Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 971 bis 980 von 4479.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Viertes Quartal 2022 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg 2022 erwiesen sich Konjunktur und Arbeitsmarkt in [...] eine rückläufige Wertschöpfung verzeichnete. Abbildung 1: Konjunkturindikatoren des BWHT und der Handwerkskammer Reutlingen Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der [...] Rahmenbedingungen verzeichnete das Handwerk im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen im vierten Quartal 2022 eine Geschäftsbelebung. Mehrheitlich (71,1 Prozent der Betriebe) wurde die Geschäftslage als „gut“

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Vom 31. März bis zum 2. April 2023 öffnen Kunsthandwerkerinnen und -handwerker und Designerinnen und Designer ihre Werkstätten, Ateliers und Galerien und präsentieren einen Querschnitt durch das regionale (Kunst-) Handwerk. Schmuck, Mode, Kleinmöbel, Skulpturen und Objekte, Arbeiten aus den Bereichen Restaurierung, Musikinstrumentenbau und ein Blick hinter die Kulissen. Die dreitägige Aktion bietet die Möglichkeit zu vielen Entdeckungen und bietet teilnehmenden Betrieben eine interessante Plattform. Besucher kommen mit Gestaltenden direkt ins Gespräch, lernen ausgefallene Gewerke kennen oder

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Präsident Harald Herrmann umriss in seinem Bericht an die 39 gewählten Mitglieder der Vollversammlung die aktuelle Situation im Handwerk. „Das regionale Handwerk muss sich auf schwierige Monate [...] hinzu. Einen kurzen Rückblick warf Herrmann auf einige Veranstaltungen der Handwerkskammer, die in den vergangenen Wochen wieder in Präsenz abgehalten wurden. Dazu gehörten „Wirtschaft trifft Kommune“, das jährliche Treffen der Stadt Reutlingen mit der Handwerkskammer und der IHK, die Herbstkonferenz der Handwerkskammerpräsidenten auf Schloss Weitenburg und die Meisterfeier. „Nach zweijähriger

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    dankte der Handwerkskammer Reutlingen und ihren Weiterbildungseinrichtungen für ihre Bereitschaft, die schwerstkranken Kinder und ihre Familien zu unterstützen. www.paluna.de

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Bei einem Empfang eröffneten Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer und Ulrich Bausch, Sprecher des Netzwerks Fortbildung die Messe. Petra Kriegeskorte vom Netzwerk Fortbildung erklärte, weshalb die in Reutlingen stattfindende Messe in Tübingen eröffnet wird: Als Mitglied des Netzwerks sei die Handwerkskammer Reutlingen, vielmehr deren Akademie in Tübingen, als "Schmiede des Handwerks" anzusehen. Hier seien Aus-, Fort- und Weiterbildung besonders eng miteinander verknüpft. Handwerkskammerpräsidet und Hausherr Harald Herrmann betonte die Wichtigkeit

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Personen, die eine Affinität zum Handwerk besitzen bzw. die zwar keine abgeschlossene Ausbildung in einem Handwerksberuf haben, aber über eine langjährige Berufserfahrung verfügen. Die Messe bietet die [...] Handwerksunternehmen aller Gewerke. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit bittet um vorherige Anmeldung. Interessierte Unternehmen erhalten dort auch weitere Informationen über den Bewerberpool. Handwerkermesse 8. März 2023, 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Agentur für Arbeit Reutlingen Sitzungssaal Albstraße 83, 72764 Reutlingen Ansprechpartner für Unternehmen ist Özgür Turgut, Telefon

  7. Methodische Erläuterungen

    Datum: 17.07.2020

    Relevanz:
     
    28%
     

    Methodische Erläuterungen Grundlage Grundlage für die Berechnung des BWHT-Konjunkturindikators ist eine repräsentative telefonische Konjukturumfrage von rund 1.800 Handwerksbetrieben [...] 2006 beurteilten 49,2 Prozent der befragten Handwerksbetriebe aus Baden-Württemberg ihre gegenwärtige Geschäftslage als gut, 14,6 Prozent bezeichneten ihre Lage als schlecht. Damit lag der Saldo der [...] Platten- und Mosaikleger (A) Stuckateure (A) Handwerke für den gewerblichen Bedarf Feinwerkmechaniker (A) Elektromaschinenbauer (A) Landmaschinenmechaniker (A) Kälteanlagenbauer (A)

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann eröffnete seine Begrüßungsrede mit einer Erklärung für diese Entscheidung: „Aufgrund der aktuellen schwierigen Lage, in der Unternehmen oft nicht mehr wissen, wie sie die Preisexplosionen bei Energie und Material stemmen sollen, wollten wir bewusst ein Zeichen der Bodenständigkeit setzen und haben uns gemeinsam mit der IHK dazu entschieden, ein eher ungezwungenes Treffen zum Neuen Jahr abhalten.“ Der Jahresrückblick und die Prognose für das Jahr 2023 fielen erwartungsgemäß wenig rosig aus. Das vergangene Jahr sprengte jeglichen Rahmen des Erwarteten, so

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung nach§ 7 a Handwerksordnung (HwO) zur Eintragung in die Handwerksrolle mit dem beschränkt auf folgende Tätigkeiten: Antragsteller Nachname, Vorname Geburtsdatum, Geburtsort, Land PLZ Ort Telefon (mit Vorwahl) Telefax Angaben zum bestehenden Betrieb Inhaber, evtl. Firmenname PLZ Ort Telefon (mit Vorwahl) Telefax eingetragen in der Handwerksrolle mit dem Qualifikation des Antragstellers - Handwerk

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung nach§ 7 a Handwerksordnung (HwO) zur Eintragung in die Handwerksrolle mit dem beschränkt auf folgende Tätigkeiten: Antragsteller Nachname, Vorname Geburtsdatum, Geburtsort, Land PLZ Ort Telefon (mit Vorwahl) Telefax Angaben zum bestehenden Betrieb Inhaber, evtl. Firmenname PLZ Ort Telefon (mit Vorwahl) Telefax eingetragen in der Handwerksrolle mit dem Qualifikation des Antragstellers - Handwerk