Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 711 bis 720 von 2454.

  1. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    nebenberufliche Ausbilder, die selbst erfahrene Handwerksmeister sind, sowie stetige Investitionen zur Modernisierung der Lehrwerkstätten tragen zu einem hohen Niveau der Ausbildung bei. Als Ausbildungsbetrieb haben Sie das Recht, sich jederzeit vor Ort über das Verhalten und den Leistungsstand Ihres Auszubildenden sowie über die überbetriebliche Ausbildung zu informieren. 2. Wer bestimmt Inhalt und Anzahl [...] verpflichtet, den Auszubildenden für die Teilnahme zu den vorgeschriebenen ÜBA-Kursen freizustellen. 5. Kosten der überbetrieblichen Ausbildung Die Kosten für die ÜBA-Kurse trägt der Ausbildungsbetrieb

  2. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    nebenberufliche Ausbilder, die selbst erfahrene Handwerksmeister sind, sowie stetige Investitionen zur Modernisierung der Lehrwerkstätten tragen zu einem hohen Niveau der Ausbildung bei. Als Ausbildungsbetrieb haben Sie das Recht, sich jederzeit vor Ort über das Verhalten und den Leistungsstand Ihres Auszubildenden sowie über die überbetriebliche Ausbildung zu informieren. 2. Wer bestimmt Inhalt und Anzahl [...] verpflichtet, den Auszubildenden für die Teilnahme zu den vorgeschriebenen ÜBA-Kursen freizustellen. 5. Kosten der überbetrieblichen Ausbildung Die Kosten für die ÜBA-Kurse trägt der Ausbildungsbetrieb

  3. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    nebenberufliche Ausbilder, die selbst erfahrene Handwerksmeister sind, sowie stetige Investitionen zur Modernisierung der Lehrwerkstätten tragen zu einem hohen Niveau der Ausbildung bei. Als Ausbildungsbetrieb haben Sie das Recht, sich jederzeit vor Ort über das Verhalten und den Leistungsstand Ihres Auszubildenden sowie über die überbetriebliche Ausbildung zu informieren. 2. Wer bestimmt Inhalt und Anzahl [...] verpflichtet, den Auszubildenden für die Teilnahme zu den vorgeschriebenen ÜBA-Kursen freizustellen. 5. Kosten der überbetrieblichen Ausbildung Die Kosten für die ÜBA-Kurse trägt der Ausbildungsbetrieb

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Zahlreiche Bäckereien aus der Region machen mit bei der landesweiten Aktion der Initiative RadKULTUR, der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. und der Bäckerinnungsverbände Baden und Württemberg und fördern so das Fahrrad als alltägliches Verkehrsmittel. Und so funktioniert es: Rad oder Pedelec schnappen, zu einer der teilnehmenden Bäckereien fahren und zeigen, dass man mit dem Rad unterwegs ist – als Beleg kann ein Helm dienen – anschließend eine Gratis-Brezel genießen. Dabei ist es egal, ob es danach per Rad ins Büro oder zurück ins

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    und Blutspender angewiesen. Das nahm die Handwerkskammer Reutlingen zum Anlass, um bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu werben, Gutes zu tun und anderen Menschen unmittelbar mit einer Blutspende zu helfen. „Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Zahl der Blutspenden drastisch gesunken. Viele Spender sind verunsichert, doch wer gesund und fit ist, kann Blut spenden – auch in Zeiten von [...] Spenderinnen und Spendern den Gang auch zeitlich ein wenig zu vereinfachen, wird ihnen für die in ihrer Freizeit getätigte Blutspende eine Stunde auf dem Überstundenkonto gutgeschrieben – bis zu vier Mal im Jahr

  6. dhz2022_09.pdf

    Datum: 11.05.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Pflasterarbeiten, machen ihm gleichermaßen Spaß. Das zu können, sei ja auch später von Vorteil, fügt er hinzu. Und noch etwas ist ihm wichtig: der Teamgeist auf der Baustelle. „Man muss sich aufeinander verlassen können.“ Mauern, schalen, bewehren – Luca Barth schätzt die Vielseitigkeit am Maurerhandwerk. Foto: Rist-Bau Ich kann es mir sehr gut vorstellen, den Meister oder Techni- ker zu machen. Wichtig [...] weitergeht. „Ich kann es mir sehr gut vorstellen, den Meister oder Techniker zu machen. Wichtig ist aber: Schritt für Schritt.“ Maurermeister Alexander Rist hat sein Bauunternehmen 2001 gegrün- det

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Anzeigenformate, die sich beispielsweise nach Reichweite und Laufzeit oder nach Zielgruppen (Fachkräfte, Auszubildende) unterscheiden. Alle Infos zu den Preisen, Hinweise zur Anzeigenschaltung und die Kontakte finden Sie in den folgenden Flyern: meinestadt.de – Sonderkonditionen Handwerk BW Indeed – Sonderkonditionen Handwerk BW Eine weitere Option, Stellenanzeigen zu verbilligten Konditionen zu schalten, bietet ein Rahmenvertrag des Zentralverbands des Deutschen Handwerks mit dem Portal „StepStone“. ZDH-Rahmenvertrag mit „StepStone“ Fragen zur Personalsuche beantwortet

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Geiselhart GmbH in Pfullingen, sich eingehender mit der Imagekampagne zu beschäftigen und den Machern ein Feedback aus jugendlicher Sicht zu geben, spannend. Nach einer pandemiebedingten einjährigen Verzögerung war es kurz vor Weihnachten soweit: 31 Auszubildende aus unterschiedlichen Gewerken kamen auf Einladung des Kampagnenbüros, das aus Agenturen und dem Deutschen Handwerkskammertag besteht, zu einem [...] Elternkampagne hatten die meisten Jugendbeiräte wohl auch nicht erwartet. Mehr Frauen fürs Handwerk gewinnen Wesentlich leichter fiel es den Beiräten, ihre Wünsche in eigenen kurzen Werbebotschaften zu

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Kommunikationsverhalten habe sich verändert. Und so berichteten die Ausbilderinnen und Ausbilder, dass Jugendliche kaum Stellenanzeigen in der Zeitung lesen würden, die Betriebe vielmehr ihre Azubis durch Mund-zu-Mund-Propaganda fänden oder in den Sozialen Medien. Reihe wird fortgesetzt Organisatorin Christiane Nowottny, stv. Geschäftsführerin und Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und [...] frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Anmeldung Ausbilderfrühstück im Zollernschloss in Balingen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Seit dem 1. Januar 2018 kann die Finanzverwaltung unangekündigt während der üblichen Geschäfts- und Arbeitszeiten erscheinen und zeitnah die ordnungsgemäße Erfassung und Verbuchung von Kasseneinnahmen und Kassenausgaben mittels elektronischer Aufzeichnungssysteme und sogenannter offener Ladenkassen überprüfen. Eine Kassennachschau ist also jederzeit möglich. Gerade deshalb sollten Betriebe sich auf diesen Fall vorbereiten und ihre Kassenführung auf den neuesten Stand bringen, um die Mängelquote so gering wie möglich zu halten. Damit sinkt zugleich die Wahrscheinlichkeit, dass die