Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3161 bis 3170 von 4487.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Unter dem Titel "Handwerk und Mittelstand stärken. Zukunft in Deutschland und Europa sichern." hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks Wahlprüfsteine zur Europawahl erarbeitet. Das Handwerk formuliert darin seine Erwartungen an die europäische Politik in fünf Kernbereichen. Die Wahlprüfsteine finden Sie hier als pdf.

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Die Sonderschau ist Teil des Auslandsmesseprogramms des Bundeswirtschaftsministeriums. Hierdurch wird Kunsthandwerkern und Designern die Möglichkeit einer geförderten Messebeteiligung geboten. Die Kosten inklusive des Transports der Exponate nach Japan betragen 1.500 Euro pro Aussteller. Ansprechpartnerin ist Christina Beyer, Bundesverband Kunsthandwerk, Telefon 069 740231, E-Mail .

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Melanie Lamparter, Maximilian Peschke und Davide Tanda setzten das Thema „Sinn und Sinnlichkeit“ auf der Intergastra in Stuttgart am besten um: sie haben den 1. Platz belegt. Die Handwerkskammer Reutlingen gratuliert den drei Auszubildenden herzlich. Die Konditorei Sommer wiederholte damit ihren Erfolg aus dem Jahr 2012.

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    "Unsere geprüften Berater sind qualifiziert, kompetent und bieten ein breites Leistungsspektrum", meint Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, "damit sind sie in der Lage, ein individuelles Modernisierungskonzept zu planen und umzusetzen." Die richtigen Experten finden Sie hier. Wichtige Fragen zum Thema beantwortet die Umwelt-Expertin der Handwerkskammer Reutlingen – Ines Bonnaire –  im Verbrauchertipp  "Energetische Gebäudesanierung". Wer sind Gebäudeenergieberater des Handwerks? Sie sind Handwerksmeister in einem Bau-, Ausbau- oder anlagentechnischen

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Passwörter, unbemerkt abgreifen. Die Verbraucherzentralen beschäftigen sich schon seit geraumer Zeit mit „Phishing“. Die Handwerkskammer Reutlingen rät, verdächtige E-Mails dort zu melden.

  6. Wissens-Check für unterwegs

    Datum: 27.06.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Der Malerblatt-„Wissens-Check“ bietet rund 300 Fragen und Antworten aus dem Bereich Malertechnik: von der Oberflächen-Bearbeitung über Dämmarbeiten bis hin zur Gestaltung von Innenräumen und Fassaden. Die App gliedert die Aufgaben entsprechend der Lernfelder im Rahmenlehrplan der Berufsschulen. Eine Statistik informiert über den aktuellen Lernfortschritt. Die Fragen wurden von Miriam Maier und Michael Bablick, Autoren des Standardwerks Handbuch für Maler, erarbeitet. Die  App  gibt es kostenfrei  für  Geräte  mit  Apple-  und Android-Betriebssystem und kann über den App Store, Google Play oder

  7. Auf Polen bauen

    Datum: 11.04.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Der polnische Baumarkt wächst. Auch die Restaurierung von Altbauten und der Denkmalschutz bieten dank staatlicher Förderprogramme attraktive Auftragspotenziale. Die von der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer organisierte Unternehmerreise soll deutsche Unternehmen bei der Erschließung dieses Marktes unterstützen. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Handwerksbetriebe, die sich auf die Planung und Durchführung von Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten spezialisiert haben. Es steht jedoch auch anderen Unternehmen der Bau- und Ausbaubranche, wie beispielsweise

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Es drohen sowohl Nachzahlungen als auch Verzugszinsen. Denn mit der Neuregelung der Besteuerung der Alterseinkünfte wurde das Rentenbezugsmitteilungsverfahren eingeführt. Durch die Rentenbezugsmitteilungen kennen die Finanzämter alle seit 2005 ausgezahlten Renten, nicht nur aus der gesetzlichen Rentenversicherung, sondern auch von privaten Versicherungen oder Versorgungswerken. Anhand dieser Einkünfte kann das zuständige Finanzamt ermitteln, ob eine Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung – sogar rückwirkend bis ins Jahr 2005 – besteht. Für diejenigen Senioren, die bisher keine Steuererklärung

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Einen Gutschein über 200 Euro sollen Hausbesitzer – so der Anrufer – angeblich von einer „Bauabteilung“ der Handwerkskammer Reutlingen erhalten. Einzelheiten wolle man in einem persönlichen Gespräch [...] „Bauabteilung“ gibt es nicht bei der Handwerkskammer Reutlingen. In der Regel wird auf diesem Wege versucht, angeblich dringende Reparaturarbeiten zu verkaufen. Ob die Arbeiten tatsächlich so dringend sind, lässt [...] unversehens bei Kosten von 15.000 bis 20.000 oder mehr Euro", warnt deshalb auch Richard Schweizer, Justiziar bei der Handwerkskammer Reutlingen. Wie bei allen Haustürgeschäften könnten Verbraucher ihre

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Ministerium fördert dazu bei der Handwerkskammer Reutlingen mit rund 114 000 Euro eine Stelle für eine Ausbildungsbegleitung. So können Auszubildende bei instabilen Ausbildungsverhältnissen intensiv begleitet werden. 30 Prozent ohne Ausbildung Zudem schulen die Ausbildungsbegleiter betriebliche Ausbilder in Konfliktmanagement und im Umgang mit schwierigen Auszubildenden. Im Handwerk ist [...] fünfte der über 17 000 Ausbildungsverträge in Baden-Württemberg frühzeitig aufgelöst, im Bereich der Handwerkskammer Reutlingen sind dies 500 Ausbildungsverhältnisse. Mehr als 60 Prozent der Jugendlichen