Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3171 bis 3180 von 4487.

  1. Wege in die Ausbildung ebnen

    Datum: 03.07.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Wir wollen die Chancen der Jugendlichen auf einen Ausbildungsplatz verbessern“,  sagt Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer. Das Angebot richtet sich sowohl an [...] durchspielen und auch eigene Werkstücke in der Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer und in der Bruderhausdiakonie anfertigen. Im Knigge-Kurs können die Jugendlichen unter anderem den sicheren Auftritt [...] positiven Erfahrungen der Handwerksbetriebe auf, sagt Neth: „Wir wollen vermeiden, dass die Ausbildung leichtfertig abgebrochen wird.“An der Bereitschaft der Handwerksbetriebe, Jugendliche mit schwächeren

  2. Ausland – wie wär’s?

    Datum: 20.02.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Der vierwöchige Aufenthalt gliedert sich in zwei Blöcke. Die erste Woche ist für einen Sprachkurs reserviert, in den darauf folgenden Wochen findet ein Betriebspraktikum statt. Teilnehmen können Auszubildende aller Berufe. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre, Grundkenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt. Die Servicestelle Go.for.europe beim Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) übernimmt die Suche und Auswahl geeigneter Betriebe und organisiert ein Vorbereitungsseminar. Das Auslandspraktikum wird aus Mitteln des EU-Programms „Leonardo da Vinci“ gefördert. Bewerbungsschluss ist der 4

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Für die umsatzsteuerliche Anerkennung der elektronischen Rechnung genügt ab sofort der Abgleich mit vorhandenen Unterlagen, wie beispielsweise Kopien der Bestellung, des Kaufvertrags oder des Lieferscheins. Die Regelung tritt rückwirkend zum 1. Juli 2011 in Kraft. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) erwartet, dass zahlreiche Handwerksbetriebe nun erstmals von der Möglichkeit der elektronischen Rechnungsstellung Gebrauch machen werden, da Investitionen in technische Infrastruktur entfallen. Der Verband beziffert den Kostenvorteil der E-Rechnung gegenüber der auf dem traditionellen Postweg

  4. 1 x 1 der Kundenbeziehungen

    Datum: 20.06.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    , unter dem mehrere Ansätze und Werkzeuge zusammengefasst werden. Dabei kommt IT-Anwendungen eine zentrale Rolle zu. Der Leitfaden informiert – anbieterneutral und kostenlos - über die wichtigsten [...] befasst sich mit dem Thema Social Media. Der Leitfaden „CRM-Systeme – Kundenbeziehungsangebot für kleine und mittlere Unternehmen und Handwerksbetriebe“ kann kostenlos in der Online-Bibliothek des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr heruntergeladen werden. Das NEG und die Hochschule Osnabrück haben einen Online-Check zum Thema entwickelt. Jeder Teilnehmer erhält eine Einschätzung der

  5. Zoll stellt Meldeverfahren um

    Datum: 20.07.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Nachfolger IAA Plus zeichnet sich durch einige Neuerungen aus: Nutzer benötigen künftig ein Elster-Zertifikat für die digitale Signatur. Sämtliche Kommunikationsvorgänge mit dem Zoll können elektronisch abgewickelt werden. Das Verfahren ermöglicht darüber hinaus eine Archivierung von Vorgängen. Experten der Zollbehörde, von Handwerk International Baden-Württemberg und der IHK Region Stuttgart stellen das Verfahren vor und beantworten praktische Anwendungsfragen. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich bis zum 11. Juni 2011 unter www.handwerk-international.de anmelden.

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    unter Tarif eingestellt worden waren. Eine Regionalleiterin wurde zu einer Geldstrafe von 17.850 Euro verurteilt. Handwerksbetriebe erhalten Rat und Tat in allgemeinen Fragen des Sozialrechts bei der Handwerkskammer Reutlingen oder wenden sich an ihre Innung. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Richard Schweizer, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-232, E-Mail: richard

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Informationstechnischen Servicestelle der gesetzlichen Krankenversicherung) Der Zentralverband des Deutschen Handwerks empfiehlt Betrieben, bereits eingesetzte Softwareprodukte auf diesen Punkt hin zu überprüfen und im Zweifelsfall

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    „Steueränderungen 2011“ beim Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg unter der gebührenfreien Telefonnummer 08000 767778. www.steuerzahler-bw.de Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat ein

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Rund 70 Top-Chocolatiers aus ganz Europa und Übersee entführen Gäste aus nah und fern in eine verlockende Kakao-Welt voll zartschmelzender Versuchungen und köstlicher Kreationen. In diesem Jahr lassen sich zum ersten Mal Konditorenlehrlinge aus Baden-Württemberg von der faszinierenden Köstlichkeit Schokolade inspirieren. Ihre Kunstwerke zum Thema "Schokoladenfestival" können täglich im historischen Rathaus am Markt bewundert werden. Die öffentliche Preisverleihung des Wettbewerbs des Landesinnungsverbandes des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg findet statt am Sonntag, 6. Dezember 2009 um

  10. Relevanz:
     
    1%
     

     nimmt Sylvia Weinhold, Gründungsfachfrau und Geschäftsbereichsleiterin Unternehmensberatung der Handwerkskammer Reutlingen, teil. Birgit Dietrichkeit, Frauenbeauftragte der Stadt Albstadt, steht den Teilnehmerinnen als [...] , Frauen-/Gleichstellungsbeauftragte und der Handwerkskammer Reutlingen mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg. Weitere Infos bei Birgit Dietrichkeit, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Albstadt, Telefon 07431 160-1150, E-Mail . Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Sylvia Weinhold, Geschäftsbereich Beratung, Telefon 07121 2412-133, E-Mail sylvia