Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 621 bis 630 von 2448.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    „Nach zwei Jahren, in denen vor allem die Corona-Pandemie für einen starken Rückgang sorgte, ist das eine ermutigende Zwischenbilanz. Die Betriebe haben ihr Angebot in dieser schwierigen Zeit nicht [...] verringern, Energieeffizienz verbessern, Erneuerbare Energien nutzbar machen und die E-Mobilität – wir brauchen Fachkräfte, die solche Anlagen planen, installieren und warten können, und das sind [...] Kraftfahrzeugmechatroniker und Elektroniker bis hin zu Bauberufen, wie etwa Maurer und Zimmerer. www.hwk-reutlingen.de/lehrstellensuche

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Erhalten haben dieses Schreiben der L-Bank nur diejenigen Selbständigen, die nach der empfangenen Corona-Soforthilfe einen Rückzahlungsbedarf ermittelt und im Rahmen des Rückmeldeverfahrens mitgeteilt haben. Das verpflichtende Rückmeldeverfahren war von Oktober 2021 bis Januar 2022 durchgeführt worden. Hilfe für Unternehmen zu mehrfach geänderten Bedingungen Die Handwerkskammern haben [...] Antragstellung von anderen Voraussetzungen ausgehen konnten, als später zum Zeitpunkt des Rückmeldeverfahrens zur Anwendung kamen. Deshalb kann sich eine Überprüfung des Widerrufs- und Erstattungsbescheids auch

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Lerneinheiten) Zum Erwerb der Fachkunde gibt es derzeit noch keine Schulungsprogramme. Die Programme werden im Frühjahr 2021 erwartet. Für den Nachweis der Fachkunde ist daher eine Übergangsfrist bis zum 31 [...] Strahlung am Menschen zu kosmetischen oder sonstigen nichtmedizinischen Zwecken Ansprechpartnerin: Ines Bonnaire, Telefon 07121 2412-143, ines.bonnaire@hwk-reutlingen.de . Zum Fachkundenachweis

  4. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    engpässe sowie hohe Preissteigerun- gen für Material und Energie bereits zu dieser Zeit ein Thema gewesen, das sich zunehmend zuspitzte. Der Kostendruck quer durch alle Gewerke nahm zu; weit über 80 Pro [...] , zunehmend zurückhaltender bewertet worden. Und auch die Omikron-Welle habe die Handwerksbetriebe nicht verschont und vor allem in kleineren Betrieben zu Personalengpässen geführt. In der Folge konnten Aufträge nicht wie geplant abgearbeitet werden. Harald Herrmann: „In gleicher Weise sind es die verschärften Materialengpässe, die zu diesem Stau führten und ihn bis heute verlängern. Mitte Mai

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Schwierigkeiten vieler Gewerke, etwa bei Material und Vorprodukten, sondern bringt vollkommen neue Herausforderungen, sollte die Energieversorgung in den kommenden Monaten, wie zu befürchten ist, nicht wie im [...] und Zollern-Alb zufrieden. Zwei Drittel der Befragten bewerteten die aktuelle Geschäftslage als gut. Mit 67,0 Prozent waren es sogar noch etwas mehr als im Vorjahr (64,6 Prozent). Im selben Zeitraum [...] den Dienstleistern rutschten die Kennzahlen sogar in den negativen Bereich. Hohe Preise belasten die Betriebe Nach Herrmanns Einschätzung werden die Zeiten in jedem Fall unruhiger

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    obligatorischen Konjunkturrückblick. Allerdings seien Lieferengpässe sowie hohe Preissteigerungen für Material und Energie bereits zu dieser Zeit ein Thema gewesen, das sich zunehmend zuspitzte. Der Kostendruck quer durch alle Gewerke nahm zu; weit über 80 Prozent der Betriebe mussten für Material, Vorprodukte und Energie spürbar mehr bezahlen als noch ein Jahr zuvor. Teilweise sprunghaft angestiegen seien die [...] Aufwärtstrend fortsetzen würde, zunehmend zurückhaltender bewertet worden. Und auch die Omikron-Welle habe die Handwerksbetriebe nicht verschont und vor allem in kleineren Betrieben zu Personalengpässen geführt

  7. dhz2022_14.pdf

    Datum: 21.07.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Team zu haben.“ Der plant derweil schon die nächs- ten Schritte. Der begeisterte Schrau- ber, der sich in seiner Freizeit gerne Entweder Techniker oder Meister – Florian Jogun hat nach der Gesellenprü [...] Kopfhö- rer und eine Stunde Zeit. ț Wie agil ist mein Unterneh- men? 2. August 2022, 11 Uhr Agiles Arbeiten ist ein Trend- wort geworden. Was ist Agili- tät? Wie funktioniert Agilität in [...] Gesellenprüfung erreicht worden sein. Auch sollte der Bewerber oder die Bewerberin zum Zeitpunkt der Gesellenprüfung nicht älter als 27 Jahre alt sein. Eventuell Europameister Gestartet wird in der Regel im

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Anschrift der Vertragsparteien Unverändert: Hier geht es darum, dass die Vertrags- parteien „identifizierbar“ sind. (-) Beginn des Arbeitsverhältnisses (Nr. 2) Zeitpunkt des Beginns des Arbeitsverhältnisses Unverändert: Hier geht es um den Beginn der Vertrags- laufzeit, nicht um den Zeitpunkt des Abschlusses des Arbeitsverhältnisses oder der tatsächlichen Arbeits- aufnahme. (-) Dauer des [...] Arbeitnehmer seinen Arbeitsort frei wählen, ist dies in die Niederschrift aufzunehmen. Aus der Gesetzesbegründung ergibt sich nicht, welche Anforderungen an die freie Wahl des Arbeitsortes zu stellen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    forcierte Teuerung ist bereits zu spüren. Als Folge der stark gestiegenen Baupreise ist die Zahl der Bauanträge zurückgegangen. Damit droht der Motor der stabilen Handwerkskonjunktur der letzten Jahre – nämlich der Bausektor – ins Stottern zu geraten. Entspannt hat sich die Lage im Dienstleistungssektor nach dem Wegfall der Corona-Beschränkungen. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den Geschäftserwartungen sind diese Werte ab dem 1. Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Braut zu ihrem Kleid aufbaut", stellt sie immer wieder gerührt fest. „Jede Kundin, die mein Atelier betritt, soll das Gefühl haben, an ihrem ganz persönlichen Hochzeitstraum mitzuwirken. Ich möchte nicht [...] Das Brautkleid ist wohl eines der traditionsreichsten Kleidungsstücke aller Zeiten, in fast allen Kulturen. Bis heute heiraten in der westlichen Tradition die meisten Bräute in weiß. Für sie soll die Hochzeit der schönste Tag im Leben werden. Für Daniela Cieplik war die eigene Hochzeit tatsächlich nicht nur der schönste Tag in ihrem Leben, sondern auch der Auslöser für ihren Berufsweg und ihre Karriere.