Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 4484.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Stand 02/2025 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Nur für Handwerksmeister/innen der Handwerkskammer Reutlingen bis zum 31.12.2019 Antrag auf Ausstellung einer gebührenpflichtigen Zweitschrift des Meisterprüfungszeugnisses mit dem Zusatz „Bachelor [...] * Geburtsort Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Telefon / Handy E-Mail Angaben zu Ihrer Prüfung: Meisterprüfung im*: -Handwerk Meisterprüfung

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Stand 02/2025 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antrag auf Ausstellung eines gebührenpflichtigen Meisterbriefs in traditionellem Design Antragsteller/in: (Angaben bitte in Druckbuchstaben) Frau Herr Name* Vorname [...] : Meisterprüfung im*: -Handwerk Meisterprüfung in Reutlingen abgelegt am*: (Datum siehe ausgestellte Prüfungsdokumente) Für die Ausstellung Ihrer Urkunde

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Stand 02/2025 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antrag auf Zweitschrift einer Bescheinigung gemäß (bitte ankreuzen) § 7 Abs. 6 Satz 2 ElektroTechMstrV (alte Fassung) § 12 Abs. 4 ElektroTechMstrV oder § 6 Abs. 6 Installateur [...] ) Geburtsdatum* Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Telefon / Handy E-Mail Angaben zu Ihrer Prüfung: Meisterprüfung im*: -Handwerk Meisterprüfung

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Stand 02/2025 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antrag auf Zweitschrift einer Bescheinigung gemäß (bitte ankreuzen) § 7 Abs. 6 Satz 2 ElektroTechMstrV (alte Fassung) § 12 Abs. 4 ElektroTechMstrV oder § 6 Abs. 6 Installateur [...] ) Geburtsdatum* Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Telefon / Handy E-Mail Angaben zu Ihrer Prüfung: Meisterprüfung im*: -Handwerk Meisterprüfung

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Stand 02/2025 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antrag auf Zweitschrift einer Bescheinigung gemäß (bitte ankreuzen) § 7 Abs. 6 Satz 2 ElektroTechMstrV (alte Fassung) § 12 Abs. 4 ElektroTechMstrV oder § 6 Abs. 6 Installateur [...] ) Geburtsdatum* Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Telefon / Handy E-Mail Angaben zu Ihrer Prüfung: Meisterprüfung im*: -Handwerk Meisterprüfung

  6. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 77. Jahrgang | 28. Februar 2025 | Ausgabe 5 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Fragen und Antworten zum Kammerbeitrag Alles Wichtige zum Kammerbeitrag, wie sich dieser [...] Werkstätten teilweise ver­ schoben werden. Zugleich führen kleinere Klassen, die bessere Lernbedingungen ermög­ lichen, zu höheren Pro­Kopf­Kosten. Es bestand das Risiko, dass be­ stimmte Ausbildungsinhalte [...] beschlossen. Für welchen Zeitraum gilt der Kammerbeitrag? Der Handwerkskammerbeitrag ist ein Jahresbeitrag. Er wird für den Zeit­ raum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember eines Jahres erhoben. Bei einer

  7. Schreinern auf Kreta

    Datum: 18.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    vergangenen Jahres von einer Ausschreibung des Projekts „Go.for.europe“ für Auszubildende im Handwerk erfuhr. Etwas Neues sehen, andere Arbeitsabläufe, Land und Leute kennenlernen, das fanden Lea Müller und [...] Seite angeht, sind ihr zwei Unterschiede zu ihrem Ausbildungsbetrieb aufgefallen. Zum einen beim Material. „Vollholz ist kein Thema. Es werden ausschließlich Platten und Werkstoffe verarbeitet“, sagt die 20-Jährige. Der andere betrifft die Verbindungstechnik. Wo heimische Handwerker verzahnen, leimen und dübeln, um Bauteile fest und ansprechend miteinander zu verbinden, setzen die griechischen Kollegen

  8. Relevanz:
     
    0%
     

    Weitere Informationen Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen e.V.: Ausgleichsabgabe Handwerkskammer Reutlingen: Merkblatt zur Beschäftigung

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Im Ehrenamt können wir nachhaltig etwas für unsere Handwerkerkolleginnen und -kollegen verändern, Informationen früher als andere erhalten und Netzwerke für unsere persönliche und berufliche Weiterentwicklung knüpfen. Doch was sind denn genau meine Verpflichtungen, Verantwortlichkeiten, aber auch Freiheiten im Ehrenamt? Was regelt die Handwerksordnung, und welche weiteren Rechtsgrundlagen geben die „Leitplanken“ unseres ehrenamtlichen Engagements vor? Was sind die Aufgaben der verschiedenen Institutionen in der handwerklichen Selbstverwaltung, und wohin kann ich mich mit welcher Frage wenden? Diese und

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Ehrenamtsakademie für das Handwerk Foto: Photocreo Bednarek/Adobe Stock Wissen, Austausch, Netzwerk Keine Selbstverwaltung im Handwerk ohne Ehrenamt. Allein im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen engagieren sich über 1.000 Handwerkerinnen und Handwerker ehrenamtlich in Prüfungsausschüssen, als Lehrlingswart in Innungen, in der Vollversammlung und in anderen Gremien. Die Ehrenamtsakademie für das Handwerk Baden-Württemberg will Wissen vermitteln und den Austausch mit anderen über Gewerke und Regionen