Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 601 bis 610 von 2454.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    „Während zum Stichtag im Landesdurchschnitt ein Rückgang von 2,6 Prozent zu verzeichnen ist, können wir uns nach wie vor über ein kleines Plus freuen“, sagt Christiane Nowottny, Stellvertretende [...] die Corona-Pandemie für einen starken Rückgang sorgte, ist das eine ermutigende Bilanz. Christiane Nowottny: „Die Betriebe haben ihr Angebot in dieser schwierigen Zeit keineswegs zurückgefahren, sondern [...] vielfältig: immer weniger Schulabgängerinnen und -abgänger, der Trend zu höheren Schulabschlüssen und Studium und die geringe gesellschaftliche Wertschätzung beruflicher Qualifikation. Daten der einzelnen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    : Transformationskonzepte Unterstützung von Unternehmen bei der Planung und Umsetzung der eigenen Transformation hin zu Treibhausgasneutralität (z. B. Beratungskosten, Kosten für die Erstellung einer CO2-Bilanz) Zuschuss [...] Laufzeit 5-20 Jahre • bis 3 tilgungsfreie Anlaufjahre Effektivzins ab 2,58 Prozent Tilgungszuschuss Module 1 und 3 bis 40 Prozent Modul 2 bis 55 Prozent und Modul 4 bis 50 Prozent [...] .kfw.de Bundesförderung für effiziente Gebäude (KfW 263) Bei umfangreicher Sanierung zu Effizienzgebäuden: Darlehen mit Tilgungszuschuss zwischen 5 Prozent (Effizienzgebäude Denkmal) und 25 Prozent

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    in den vergangenen Jahren an eine Gesellin. Insgesamt 32 Frauen setzten sich in der Konkurrenz zu den Gesellen durch, darunter auch in bislang eher männerdominierten Berufen. Kammersiegerinnen gab es [...] Gesellenprüfung in der Prüfungszeit Winter (Vorjahr) bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt haben und zum Zeitpunkt der Prüfung das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Außerdem müssen sie im praktischen Teil der Gesellenprüfung die Note gut oder besser erreicht haben. Insgesamt nehmen jährlich bis zu 3.000 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker am PLW teil. Besonders erfolgreiche Teilnehmerinnen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Dabei gelte es für die Betriebe keine Zeit zu verlieren. Sie könnten jetzt schon aktiv auf Kitas in ihrer Region zugehen und sie dazu einladen und motivieren, ihr Handwerk kennenzulernen. So sieht aktive Nachwuchsförderung aus, so Eisert weiter. Und welches Kind möchte nicht einmal selbst auf Knopfdruck eine Hebebühne bewegen oder dabei helfen, Ziegel auf eine Mauer zu setzen? Jedes Handwerk bietet [...] Wettbewerb auf. Damit möglichst viele Kindertagesstätten mitmachen, gehen die Handwerksorganisationen seitdem aktiv auf sie zu und versorgen sie mit Wettbewerbsplakaten samt Riesenposter und Infomaterialien

  5. dhz2022_21.pdf

    Datum: 03.11.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    einer modernen Zeit gerecht zu wer- den. Aber auch das Wohl der Allgemein- heit hatte er stets im Blick: Er ver- fügte über eine enorme kommunal- politische Erfahrung, die er in 24 Jahren Tätigkeit als [...] fähigkeit der Omikron-Varianten ist ein weiterer Anstieg der Infektions- krankheiten zu befürchten. Durch die Neufassung der Verordnung sollen krankheitsbedingte Ausfall- zeiten von Beschäftigten und Belas [...] und den Arbeitnehmern die Möglichkeit geben, sich auch wäh- rend der Arbeitszeit gegen das Virus impfen zu lassen. Um das Risiko einer Infektion mit dem Coronavirus zu minimieren, wird zur

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    zu suchen. Sollten Sie diesen Verpflichtungen nicht nachkommen, müssen Sie mit Nachteilen beim Bezug von Arbeitslosengeld rechnen (Gefahr einer Sperrzeit nach § 159 Abs. 1 Nr. 3 bzw. 7 SGB III [...] zu vertreten hat. Bei sonstigen Schäden gilt der Haftungsausschluss nicht für den Fall, dass die Handwerkskammer Reutlingen Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) zu vertreten hat. Eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    suchen. Sollte er diesen Verpflichtungen nicht nachkommen, ist mit Nachteilen beim Bezug von Arbeitslosengeld zu rechnen (Gefahr einer Sperrzeit nach § 159 Abs. 1 Nr. 3 bzw. 7 SGB III). Ferner wird der Arbeitnehmer darauf hingewiesen, dass er bei einvernehmlicher Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit einem Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs und mit einer Sperrzeit von bis zu drei [...] Haftungsausschluss gilt jedoch nicht für den Fall, dass die Handwerkskammer Reutlingen bei einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit Vorsatz oder Fahrlässigkeit zu vertreten hat. Bei sonstigen

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Handwerk. Diese brachte mich dann auf die Idee, eine Ausbildung zum Dachdecker zu machen. Also bewarb ich mich bei etlichen Betrieben in ganz Deutschland.“ Auch bei Schwarzbach in Reutlingen, da hat ihm die Webseite besonders gut gefallen. „Seine Bewerbung passte gut zu uns, also habe ich mich ganz ohne persönliches Vorstellungsgespräch für ihn entschieden“, erzählt Karl-Heinz Schwarzbach. Bevor das erste [...] Berufserfahrung zu sammeln. Danach sei er bereit, seinen Dachdeckermeister zu machen, so Nick Arold. „Ich möchte meine Ausbildung zum Dachdecker hervorragend abschließen, dafür lege ich mich ins Zeug.“ Und zwar so

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    geht, Maßnahmen umzusetzen, die notwendig sind, um den Umwelt- und Klimaschutz voranzubringen und die vorgegebenen Klimaziele zu erreichen. Energiewende geht ohne das Handwerk nicht, ich wage sogar zu behaupten, dass wir die Energiewende machen." Reutlingens Oberbürgermeister Thomas Keck ging auf die derzeitige Flüchtlingssituation ein. Derzeit befänden sich 800 Geflüchtete in Reutlingen, 300 allein aus [...] . In diesem sprach er sich für einen engen Schulterschluss von Handwerk und Industrie aus und für mehr Selbstbewusstsein beim Meistern der derzeitigen Krise. „Wir sollten vor Veränderungen keine Angst

  10. Verbraucherrecht

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Allgemeine vorvertragliche Pflichten Der Gesetzgeber nimmt Unternehmer in die Pflicht, Verbraucher rechtzeitig und umfassend zu informieren. Dies beschränkt sich nicht nur auf die erweiterten [...] seine Kunden bei Vertragsabschluss nicht ausreichend informiert, riskiert, abgemahnt zu werden und setzt seine finanziellen Ansprüche für bereits erbrachte Leistungen aufs Spiel. Unsere Übersicht [...] Fernabsatzverträge - innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen auflösen. Die Frist beginnt allerdings erst zu laufen, wenn der Unternehmer seinen Kunden über dessen Widerrufsrechte informiert hat. Bei fehlender