Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2971 bis 2980 von 4478.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    für Bildung und Forschung, den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft und dem Deutschen Gewerkschaftsbund dem Bundeselternrat, getragen und unterstützt.

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    des Handwerks – offensichtlich gegen die Regelung gesperrt, weil im Gegenzug der Handwerkerbonus abgeschmolzen werden solle. „Es war von Anfang an ein völlig verquerer Vorgang, zwei Programme [...] Folge des Verfassungsgerichtsurteils vom Dezember vergangenen Jahres – seien gerade für das Handwerk bedenklich. Bereits jetzt würden nur noch 54 Prozent aller Handwerksunternehmen innerhalb der eigenen Familie übergeben, wurde bei der Vorstandssitzung der Handwerkskammer Reutlingen mitgeteilt. Wenn jetzt durch eine Verschärfung der Erbschaftssteuerregelungen Betriebsübergaben noch mehr erschwert würden

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Seit dem 1. Juli 2014 müssen Betriebe, die tragende Stahlbauteile fertigen, die DIN EN 1090-1 erfüllen. Aufträge für Metallbauten dürfen nur noch an Fachbetriebe vergeben werden, die ihre werkseigenen Produktionskontrollen nach dem neuen Standard durchführen. Unser zweitägiger Workshop richtet sich an Betriebe mit bis zu zehn Mitarbeitern und bietet Betrieben konkrete Unterstützung bei der Erstellung eines Handbuchs und der Vorbereitung der Zertifizierung. Nach Besuch des Workshops werden die Teilnehmer in der Lage sein, die Zertifizierung eigenständig zu durchlaufen. Inhalte Norminhalt

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Planungswerkstätten. Einzige Bedingung: Die Veranstaltung muss am 9. Mai 2015 stattfinden. Auch Handwerksorganisationen und -betriebe können ihre Ideen und Vorschläge einreichen, um Projekte und Leistungen öffentlichkeitswirksam darzustellen oder um auf wichtige handwerksrelevante Aspekte der Städtebauförderung hinzuweisen, beispielsweise im Bereich der städtebaulichen Denkmalpflege oder der Sanierung zur Fachkräftesicherung oder zur Integration im Bereich der energetischen Stadtsanierung und zur Sicherung kleinteiliger Stadtzentren für das Ladenhandwerk. Die Registrierung zum Tag der Städtebauförderung

  5. Berufskrankheit Hautkrebs

    Datum: 23.02.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Berufskrankheiten treten überwiegend in Handwerksberufen auf. Wer an dem Hypothenar-Hammer-Syndrom oder dem Thenar-Hammer-Syndrom leidet, dessen Handgefäße wurden durch stoßartige Krafteinwirkung beschädigt. Das kann passieren, wenn etwa die Handkante oder der Daumenballen als „Schlagwerkzeug“ benutzt werden, um zum Beispiel Kraft auf einen Ring- oder Gabelschlüssel auszuüben. „Gerade im Handwerk haben viele

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Projekt von Seiten der Handwerkskammer Reutlingen von Michaela Lundt ( michaela.lundt@hwk-reutlingen.de , Telefon 07121 2412-270).

  7. Deutscher Umweltpreis 2015

    Datum: 01.12.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Branchenverbände sowie Gewerkschaften, Kirchen und Medien – haben die Möglichkeit, ihre Favoriten vorzuschlagen. Auch die Handwerksorganisationen und Kammern sind aufgefordert sind, Kandidaten zu benennen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Doch auch noch ältere Verträge können für Darlehensnehmer bares Geld wert sein. Wie das ‚handwerk magazin‘ in der Dezember-Ausgabe berichtet, gibt es für Bankkunden, deren Rückforderungsanspruch eigentlich verjährt ist, einen Trick, zumindest indirekt an ihr Geld zu kommen. Müssen sie gegenüber der Bank aus laufenden Darlehensverträgen monatlich Raten zahlen, können sie die verjährten [...] Unternehmerdarlehen übertragen. Auch wenn die Bestätigung durch den BGH noch aussteht, sollten betroffene Handwerker jetzt das Gespräch mit ihrer Bank suchen, um sich auch für gewerbliche Kreditverträge die Gebühren

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Ab einer Mindestbestellmenge von 20 Stück, das entspricht einem Bogen, können die Briefmarken versandkostenfrei zum reinen Portowert geordert werden. Die Besteller können dabei zwischen 3 unterschiedlichen Motiven, Designs und Portostufen wählen und sich so ihre individuelle Briefmarke zusammenstellen. Die Marken können in den gängigen Portostufen 0,62€, 0,85€ und 1,45€ bezogen werden. Als Motive stehen das Kampagnenlogo, der Claim "Wir sind Handwerker. Wir können das." sowie das Jahresmotto für 2015 "Leidenschaft ist das beste Werkzeug." auf unterschiedlichen Hintergründen zur Wahl.

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    Böse Zungen behaupteten, so Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, dass Karl Wagner bei den Handwerksbetrieben in der Region sogar besser bekannt sei als jeder Präsident der vergangenen Jahrzehnte. Das könne nicht zuletzt daran liegen, dass Wagners Dienstzeit bei der Handwerkskammer insgesamt drei Präsidentschaften umfasse. Wagner hatte im Jahr 1977 die Leitung der Handwerksrolle der Handwerkskammer übernommen. Bis zu seiner Pensionierung vor wenigen Wochen sei er also insgesamt 37 Jahre lang der erste Ansprechpartner für jeden Betrieb gewesen, wenn es um die Neueintragung oder