Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1281 bis 1290 von 2444.

  1. dhz2018_15.pdf

    Datum: 31.07.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    und seiner Mitarbeiter Ge- danken zu machen. Nichtsdestotrotz scheuen viele Handwerksunterneh- men den strategischen Diskurs, mit dem sie viel Arbeit und Zeitaufwand verbinden. Warum es sich lohnt [...] Ausrichtung des Unter- nehmens machen. „Wo sehen wir uns in fünf Jah- ren?‘, Wie sehen unsere Produkte, Märkte, Prozesse und Technologien der Zukunft aus?‘ sind beispielhafte Fragen, die es zu beantworten [...] mit Fotografie und allem, was dazu gehört. „Der Gedanke, das Hobby zum Beruf zu machen, ist schon früh da gewesen“, sagt Eberle, die eigent- lich nach dem Realschulabschluss mit der Lehre beginnen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    auch, Flüchtlinge in ein Ausbildungsverhältnis zu bringen – vor allem vor dem Hintergrund des Nachwuchs- und Fachkräftemangels. Eisert: „Derzeit absolvieren bei uns 214 Menschen mit Fluchtgeschichte eine [...] nicht. Der Ausblick auf das Sommerquartal fällt äußerst zuversichtlich aus. Allerdings läge es nahe zu vermuten, dass die zunehmende Nachfrage auch die Umsätze der Handwerker ansteigen ließe. Doch [...] es für die Betriebe bei größeren Objekten mitunter schwierig, auskömmliche Preise zu erzielen. Nach wie vor fehle es an Fachkräften. „Viele Unternehmen suchen händeringend Fachpersonal, doch es

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    . „Der Gedanke, das Hobby zum Beruf zu machen, ist schon früh da gewesen“, sagt Eberle, die eigentlich nach dem Realschulabschluss mit der Lehre beginnen wollte. Daraus wurde nichts, da sie keinen [...] selbständig gemacht. Das Atelier in der Tübinger Südstadt deckt vom Foto für die Bewerbungsmappe bis zur Hochzeitsfotografie inklusive Bildband, von Werbeaufnahmen bis hin zu Architekturfotografie die gesamte [...] Fotografieren, das gehört zu einem Familienausflug einfach dazu, vor allem wenn es in die Luft geht. Bei einem Rundflug über die Insel Mainau übernahm Alexandra Eberle, damals elf Jahre alt, diese

  4. dhz2018_14.pdf

    Datum: 18.07.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    zurzeit über ihre Kapazitätsgrenzen hinaus. Indes haben die Umsätze sich schwächer entwickelt, als es die zu- nehmende Nachfrage vermuten ließe. Dies gelte beispielsweise selbst für gut ausgelastete Bran [...] das Jahresgespräch ist ein wichtiger Baustein der Mitarbeiterführung. Foto: Janina Dierks/Fotolia.com geht nicht nur darum, dass die Mitar- beiter zu jeder Zeit alle notwendigen Informationen zur [...] .hwk-reutlingen.de/personal sammeln und ausschließlich im Jah- resgespräch anzusprechen“, gibt die Mitarbeiterin der Handwerkskam- mer zu bedenken. Kritik müsse zeitnah angebracht werden. „Manchmal ist es besser, auch ein

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmen arbeitet unter Volllast (Vorjahr: 45 Prozent), 15 Prozent aller Betriebe gehen zurzeit über ihre Kapazitätsgrenzen hinaus. Indes haben sich die Umsätze schwächer entwickelt, als es die zunehmende [...] rechnet, ist es für die Betriebe bei größeren Objekten mitunter schwierig, auskömmliche Preise zu erzielen.“ Nicht jede Stelle kann besetzt werden Die stabile wirtschaftliche Lage hat zu zusätzlichen [...] Mitarbeiter einstellen. Herrmann überrascht diese Entwicklung nicht. Ursache sei der Mangel an Fachkräften, der sich längst zu einem Wachstumshemmnis entwickelt habe. „Viele Unternehmen suchen händeringend

  6. dhz2018_13.pdf

    Datum: 04.07.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Bildungsforscher Ulrich Trautwein über das Bildungsniveau baden-württembergischer Schüler. Seite 9 REGIONAL Ausg. 13 | 6. Juli 2018 | 70. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert [...] -Bank-Wirtschaftsforum die Gelegenheit, sich über Modelle und Trends der Finanzierungsmo- delle und Fördermöglichkeiten zu informieren. Auf dem Programm des halbtägigen Forums stan- den Vorträge, Workshops und eine

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Datenmigration und die Qualifizierung von Mitarbeitern durch externe Dienstleister. Die Darlehen liegen zwischen 10.000 und 100.000 Euro. Die KfW-Förderbank verbilligt den Sollzinssatz für die gesamte Laufzeit, höchstens für zehn Jahre. Zweiter Baustein ist ein Tilgungszuschuss aus Landesmitteln, der von der L-Bank ausgegeben wird. Dieser beträgt 5.000 Euro für Darlehen bis zu 50.000 Euro. Für höhere Darlehen bis

  8. Zahlen, Daten, Fakten

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    zu den Themen Betriebswirtschaft, Technik & Innovation, Umwelt & Energie : Die jährliche Zahl der Beratungsgespräche (persönlich und telefonisch) liegt bei ca. 2.250 Kontakten im Jahr. Die Beratungsgespräche setzen sich wie folgt zusammen: Kurzberatungen bis zu 1 Stunde, auch telefonisch: etwa 1.500 Beratungen zwischen 1 bis 3 Stunden: etwa 250 Ausführliche Beratungen über drei Stunden: etwa 500 [...] Personen arbeiten ehrenamtlich in den Zwischen-, Abschluss- und Gesellenprüfungskommissionen mit. Mitarbeiter der Handwerkskammer Reutlingen : 101 Personen (einschließlich Teilzeitkräften;

  9. dhz2018_12.pdf

    Datum: 21.06.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Aussicht, im el­ terlichen Betrieb etwas Neues zu probieren, ließ er sich darauf ein. „Leicht ist es mir nicht gefallen“, sagt der 18­Jährige. technik, marketing, medien Dass er in kurzer Zeit so etwas [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die Rahmenbedingungen für das Handwerk im ländlichen Raum müssen sich in der Zukunft verbessern. Seite 9 REGIONAL Ausg. 12 | 22. Juni 2018 | 70. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Ein Wettbewerber habe einen nicht näher bezeichneten datenschutzrechtlichen Verstoß gemeldet, heißt es darin. Um „die Versäumnisse ohne Abmahnung oder Anzeige aus der Welt zu schaffen“, wird den [...] Beschwerdestelle von einem ihrer direkten Mitbewerber eine Meldung wegen Verletzung Datenschutz nach DSGVO eingereicht wurde. Ab dem heutigen Tag haben Sie 21 Tage Zeit, um die Versäumnisse ohne Abmahnung oder Anzeige aus der Welt zu schaffen. Dazu können Sie die kostenlose Erstberatung im Rahmen der DSGVO Meditation nutzen. Ganz gleich, ob Sie Ihre Datenschutzverstöße selbst abstellen oder sich Hilfe von