Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 2475.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Vergütungserhebung des Ludwig-Fröhler-Instituts (LFI), durchgeführt im Auftrag der acht baden-württembergischen Handwerkskammern. „Das Handwerk bietet von Anfang an wettbewerbsfähige Vergütungen im Vergleich zu [...] Feinwerkmechanik sogar bis zu 3.700 Euro. Meister auf Augenhöhe mit Akademikern Wer nach der Gesellenausbildung noch die Meisterschule absolviert, kann monatlich bis zu 1.500 Euro mehr verdienen. „Das ist ein [...] Führungsebene im Handwerk – mit einem durchschnittlichen Bruttogehalt von rund 4.500 Euro und Spitzenverdiensten von bis zu 8.000 Euro im Monat Bachelorabsolventen in Industrie- oder Dienstleistungsbranchen in

  2. dhz2025_11.pdf

    Datum: 05.06.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    zu machen. Meistertitel ist fest eingeplant Im Sommer wird Schiebel ihre Aus­ bildung mit der Gesellenprüfung abschließen. Wie es danach weiter­ geht, dazu hat sie bereits konkrete Vorstellungen [...] Men­ schen ausgebildet. solche Herausforderungen. „Es ist einfach schön, mit seiner Arbeit anderen eine spezielle Freude berei­ ten zu können“, sagt Schiebel. Das mache sie stolz. Im Mai stand eine [...] : „Das Ehrenamt im Handwerk ist eine wertvolle Tradition, die es zu bewahren und weiterzuführen gilt. Es ist eine Chance, Einfluss zu neh­ men, Wissen weiterzugeben und Teil einer starken Gemeinschaft

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmen einfacher und kostengünstiger als durch ein Gerichtsverfahren lösen zu können. Was ändert sich? Da das Streitbeilegungsverfahren kaum genutzt wurde, hat [...] eingereicht werden. Was ist zu tun? Der Wegfall der ODR-Verordnung bringt Unternehmen ein wenig Entlastung. Sie müssen einer Informationspflicht weniger nachkommen. Die Kehrseite: Betriebe müssen nun [...] OS-Plattform hin. Beachten Sie die Frist: sämtliche Hinweise auf die OS-Plattform sind bis zum 20. Juli 2025 zu entfernen. Haben Sie in der Vergangenheit eine wettbewerbsrechtliche

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbilders ist es, Projektideen und Konzepte zu entwickeln und den Umfang bzw. den Zeitrahmen des Projekts festzulegen. Der Ausbilder ist für die Schaffung der Voraussetzungen zuständig. Er hat Räume [...] Zeit zu realisieren. -Zur Ablaufoptimierung können bestimmte Arbeitsprozesse vorgegeben werden. -Alle Arbeiten werden mit gewerketypischen oder artverwandten Produkten, Geräten und Maschinen [...] Unterrichtung: „Wer aufhört zu lernen, ist alt, mag er zwanzig oder achtzig sein.“ Wer weiterlernt, bleibt jung.“ Die Unterweisungsmethode Anders als bei einer reinen Fallmethode, mit der eine

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbilders ist es, Projektideen und Konzepte zu entwickeln und den Umfang bzw. den Zeitrahmen des Projekts festzulegen. Der Ausbilder ist für die Schaffung der Voraussetzungen zuständig. Er hat Räume [...] Zeit zu realisieren. -Zur Ablaufoptimierung können bestimmte Arbeitsprozesse vorgegeben werden. -Alle Arbeiten werden mit gewerketypischen oder artverwandten Produkten, Geräten und Maschinen [...] Unterrichtung: „Wer aufhört zu lernen, ist alt, mag er zwanzig oder achtzig sein.“ Wer weiterlernt, bleibt jung.“ Die Unterweisungsmethode Anders als bei einer reinen Fallmethode, mit der eine

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in Minuten Plattenstreifen prüfen und säubern und anschleifen Per Auge / Exzenter usw [...] Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der Ausführung A1 60min B1-Kleiner Individual-Plattenstreifen-Schmal (MATUROX-Effekt) Arbeitsschritte (Was mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte [...] mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in Minuten C1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in Minuten Plattenstreifen prüfen und säubern und anschleifen Per Auge / Exzenter usw [...] Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der Ausführung A1 60min B1-Kleiner Individual-Plattenstreifen-Schmal (LUSTRARE-Effekt) Arbeitsschritte (Was mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte [...] mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in Minuten C1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Nöller Sprechzeiten: Montag-Freitag 8:00-12:00 und 13:30-16:00 Uhr Die Innungen der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt [...] Geschäftsführung und Bezirk der im folgenden aufgeführten Innungen mit der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt gleich. Die Damen und Herren Obermeister sind über die Kreishandwerkerschaft zu erreichen.

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Kreishandwerkerschaft Tübingen Kreishandwerkerschaft Tübingen, Handwerkerpark 1, 72070 Tübingen Telefon 07071 22787, Telefax 07071 22250, E-Mail: info[at]khs-tuebingen.de Internet: www.khs-tuebingen.de Bezirk: Kreis Tübingen Kreishandwerksmeister: Norbert Schnitzler Geschäftsführer: Gerold Imhof Sprechzeiten: Montag - [...] sind über die Kreishandwerkerschaft zu erreichen.

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    für unsere Auszubildenden – ihre fachliche Kompetenz, ihr Engagement und ihre persönliche Begleitung während der Ausbildungszeit. „Ich freue mich sehr über diesen Preis“, sagte Bianca Loock [...] meinen, man macht seinen Job gut.“ Bianca Loock-Hummel blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück: Seit 23 Jahren ist sie Ausbildungsleiterin bei Schwörer Haus und hat in dieser Zeit über 600 Auszubildende begleitet. Derzeit bildet das Unternehmen 68 junge Menschen in 18 verschiedenen Berufen aus. Die Ausbildungsleiterin betont: „Der Preis ist zwar auf meinen Namen ausgestellt, aber es ist ein Team