Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 4321 bis 4330 von 4487.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Termine im Einzelnen: Handwerkskammer Reutlingen vom 27. Dezember 2004 - 31. Dezember 2004 Gewerbeakademie Reutlingen vom 27. Dezember 2004 - 31. Dezember 2004 Gewerbeakademie [...] Technologiezentrum Tübingen vom 27. Dezember 2004 - 31. Dezember 2004 Wer sich auch außerhalb dieser Geschäftszeiten über das Serviceangebot der Handwerkskammer bzw. der Gewerbeakademien informieren will, kann dies über die Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen tun: Aktualisiert wurde kürzlich zum Beispiel die Lehrstellenbörse: Unter http://www.hwk-reutlingen.de/ausbildung können freie Lehr- und

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    und Lackierer sowie seit 1992 Lehrgangsplaner in der Bildungsstätte der Handwerkskammer Reutlingen, in der unter anderem die überbetriebliche Ausbildung für die Auszubildenden der Region durchgeführt wird. Der in Kleve ausgebildete Maler war nach seinen Wanderjahren und der Ablegung der Meisterprüfung von 1965 bis zu seinem Eintritt bei der Handwerkskammer Reutlingen als selbstständiger Malermeister in Unterhausen tätig. Hans Kuttler (Dußlingen) absolvierte ab 1957 eine Mechanikerlehre bei der Reutlinger Firma Wolf, Landmaschinenbau. Von 1961 bis zu seinem Eintritt bei der Handwerkskammer

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Zunächst wurde Möhrle in das Präsidium des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) gewählt. Im ZDH mit Sitz im Berliner Haus des Deutschen Handwerks sind die 54 Handwerkskammern, 43 Zentralfachverbände des Handwerks sowie bedeutende wirtschaftliche und sonstige Einrichtungen des Handwerks in Deutschland zusammengeschlossen. Anschließend wurde Möhrle in den aus vier Arbeitgeber- und zwei Arbeitnehmervertretern bestehenden Vorstand des Deutschen Handwerkskammertages (DHKT) gewählt. Die 54 Handwerkskammern in Deutschland bilden gemeinsam den DHKT mit Sitz in Berlin. Der DHKT hat die Aufgabe, die

  4. Das ist die perfekte Welle

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, konnte sich jedenfalls vor Bundestags- und Landtagsabgeordneten, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie den Ausbildungsbetrieben und Angehörigen über die neue Generation des Handwerks freuen, die auch in diesem Jahr landes- und bundesweit hervorragende Ergebnisse vorweisen kann. "Leider erfährt diese Leistung nicht immer die Würdigung, die sie verdient", so Möhrle. "Und leider verkennen auch viele Jugendliche die Chancen, die eine Ausbildung und eine Karriere im Handwerk bieten. Der Grad an höherer Eigenverantwortung, die besseren

  5. Altforderungen überprüfen

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Werklohnforderungen, Ansprüche auf wiederkehrende Leistungen, z. B. rückständige Zinsen, für die früher eine vierjährige Verjährungsfrist galt, Ansprüche aus ungerechtfertigter Bereicherung sowie [...] durchgesetzt werden. Weitere Informationen: Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 07121/2412-232.

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Der überwiegende Teil der Betriebe wagt jedoch nach wie vor keine eindeutig positive Prognose. Das ergab eine Umfrage bei repräsentativ ausgewählten Handwerksbetrieben in den Landkreisen Freudenstadt [...] Zukunftsaussichten weiterhin sehr verhalten. Von dem unter anderem vom Ifo-Institut für das Jahr 2005 prognostizierten Anziehen der Binnenkonjunktur war im regionalen Handwerk also zum Ende des vergangenen Jahres noch [...] Beschäftigten im regionalen Handwerk nahezu unverändert geblieben ist. Allerdings wird für das laufende Quartal saisonal bedingt mit einem leichten Rückgang - insbesondere im Bauhauptgewerbe - gerechnet. Eine

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Bereiche wie Recht, Finanzierung und Marketing im Mittelpunkt. Das erste Seminar findet am 3. Februar 2005 von 16:00 bis 20:00 Uhr in der Handwerkskammer Reutlingen statt. Der Kostenbeitrag für die Unterlagen etc. beträgt 25 Euro pro Person; (Ehe-) Partner zahlen 10 Euro. Anmeldung direkt über das Infotelefon der Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen unter Tel.: 07121/2412-320.

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    kostenfrei. Für alle übrigen Interessenten, besteht die Möglichkeit der kostenpflichtigen Teilnahme nach vorhergehender Anmeldung direkt über das Infotelefon der Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen

  9. Kostenlose Beratungstermine

    Datum: 29.06.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Experten informieren dabei über Fragen der Firmengründung bzw. Firmenübernahme sowie über Nachfolgeregelungen. Auch allgemeine betriebswirtschaftliche Fragen und Möglichkeiten der Informationsbeschaffung sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten werden angesprochen. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir dringend darum, Termine bei den zuständigen Stellen zu vereinbaren. Mittwoch, 26. Jan. Albstadt, Rathaus, (vormittags), Telefon: 0 74 31/1 60 10 21 Mittwoch, 26. Jan. Albstadt, Kreishandwerkerschaft (nachmittags), Telefon: 0 74 31/93 75-0 Donnerstag, 27. Jan

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Im Rahmen des Beratungstages bietet sich für die Interessenten die Möglichkeit, im direkten Gespräch mit den Finanzierungsexperten der Förderbanken und der Hausbank spezifische Probleme zur Optimierung der Finanzierungsstruktur zu diskutieren. Auf Grund des nach wie vor großen Interesses ist es auch in diesem Monat notwendig, für den 27. Januar 2005 bei der Handwerkskammer Reutlingen unter der Telefonnummer 07121/2412-131 einen Termin zu vereinbaren.