzender der Prüfungskommission, hervor. Die Jungmeister verfügten nun über einen gut bestückten Werkzeugkasten, der es ihnen ermögliche, sei es als Unternehmer oder als angestellte [...] an der Gewerblichen Schule Metzingen entschieden. Die andere Hälfte wählte die berufsbegleitende Variante, die sowohl in Metzingen als auch an der Bildungsakademie der Handwerkskammer angeboten wird [...] Veränderungen.“ Schließlich sei mit dem Meisterbrief ein hohes Maß an Verantwortung verbunden. Der gelte es, in den künftigen Funktionen als Unternehmer, Betriebsleiter, Fachkraft und Ausbilder im Handwerk

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Voraussetzungen für die Abgabepflicht sind leider durchaus kompliziert. Wie ein Handwerksbetrieb – möglichst einfach – prüfen kann, ob er abgabepflichtig ist, wird in einem Merkblatt des Zentralverbandes des deutschen Handwerks (ZDH) zusammengefasst und ausführlicher erläutert. In der Regel entsteht Abgabepflicht in Handwerksbetrieben bei Aufträgen im Bereich der Eigenwerbung und Öffentlichkeitsarbeit. Konkret können dies typischerweise Aufträge zur Erstellung oder Überarbeitung der Internetseite des Unternehmens, die Erstellung von Werbeborschüren, -flyern etc., aber z. B. auch die Unterhaltung

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    , abzuwickeln und in einem Fachgespräch zu erläutern. Baden-Württemberg ist das einzige Bundesland, das im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk eine landeseinheitliche Prüfung vorsieht. Die neuen Meister

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) lädt Unternehmen und Organisationen des Handwerks sowie die Sozialpartner zu einem Dialog über die Herausforderungen des Handwerks ein. Ziel ist es, gemeinsam den wirtschaftspolitischen Handlungsbedarf zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Unterstützung des Handwerks und der Handwerksunternehmen zu entwickeln. Die öffentliche [...] außerdem auf den Internetseiten des BMWi veröffentlicht. Die Befragung endet am 30. April 2015. Der Zeitaufwand für die Teilnahme beträgt rund 15 Minuten. Öffentliche Online-Konsultation Handwerk