Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1491 bis 1500 von 2454.

  1. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    die konkreten Auswirkungen kann man aber zurzeit nur spekulieren.“ Von einer allgemeinen Verunsicherung der Unternehmen sei nichts zu spüren, so Herrmann. Die 13.700 Handwerksbetriebe in den [...] Verkürzung der Ausbildungszeit Ein Gewinn für Azubi und Betrieb Gute Azubis sind Mangelware. Umso wichtiger ist es, leistungsstarke Lehr- linge an den Betrieb zu binden. Eine Verkürzung der Ausbildungszeit kann dazu beitragen. Denn bei guten schulischen wie auch betrieblichen Leistungen kann eine vorzeitige Zu- lassung zur Gesellen-/Abschlussprü- fung beantragt werden. Ausschlagge- bend ist das

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlingen werden zurzeit rund 1.700 freie Lehrstellen angeboten: Vom Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik über den Augenoptiker bis hin zu Zahntechniker oder Zimmerer. Die App ist [...] Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, weiß um den Wert des digitalen Helfers bei der Berufswahl: „Die App Lehrstellenradar hat sich zu einem der [...] empfiehlt Ausbildungsexperte Goller: „Mit zusätzlichen Funktionen wie dem Berufechecker und Kontakten zu regionalen Ausbildungsberatern unterstützt das Lehrstellenradar auch schon in der frühen Phase der

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerk. Über die konkreten Auswirkungen kann man aber zurzeit nur spekulieren.“ Von einer allgemeinen Verunsicherung der Unternehmen sei nichts zu spüren, so Herrmann. Die 13.700 Handwerksbetriebe in den [...] erwarten rund 80 Prozent der Unternehmen eine zumindest stabile Auftragslage. Mit Zuwächsen rechnen allerdings derzeit nur noch 23,9 Prozent (Vorjahr: 27,7 Prozent). Deutlich skeptischer als vor zwölf [...] einen Einbruch bei der privaten Nachfrage für eher unwahrscheinlich. Optimistisch sind auch die gewerblichen Zulieferer gestimmt. Nach zwei schwächeren Quartalen zu Jahresbeginn rechnen mittlerweile rund

  4. Mit dem Gründerbus auf Tour

    Datum: 02.12.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Herangehensweise ein. Gunsch-Boss hält diesen Austausch „für extrem wichtig“: „Ich kann nur jeden Unternehmer ermuntern, andere Sichtweisen zu fördern und zuzulassen.“ Dazu gehöre es auch, frühzeitig den Rat von [...] Sie besuchten die Bäckerei von Thomas Koch in Balingen-Engstlatt und die Firma Boss Lubricants GmbH & Co. KG in Albstadt-Ebingen. Thomas Koch gehört selbst noch zu den Jungunternehmern. Er führt den [...] es besser machen kann als die anderen.“ Dies sporne ihn und seine Mitarbeiter immer wieder aufs Neue an. Die Rechnung scheint aufzugehen. Das Unternehmen wurde 2014 vom Land Baden-Württemberg in das

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Bachelorabschluss machen. Zu sehen sind die Filme auf der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen: www.hwk-reutlingen.de/video. [...] vorgestellten Themen ist in der Tat breit gefächert. Es kommen Frauen in Männerberufen zu Wort (Zimmerin, Stuckateurin), Handwerker in eher seltenen Gewerken (Küfer, Buchbinder) und traditionelle Gewerke, die

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    der vergangenen Messen war der Elevator Pitch BW. Der Wettbewerb, bei dem Gründer ihre Konzepte in kurzer Zeit präsentieren und zur Abstimmung stellen, verspricht auch in diesem Jahr spannend zu werden [...] Am 10. März 2017 haben Gründerinnen, Gründer und junge Unternehmen aus der Region Neckar-Alb wieder die Möglichkeit, sich mit ihren Produkten, Dienstleistungen und Konzepten in der Stadthalle Reutlingen zu präsentieren. Die Bedingungen für einen Messestand: die Gründung darf nicht länger als fünf Jahre zurückliegen. Auch Bewerbungen von Gründungsinteressierten, die noch in den Vorbereitungen

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    entschieden, dass Ausschlussklauseln in Arbeitsverträgen, um wirksam zu sein, ausschließlich Ansprüche regeln dürfen, die nicht aus § 1 Mindestlohngesetz hergeleitet werden. Wird der Anspruch auf Mindestlohn mit einbezogen, führt dies zur Unwirksamkeit der gesamten Klausel. Die Folge: der Arbeitnehmer kann alle Ansprüche über den im Arbeitsvertrag vereinbarten Zeitraum hinaus geltend machen. Betriebe [...] Viele Arbeitsverträge enthalten Ausschlussfristen. Sie regeln, dass Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis, die nicht innerhalb einer bestimmten Frist geltend gemacht werden, verfallen. Dies ist bis zu

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    seiner Freizeit ist Matheo gerne auf zwei Rädern unterwegs. Zu seinen Hobbies zählen das Fahrrad und das Motorrad. Auch der sportliche Ausgleich kommt nicht zu kurz. Matheo spielt Tischtennis. Der [...] Ausbildung im Handwerk zu beginnen“, sagte Herrmann. Matheos Lehrzeit endet im Februar. Wie es nach der Gesellenprüfung weiter geht, steht bereits fest. Matheo wird übernommen und künftig als Facharbeiter [...] Schließlich betrieb sein Vater selbst einen Heizungsbauerbetrieb. Trotzdem entschied Matheo sich nach der Mittleren Reife dafür, zunächst weiter zur Schule zu gehen. Doch wirklich glücklich wurde er an der

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Lokalzeitungen oder Bürgermeisterämter weitergegeben werden darf. Nicht jeder Betriebsinhaber nimmt dieses Angebot an. Darüber hinaus bietet die Handwerkskammer aber auch an, einen Jubiläumsbericht in ihrer Mitgliederzeitung – der Deutschen Handwerks Zeitungzu veröffentlichen. Wie das Jubiläum begangen wird, entscheidet jeder Betrieb dann für sich. Manche feiern das Jubiläum eher im kleinen, privaten Kreis, andere

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    , Meister zu sein", so Schlecht. Ein Jahr an der Idee gefeilt Heiko Bix aus Blochingen bei Mengen hat sich für einen ausziehbaren Gartentischgrill entschieden. Im Gegensatz zu den am Markt erhältlichen Modellen kann der Grill mit Pellets betrieben werden. Der Vorteil gegenüber der Holzkohle liege in der Zeitersparnis, erklärt der 25-Jährige: „In acht Minuten kann gegrillt werden.“ Die Idee habe er über ein Jahr entwickelt. Die Edelstahlkonstruktion mit Einlagen aus geflammter Lärche bietet Platz für bis zu acht Personen und zahlreiche Ablagemöglichkeiten für Schalen und Tiegel. Eine Besonderheit: die