Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 4485.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    20 Einstellung 21 Während der Ausbildung 22 Am Ende der Ausbildung K8_Broschüre Aufgaben.indd 3 14.07.16 17:56 Chancen im Handwerk für Jugendliche4 Sie tun etwas gegen den künftigen [...] Ihrem Betrieb etliche Vorteile: Die Ausbildungsberater/-innen Ihrer zuständigen Handwerks- kammer beraten und unterstützen Sie gerne – kontaktieren Sie uns! K8_Broschüre Aufgaben.indd 4 14 [...] Handwerkskammer. Die fachliche Eignung besitzt: a) in meisterpflichtigen Berufen jeder, der eine bestandene Meisterprüfung oder ver- gleichbare Nachweise in Kombination mit einer abgelegten

  2. Relevanz:
     
    0%
     

    Foto: pressmaster / Adobe Stock Das müssen Sie bei Ferienjobs beachten Die Sommerferien stehen vor der Tür. Viele Schüler und Studenten nutzen die freie Zeit, um ihr Taschengeld aufzubessern. Auch Handwerksbetriebe können mit Ferienjobbern personelle Engpässe überbrücken oder sogar zukünftige Auszubildende ausfindig machen. Doch es gibt einige Regeln zu beachten (Stand: Juli 2024). Mindestalter Kinder zwischen 13 und 15 Jahren dürfen – allerdings nur in geringem Umfang –

  3. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 76. Jahrgang | 12. Juli 2024 | Ausgabe 13-14 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] verpflichtend eingeführt. Was auf kleine und mittlere Betriebe technisch und organisatorisch zukommt, darü- ber informieren die Handwerks- kammer Reutlingen und die Datev eG am 10. Oktober 2024 in einem Web [...] der Imagekampagne Mit einer neuen App können Handwerkerinnen und Handwer- ker nun ganz einfach ihre Bewegt- bild-Inhalte für Social Media im Look der deutschlandweiten Imagekampagne veröffentlichen

  4. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 76. Jahrgang | 12. Juli 2024 | Ausgabe 13-14 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] verpflichtend eingeführt. Was auf kleine und mittlere Betriebe technisch und organisatorisch zukommt, darü- ber informieren die Handwerks- kammer Reutlingen und die Datev eG am 10. Oktober 2024 in einem Web [...] der Imagekampagne Mit einer neuen App können Handwerkerinnen und Handwer- ker nun ganz einfach ihre Bewegt- bild-Inhalte für Social Media im Look der deutschlandweiten Imagekampagne veröffentlichen

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    ) auch für Aushilfskräfte, wenn der Arbeitgeber tarifgebunden ist und die Aushilfskräfte Mitglied der entsprechenden Gewerkschaft sind oder wenn die Anwendung der Tarifverträge auch für [...] Beschäfti- gungsmonat einen Urlaubsanspruch in Höhe von 1/12 von 20 Werktagen; anteilige Urlaubsansprüche von mindestens einem halben Tag wer- den auf volle Urlaubstage aufgerundet (§ 5 Abs. 2 BUrlG). Für Ferienarbeiter unter 18 Jahren beträgt der gesetzliche Mindestjahresurlaub nach § 19 JArbSchG (bezogen auf eine Sechs-Werktage-Woche): 30 Werktage (= fünf-Tage-Woche: 25 Werktage), wenn der

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Berufsausbildung. Seite 3 von 10 Die Handwerkskammer Reutlingen erlässt aufgrund des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses vom 18. Oktober 2021 und der Vollversammlung vom 26. November 2021 [...] Organisieren von Arbeitsaufgaben 3. Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsplätzen 4. Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Anlagen 5. Be- und Verarbeiten von Werk- und [...] . Entwerfen und Umsetzen von Konzepten für die Raum- und Fassadengestaltung 3. Gestalten von Oberflächen mit Mustern, mit durch Werkzeuge oder Geräte hergestellten Strukturen (Werkzeugstrukturen) und

  7. Sylvia Weinhold

    Datum: 21.08.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Sylvia Weinhold, Dipl.-Betriebswirtin (FH), Geschäftsführerin Unternehmensberatung, Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-133, Telefax: 07121 2412-413, sylvia.weinhold@hwk-reutlingen.de Betriebsberatung, Betriebsbewertung, Existenzgründung, Fördermittel und Zuschüsse, Geschäftsführer, Unternehmenswertermittlung, Öffentliche Finanzhilfen, Öffentliche Förderprogramme, Unternehmensberatung, Betriebsübergabe

  8. Material für Praktiker

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Leitfäden, Muster, Umsetzungshilfen Zentralverband des Deutschen Handwerks: Datenschutz für Handwerksbetriebe Übersichtsseite mit dem gesamten ZDH-Angebot zum Thema, wie beispielsweise Leitfäden und Infoblättern zu einzelnen Fragen des Datenschutzes. Zentralverband des Deutschen Handwerks: „Leitfaden Datenschutzrecht“ Der Leitfaden (Stand: November 2020) bietet einen Überblick über die wichtigsten datenschutzrechtlichen Aspekte für die betriebliche Praxis. Der Anhang enthält zahlreiche Musterschreiben und Textbausteine

  9. Relevanz:
     
    0%
     

    - her. Handwerksbetriebe müssen sicherstellen, dass sie die erforderlichen Anpassungen vorneh- men. Der vorliegende Leitfaden thematisiert die für die handwerkliche Praxis wichtigsten As- pekte und [...] , Handwerksbetrieben einen vertieften Überblick sowie das not- wendige Rüstzeug zu geben, die jeweiligen betrieblichen Abläufe an die Anforderungen des neuen Datenschutzrechts anzupassen. Eine rechtlich abschließende [...] Handwerksorganisationen hinzu- gezogen werden. Inhaltsverzeichnis 1. Zulässige Datenverarbeitung ohne Einwilligung 2. Anforderungen der datenschutzrechtlichen

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    - her. Handwerksbetriebe müssen sicherstellen, dass sie die erforderlichen Anpassungen vorneh- men. Der vorliegende Leitfaden thematisiert die für die handwerkliche Praxis wichtigsten As- pekte und [...] , Handwerksbetrieben einen vertieften Überblick sowie das not- wendige Rüstzeug zu geben, die jeweiligen betrieblichen Abläufe an die Anforderungen des neuen Datenschutzrechts anzupassen. Eine rechtlich abschließende [...] Handwerksorganisationen hinzu- gezogen werden. Inhaltsverzeichnis 1. Zulässige Datenverarbeitung ohne Einwilligung 2. Anforderungen der datenschutzrechtlichen