Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3081 bis 3090 von 4478.

  1. Begrenzung von Zahlungsfristen

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Das Gesetz sieht insbesondere vor, dass sich Unternehmer im Wege von AGB-Bestimmungen grundsätzlich keine Zahlungsfristen von mehr als 30 Tagen oder Abnahmefristen von mehr als 15 Tagen einräumen dürfen. Die neuen Vorschriften räumen außerdem Handwerkskammern und Fachverbänden ein Verbandsklagerecht ein, das sie ermächtigt, stellvertretend für Handwerksbetriebe unzulässige Zahlungs- und [...] ab 30. Juni 2016 anwendbar. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer (Telefon 07121 2412-232, E-Mail richard.schweizer@hwk-reutlingen.de ) und Lisa Helli (Telefon

  2. Verdienste um das Handwerk

    Datum: 01.08.2014

    Relevanz:
     
    10%
     

    gewerkschaftliches Engagement. Als langjähriger Vorsitzender der Bundesfachgruppe des Maler- und Lackiererhandwerks hat er sich den Ruf eines ausgewiesenen Tarifexperten erworben. Darüber hinaus ist Feder Mitglied des [...] Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Hermann Pfaff war von 1983 bis 2011 im Meisterprüfungsausschuss des Metallbauer-Handwerks aktiv. 2009 wurde der selbstständige Schlossermeister aus Sigmaringen-Laiz in das Parlament des Handwerks, dem er bereits seit 1999 als stellvertretendes Mitglied angehörte, und in den Vorstand der Handwerkskammer gewählt. Von 1998

  3. Ein Stern für die Region

    Datum: 31.07.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mit der Umsetzung des Projektes verbunden, sind aber auch konkrete geschäftliche Möglichkeiten für die regionalen Unternehmen aus Industrie, Handwerk und Dienstleistungsgewerbe, heißt es in einer Pressemitteilung der Handwerkskammer Konstonz. Im Rahmen einer kostenfreien Informationsveranstaltung möchte die Daimler AG den Kontakt zu bisherigen und zu potenziellen Lieferanten und Dienstleistern aus der [...] statt. Veranstalter sind neben der Daimler AG die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, die Handwerkskammer Konstanz, das Technologienetzwerk TechnologyMountains und die Gemeinde Immendingen. Anmeldung

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Handwerkskammer Reutlingen ist für die Anerkennung handwerklicher Qualifikationen in den fünf Landkreisen ihres Bezirks zuständig. 225 Ratsuchende aus 25 Ländern wandten sich seither an die neu eingerichtete Servicestelle der Kammer. Die Mehrheit der Interessenten kam aus Griechenland und der Türkei und will im Kfz-Handwerk, in der Elektrobranche oder im Friseur-Handwerk tätig werden. 31 Anträge wurden gestellt. In [...] Abschlüsse erfordere. Das deutsche Berufsbildungssystem kenne allein im Elektrobereich acht verschiedene Ausbildungsberufe in Handwerk und Industrie. Zudem sei das Prüfverfahren mit zahlreichen praktischen

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    Unter den geförderten Unternehmen sind 154 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über 22,7 Millionen Euro. An 420 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 101 Millione

  6. Maßgeschneidert

    Datum: 28.07.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Maßschneidermeister sind begehrte Fachkräfte. Deshalb sei der Übergang von der Meisterschule in den Arbeitsmarkt auch bei den meisten problemlos, erläutert Elke Gonser, Bereichsleiterin der Meisterschule. Zu den Arbeitgebern zählen namhafte Hersteller der Bekleidungsindustrie, die vermehrt auf die gute handwerkliche Ausbildung in Metzingen setzen. Fünf der Meisterschülerinnen hatten zum Beispiel [...] Arbeitspädagogik, die gezielt auf eine spätere Tätigkeit als Unternehmer und Ausbilder vorbereiten. Die Weiterbildung schloss mit der Prüfung vor dem Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen ab

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Grundpreise. Der Preis ist bis zum 30. Juni 2016 garantiert. Großabnehmerkonditionen für Handwerksbetriebe Für die 8.000 Betriebe der Energie-Einkaufsgemeinschaft des Handwerks bedeuten die neuen Konditionen nicht nur eine finanzielle Entlastung, sondern auch Kalkulationssicherheit. Beide Verträge sind als offene Rahmenverträge verhandelt worden, sodass weitere Handwerksbetriebe jederzeit einsteigen können. Weitere Informationen zur Energieeinkaufsgemeinschaft des Handwerks in Baden-Württemberg finden Sie hier. Gerne machen die Energie-Experten der Einkaufsgemeinschaft gemeinsam mit Ihnen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Möhrle konnte zunächst von neuen Entwicklungen zur geplanten Änderung des Gemeindewirtschaftsrechts berichten. Insbesondere das Handwerk befürchtet eine unfaire Konkurrenz durch die Kommunen in den [...] mit Innenminister Reinhold Gall, Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid sowie Vertretern von Städte- und Gemeindetag, Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) und Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) wurden die entscheidenden Standpunkte ausgetauscht. Erfreulich sei, so Möhrle, dass es gelungen sei, insbesondere die Politik für die Position des Handwerks zu

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Meister im Handwerk, Techniker, Gebäudeenergieberater, Architekten und Ingenieur, die sich dieses Geschäftsfeld erschließen wollen. Der berufsbegleitende Lehrgang knüpft an vorhandenes Fachwissen an [...] Datenerhebung, -analyse- und -aufbereitung Berichtswesen und Ergebnispräsentation Projektsteuerung Das Lehrgangskonzept wurde vom Baden-Württembergischen Handwerkstag, dem

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Spenden im Wert von über 10.000 Euro zusammen. „Wir im Handwerk haben trotz aller Konkurrenz im Alltagsgeschäft ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl“, erklärt Sauter die große Hilfsbereitschaft. Es sei eine große Motivation, die handwerkliche Kompetenz dafür einzusetzen, einer Familie in Not zu helfen. Nachhaltige Hilfe Ebenfalls mit von der Partie ist der Verein „Kinder brauchen Frieden e.V.“ in Hechingen, der weltweit soziale Projekte unterstützt. Das Konzept: Alle Mittel fließen ohne Umwege direkt in die Hilfe vor Ort ein, als Lebensmittellieferung oder eben als Handwerkereinsatz.