Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3081 bis 3090 von 4487.

  1. Deutscher Arbeitsschutzpreis

    Datum: 21.08.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    vierten Mal ist auch der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH( in der Jury vertreten. Prämiert werden Produkte und Arbeitsschutzmaßnahmen, die auf vorbildliche Weise die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz fördern. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 40.000 Euro vergeben. Unter den Preisträgern der letzten beiden Arbeitsschutzpreise waren auch Handwerkbetriebe. Den Flyer zum

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Vater. Mit der offiziellen Firmierung „Walter Armbruster GmbH“ trägt der Handwerker der Tradition Rechnung; mit mySCHREINER drückt er dem Betrieb seinen eigenen Stempel auf. Ähnlich zweigleisig präsentiert sich im Jubiläumsjahr auch das Leistungsspektrum des Handwerksbetriebs. Bis 1988 lieferte Andreas Armbruster noch der EKZ zu – ein Kontakt, den bereits sein Vater aufgebaut hatte, dann orientierte [...] Großküchen der Firma Rieber gehören seit über 40-Jahren  zur Domäne des Handwerksbetriebs. Von diesen industriellen Möglichkeiten sollen künftig auch verstärkt Privatkunden profitieren. Porträts aus Holz

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Im Spätsommer geht daher ein neuer TV-Spot „on air“ – als Auftakt für die Fortsetzung der bundesweiten Imagekampagne des Handwerks. Im Sinne der Nachwuchsgewinnung  für das Handwerk stellt die [...] Grundgedanke bei der Ansprache der jungen Zielgruppe: Es gibt viel zu tun – ergreife deine Chance und bring dich ein! Die Kampagne stellt die unterschiedlichen Berufsfelder des Handwerks in das Blickfeld junger Menschen und zeigt ihnen die vielen Entfaltungs- und Karrieremöglichkeiten  in einem Handwerksberuf auf. Dabei begibt sie sich auf Augenhöhe mit dem Nachwuchs: Die konkreten Chancen für Jugendliche stehen im

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Deutschland, Schweiz, Österreich und Ungarn sowie Sterne- und Fernsehköche, Jäger und Sammler, Hobbyköche und Familien, beliefern zu können. Im Interview auf „Selbständig im Handwerk“ berichtet Janosch

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    Das Landgericht Saarbrücken habe entschieden, dass ein kostenpflichtiger Vertrag für die Eintragung in ein Branchenverzeichnis im Internet eine so genannte „überraschende Klausel“ sein kann – der Vert

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    begleitet, sondern ihm unterlag zuletzt der gesamte Weiterbildungsbereich in der Bildungsakademie Tübingen, d. h. auch der Kraftfahrzeugtechniker, Maler und Lackierer, Feinwerkmechaniker, Metallbauer oder Schweißer. Der gebürtige Schwarzwälder war 32 Jahre für die Handwerkskammer Reutlingen tätig. Der Meister im Elektroinstallateur-Handwerk begann 1982 als Ausbildungsmeister in der Elektrowerkstatt des Berufsbildungszentrums Tübingen (jetzt Bildungsakademie Tübingen). Er baute dort die Werkstatt für die überbetriebliche Ausbildung der Elektroinstallateure und Elektromechaniker auf, bis er schließlich 1989 die

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Fitness- und Ernährungstipps holen sich 12 Prozent der Befragten durch die Mini-Programme. Geht es aber um den Online-Austausch von sensiblen Gesundheitsdaten, dann reagieren die Deutschen verhalten und wünschen sich höhere Sicherheitsstandards. Dies sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zum Thema „Medizin- und Gesundheits-Apps“ der IKK classic. Beliebt: Services und Organisationshilfen Als Nachschlagewerke oder Organisationshilfen sind die Programme bereits bei vielen Bundesbürgern akzeptiert: Ganz oben auf der Hitliste der beliebtesten Apps stehen Anwendungen, die persönliche

  8. Erfolgreiches Modellprojekt

    Datum: 08.08.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    durch Beratung und praktische Hilfen vermeiden“, erläutert Martin Hönes, der bei der Handwerkskammer Reutlingen für das Projekt zuständig ist. Mit dieser Form der Ausbildungsbegleitung will er [...] Berufsabschluss erreichen. Melden können sich bei ihm sowohl Handwerksunternehmen als auch Auszubildende, Eltern, Lehrer an der Berufsschule oder auch Freunde und Bekannte. Aktuell (Stand 8. August 2014) werden 14 offene Fälle bearbeitet. Informationen über das Projekt gibt es auf der Internetseite der Handwerkskammer: www.hwk-reutlingen.de/abbruch-vermeiden.html . Ansprechpartner ist Martin Hönes

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer, geht davon aus, dass das gute Vorjahresergebnis wieder erreicht werden kann. Im vergangenen Jahr hatte die Handwerkskammer [...] Goller weiter. Im Handwerk würden die Ausbildungsverträge in der Regel später abgeschlossen als in der Industrie. Zurzeit seien erst etwa drei Viertel der Ausbildungsverträge eingegangen. Trotz der insgesamt positiven Entwicklung weist Goller darauf hin, dass im Handwerk weiterhin zahlreiche Lehrstellen unbesetzt sind: In der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer waren zum 31. Juli 2014

  10. Begrenzung von Zahlungsfristen

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Das Gesetz sieht insbesondere vor, dass sich Unternehmer im Wege von AGB-Bestimmungen grundsätzlich keine Zahlungsfristen von mehr als 30 Tagen oder Abnahmefristen von mehr als 15 Tagen einräumen dürfen. Die neuen Vorschriften räumen außerdem Handwerkskammern und Fachverbänden ein Verbandsklagerecht ein, das sie ermächtigt, stellvertretend für Handwerksbetriebe unzulässige Zahlungs- und [...] ab 30. Juni 2016 anwendbar. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer (Telefon 07121 2412-232, E-Mail richard.schweizer@hwk-reutlingen.de ) und Lisa Helli (Telefon