Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 571 bis 580 von 2448.

  1. Verkehr & Infrastruktur

    Datum: 14.10.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Foto: Erika Hartmann/Pixelio Lenk- und Ruhezeiten Ohne Transporter und Lastkraftwagen geht es in vielen Handwerksbetrieben nicht. Umso wichtiger ist es zu wissen, ab wann die gesetzlichen Pflichten zu Tachografen und Lenkzeiten greifen. mehr lesen

  2. Fahrpersonalrecht

    Datum: 17.10.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    Foto: Erika Hartmann/Pixelio Lenk- und Ruhezeiten Ohne Transporter und Lastkraftwagen geht es in vielen Handwerksbetrieben nicht. Umso wichtiger ist es zu wissen, ab wann die gesetzlichen Pflichten zu Tachografen und Lenkzeiten greifen. mehr lesen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    fälschungssicher. Um Missbrauch zu vermeiden, werden alle neuen EU-Führerscheine in einer zentralen Datenbank erfasst. Eine weitere Neuerung: das Dokument ist 15 Jahre gültig und muss daher, so wie beispielsweise [...] Umtausch jederzeit möglich. Der Umtausch erfolgt im Regelfall ohne weitere Prüfung. Die Fahrerlaubnis für einzelne Führerscheinklassen wird im entsprechenden Umfang in das neue [...] Klasse 3 ist eine Besonderheit zu beachten. Denn die ursprünglich enthaltene unbefristete Berechtigung zum Führen von schwereren Fahrzeugkombinationen (mit maximal drei Achsen, von zwölf bis zu 18,5 Tonnen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    , von denen Handwerksbetriebe unmittelbar betroffen sind. Zum anderen kommen auf das Handwerk zusätzliche Aufgaben zu, die sich aus Pflichten Dritter ergeben. Dazu zählen beispielsweise Maßnahmen [...] das Handwerk zu? Betreiber von Erdgasheizungen werden verpflichtet, eine Heizungsprüfung durchführen und die Heizungsanlage optimieren zu lassen. Die Heizungsprüfung ist von einer fachkundigen [...] Energie-Effizienz-Experten-Liste). Das Ergebnis der Prüfung ist schriftlich zu dokumentieren. Eine ggf. mögliche Optimierung der Anlage muss bis zum 15. September 2024 durchgeführt werden. Für größere Gaszentralheizungssysteme

  5. Energieeinkaufsgemeinschaft

    Datum: 14.10.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Energieeinkaufsgemeinschaft Günstige Preise und maximale Sicherheit Seit rund 20 Jahren sichert die Energie-Einkaufsgemeinschaft des baden-württembergischen Handwerks ihren Mitgliedern erhebliche Preisvorteile beim Energiebezug. Durch die Bündelung der Energienachfrage können auch kleine Betriebe von günstigen Großabnehmerkonditionen profitieren. Profitieren Sie von Preisvorteilen bis zu 20 Prozent bei Strom und bis zu 30 Prozent bei Gas. Selbstverständlich kann auch Ökostrom bezogen werden. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 42 Monate. Die alle

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    aufzubewahren. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Schluss des Kalenderjah- res, in dem die Aufzeichnungen zu machen oder die Unterlagen entstanden sind. (3) Werden Dokumente gemäß Abs. 2 auf Datenträgern [...] Handwerkskammer in deren Räumenunentgelt- lich vorzulegen und für eine angemessene Zeit zu überlassen. (3) Der Sachverständige ist verpflichtet,auf Anforderung,von jedemGut- achten eine Kopie der Handwerkskammer [...] Reutlingen hat am 30.Novem- ber 2010 gem. § 106 Abs. 1 Nr. 12 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung die nachstehenden Vorschriften beschlossen. Die verwen- detemännliche Form gilt auch für

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    genommen werden, die bisher verwendeten allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zeitnah zu aktualisieren . Ansprechpartner [...] beim Begriff des Sachmangels, § 434 BGB Die verkaufte Sache muss, um mangelfrei zu sein, nicht mehr nur der vereinbarten Beschaffenheit, sondern zusätzlich auch den objektiven Anforderungen und den [...] ) nur mit unverhältnismäßig hohen Kosten möglich, kann der Verkäufer auch beide Arten der Nacherfüllung verweigern. Regelungen zu Waren mit digitalen Elementen, §§ 475a ff. BGB Beim Verkauf

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    . Ansprechpartner Wir erhalten in der Zwischenzeit Anfragen zu diesem Thema aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Das übersteigt die Kapazitäten unserer Rechtsabteilung jedoch bei weitem. Wenn Sie also [...] übernommen werden soll. Der Betrieb wird aufgefordert, die Daten und einen Anhang zu prüfen und gewünschte Korrekturen per Fax an den Anbieter zu schicken. Tatsächlich geht es um einen Neuvertrag für einen so genannten „Premiumeintrag“. Der Preis für den hervorgehobenen Eintrag samt Link auf die Homepage des Betriebs und eine Laufzeit von zwei Jahren beträgt mehr als 1500 Euro. In der E-Mail gibt der

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    , besser frühzeitig und einmal zu viel, als zu spät zu informieren. Wer nicht informiert, riskiert viel Die [...] Rücktrittsrechts zu behandeln. Einen Vorteil sieht der Gesetzgeber in der kürzeren Verfahrensdauer. Die Schlichtung kann nur von Verbrauchern beantragt werden. Die Teilnahme an der Verbraucherschlichtung nach [...] sich nach dem Streitwert. Bei einem Streitwert von bis zu 100 Euro werden bei der Universalschlichtungsstelle 50 Euro fällig, geht es um mehr als 5.000 Euro betragen die Verfahrenskosten 600 Euro. Die

  10. Vertragsrecht aktuell

    Datum: 04.04.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    ) Lieferengpässe Neben der Preisentwicklung machen derzeit Lieferengpässe und damit einhergehende Verzögerungen vielen Handwerksbetrieben zu schaffen. Auch hier bietet es sich an, entsprechende Vorkehrungen [...] Elektronikkomponenten und Mineralölprodukte. Durch den Ukraine-Krieg und die Sanktionen gegen Russland hat die Entwicklung nochmals an Dynamik gewonnen. Materialknappheit oder nicht eingehaltene Termine können zu Verzögerungen oder gar dem zeitweiligen Stillstand auf der Baustelle und in der Produktion führen. Hinzu kommt, dass mit Einkaufspreisen kalkuliert wurde, die nun deutlich unter dem liegen, was der