Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 571 bis 580 von 4479.

  1. Lastenradtester gesucht

    Datum: 16.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmen in ganz Deutschland wird die Möglichkeit geboten, E-Lastenräder und LEVs diverser Bauformen für 12 Monate in ihrem Betriebsalltag zu testen. Das Projekt spricht vor allem Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung und Handel an. Interessierte Unternehmen können sich über die Projektseite www.lastenradtest.de per Online-Fragebogen bewerben. Dort findet sich auch eine Übersicht über die Testfahrzeuge. Worum geht es? Lastenräder und E-Fahrzeuge – das ist die perfekte Kombination für Handwerk, Dienstleistung und Handel, um Städte zu entlasten. Jedoch gibt es zu wenig

  2. Werkstätten: Lackiertechnik

    Datum: 12.10.2015

    Relevanz:
     
    7%
     

    Werkstätten: Lackiertechnik Von der Pinsel- zur [...] -Trocknung, Nano- und Lotuseffekt, Faserverbund- und Hybridwerkstoffe der Weg in die zukünftige Oberflächenbeschichtung. Dank des allgemeinen Umweltbewusstseins und der Arbeitssicherheit hat sich auch in diesen [...] -Painting, Wassertransfertechnik, Wechselfarben, Beschriftungen, all diese Techniken sind nur einige Möglichkeiten, die diesen Beruf so interessant machen. Eine Kombination also, aus modernem Handwerk mit historischem

  3. Martin Freudemann

    Datum: 12.08.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Martin Freudemann, , Ausbildungsberater, Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-267, Telefax: 07121 2412-426, martin.freudemann@hwk-reutlingen.de Ausbildung, Ausbildungsabbruch, Ausbildungsbegleitung, Ausbildungsberatung, Berufsausbildung, Lehrstellenwerbung, Studienabbruch

  4. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 76. Jahrgang | 16. Februar 2024 | Ausgabe 4 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Die Wirtschaft braucht weniger Bürokratie und Vorschriften Klare Worte beim Neujahrsempfang der Handwerkskammer und der IHK Reutlingen in der Stadthalle Reutlingen A uch in diesem Jahr luden die beiden Kammern gemein- sam Gäste aus regionaler Wirtschaft, Politik, Verwal- tung und öffentlichem Leben zu [...] - teien zu wünschen übriggelassen hätten. „Es wurden handwerkliche Fehler gemacht, aber die Art der Aus- einandersetzung wie Ampeln am Galgen bringt uns nicht voran.“ Podiumsdiskussion In der

  5. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 76. Jahrgang | 16. Februar 2024 | Ausgabe 4 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Die Wirtschaft braucht weniger Bürokratie und Vorschriften Klare Worte beim Neujahrsempfang der Handwerkskammer und der IHK Reutlingen in der Stadthalle Reutlingen A uch in diesem Jahr luden die beiden Kammern gemein- sam Gäste aus regionaler Wirtschaft, Politik, Verwal- tung und öffentlichem Leben zu [...] - teien zu wünschen übriggelassen hätten. „Es wurden handwerkliche Fehler gemacht, aber die Art der Aus- einandersetzung wie Ampeln am Galgen bringt uns nicht voran.“ Podiumsdiskussion In der

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    So überschritt die Zahl der Handwerksbetriebe erstmals die 13.800er-Marke. Ganz genau waren zum Jahreswechsel 13.812 Betriebe registriert – ein neuer Rekordwert, so Fliesenlegermeister und Hand-werkskammerpräsident Harald Herrmann. „Entgegen den Unkenrufen, dass während der Coronazeit mehr Betriebe aufgeben und schließen mussten, stieg die Zahl der verzeichneten Betriebe seit 2020 stetig. Das spricht für die Wirtschaftskraft und die noch relativ entspannte Lage im Handwerk.“ Trotzdem gibt es Schwankungen in verschiedenen Gewerken. Von den 13.812 eingetragenen Betrieben waren zum Stichtag 31.12.2023 insgesamt 9.224 als

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    Gefördert wurden 243 Gründerinnen und Gründer und 570 etablierte mittelständische Unternehmen. Mit den Förderdarlehen wurden Investitionen von knapp 407 Millionen Euro ausgelöst. Sie tragen außerdem d

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Kostenfreie Online-Seminare für Handwerksbetriebe Neben Einzelberatungen, Workshops und Veranstaltungen bieten die Berater und Beraterinnen für Personal- und Organisationsentwicklung der Handwerkskammern Baden-Württemberg regelmäßig Web-Seminare an. Dabei geben die Experten eine Übersicht über verschiedene Themen aus dem Bereich Personal wie beispielsweise Employer Branding, Mitarbeitergespräche [...] praxisorientierten Beispielen wollen wir zudem Anregungen geben, wie Betriebe mit den richtigen Werkzeugen ihre Personalthemen im Alltag erfolgreich umsetzen können. Das macht die Web-Seminare zu einer zeitsparenden

  9. Zeit zu machen

    Datum: 05.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zeit zu machen Grafik: DHKT Worum es uns geht Viele Handwerksunternehmen sehen eine [...] die stetig steigenden Bürokratielasten sind einige der Ursachen. Unternehmen fordern ein Umdenken der Politik und drängen auf spürbare Entlastungen. Die Handwerksorganisationen in Deutschland sind [...] . Mitmachen: die Motive Um die Öffentlichkeit auf die aktuelle schwierige Lage hinzuweisen und die Gespräche mit der Politik zu flankieren, startet das Handwerk eine Kampagne, an der sich Betriebe

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Verwendung fremder Inhalte auf Firmen- webseiten und in sozialen Netzwerken Bei der Verwendung fremder Texte, Bilder, Videos oder Musik auf Firmenwebseiten und in sozialen Netzwerken ist Vorsicht [...] von Pos- tings in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder TikTok. Doch in aller Regel bestehen Schutzrechte Dritter an fremden Inhalten, die einer ungefragten Verwendung für eigene Zwecke [...] mit Risiken behaftet sein. Fremde Texte Bei der Verwendung fremder Texte auf der eigenen Internetpräsenz ist Vorsicht gebo- ten, denn Texte können urheberrechtlich geschützte Werke darstellen. Ob