Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3201 bis 3210 von 4478.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    sind Unternehmen und Selbständige mit einem Unternehmensstandort in Baden-Württemberg. Bewerbungen sind in den folgenden vier Kategorien möglich: Handel und Dienstleistung Handwerk [...] Bewerbungsunterlagen stehen ab Dezember 2013 unter www.umweltpreis.baden-wuerttemberg.de zum Herunterladen bereit. Die Jury besteht aus Vertreterinnen und Vertretern von Wirtschaftsorganisationen, Gewerkschaften,

  2. Relevanz:
     
    0%
     

    Die Interessensvertretung der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ wünscht eine geruhsame, frohe und gesegnete Advents- und Weihnachtszeit, verbunden mit den besten Wünschen für ein gesundes, glückliches un

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Nach dem Wettbewerb auf Kammerebene nahmen die Ausbildungsbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen zunächst auf Landesebene die Spitzenstellung ein: Bezogen auf die Anzahl der Betriebe [...] Handwerkskammer Reutlingen war beim bundesweiten Abschluss der Berufsolympiade im Handwerk der Sprung nach ganz oben gelungen. Sie konnten sich in ihren Berufen gegen die deutsche Konkurrenz durchsetzen. „Mein Glückwunsch und Dank gilt all denjenigen, die die jungen Menschen auf Ihrem Weg begleitet haben“, sagte Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen in Metzingen vor über 300 geladenen Gästen. „Das

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Kürzlich fand nun – gemeinsam mit dem Kreisfeuerwehrverband Reutlingen – die erste dieser Informationsveranstaltungen statt. Michael Deile von der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen – Kfz-Meister, Hochvolt-Trainer und selbst Mitglied der Feuerwehr – sowie Peter Werner von der Berufsfeuerwehr Reutlingen informierten Führungskräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei über die Grundlagen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen und den Umgang mit ihnen in Gefahrensituationen. Thematisiert wurden bei der in Zusammenarbeit mit Kreisbrandmeister Wolfram Auch organisierten Veranstaltung

  5. Relevanz:
     
    14%
     

    Am Samstag, dem 21. Dezember 2013, werden die Meisterstücke dann in der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr in der Bildungsakademie Tübingen ( Raichbergstraße 87) präsentiert. Die Ausstellung eröffnet einen Einblick in das Metallbauer-Handwerk, das mit zu den kreativsten und vielfältigsten Gewerken zählt. Ideenreichtum, kreatives Gestalten und handwerkliche Meisterschaft spiegeln sich in den Stücken wider. Ob es ein Holzspalter, ein Briefkasten, eine Treppe, ein Fahrrad oder ein anderes Meisterstück ist – sie alle demonstrieren die Vielfalt des Metallbauer-Handwerks. Der Eintritt ist frei. Alle

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Anfragen zur Umstellung erhalten. Ob das ein gutes Zeichen ist? Ich bin mir da nicht so sicher! Woran liegt es? Weinhold: Jedem Handwerker müsste klar sein, dass er betroffen ist. Wir

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    „Es ist das erste Mal, dass ich etwas gewonnen habe“, erzählt Hermine Pfister aus Pfullendorf-Denkingen. „Ich freue mich natürlich sehr, dass ich das iPad gewonnen habe.“ Wie auf dem Bild zu sehen is

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, Kreishandwerkerschaft Sigmaringen, IHK Bodensee-Oberschwaben und WIS GmbH Landkreis Sigmaringen. Weitere Informationen zum Thema Betriebsnachfolge finden Sie hier.

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    . Die Anteilseigner – darunter auch die Handwerkskammer Reutlingen – sind gefunden, allerdings haben noch nicht alle ihren Anteil überwiesen. Ist die Firma erfolgreich, werden die Anteile sowie ein

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Doppelfunktion als Buchhalterin und Werbechefin einer Druckerei. Die zweite Hälfte des Berufslebens begann am 1. Oktober 1988 mit einem zunächst befristeten Arbeitsvertrag bei der Handwerkskammer Reutlingen. Stauch arbeitete im Bereich Gewerbeförderung und betreute das Versorgungswerk des Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer. 1992 übernahm sie dort die komplette Sachbearbeitung, war für das gesamte [...] Compostela. 25 Jahre Handwerkskammer und Zugehörigkeit zum Öffentlichen Dienst – Doris Müller aus Kusterdingen feierte in diesem Jahr ein zweifaches Jubiläum. In der Bildungsakademie Reutlingen