Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 2604.

  1. Mindestausbildungsvergütung

    Datum: 30.01.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Wie hoch ist die gesetzliche Mindestausbildungsvergütung? Der Betrieb hat dem Azubi eine angemessene Vergütung zu gewähren, die mit fortschreitender Berufsausbildung, mindestens jährlich [...] 977,00 Euro 1014,00 Euro Zu beachten ist, dass der Auszubildende grundsätzlich immer in der Jahrgangszeile der abgebildeten Tabelle bleibt [...] Tarifvertrags und dessen Laufzeit – im Ausbildungsvertrag vereinbart werden. Läuft der einschlägige Tarifvertrag aus, gelten dessen Vergütungsregelungen für bereits begründete Ausbildungsverhältnisse

  2. Vorbereitung und Prüfung

    Datum: 27.09.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    In diesen Berufen können Sie bei uns Ihren Meister machen Mit „Klick“ auf Ihren Beruf erhalten Sie Informationen zu Meistervorbereitungskursen, Prüfungsgebühren, Verordnungen in den

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    -Projekt Um interessierte Betriebe frühzeitig zu informieren und den Austausch zu fördern, lädt die Handwerkskammer am Donnerstag, 27. November 2025, von 17 bis 19 Uhr zu einer Auftakt- und [...] geben und gleichzeitig die Zukunftsfähigkeit unserer Betriebe zu sichern“, betont Nowottny. Mit IndiaWorks stärkt die Handwerkskammer Reutlingen die Verbindung zwischen Handwerk und internationaler [...] Der Fachkräftemangel im Handwerk bleibt eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre. Um Betriebe in der Kammerregion gezielt zu unterstützen, hat die Handwerkskammer Reutlingen mit der

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    und können innerhalb eines Zeitraums von maximal 3 Jahren zu unterschiedlichen Zeitpunkten abgelegt werden. (2) Die vier Prüfungsbereiche innerhalb des fachtheoretischen Teils sind gleich gewichtet [...] Normen darzustellen und zu beschreiben. Er soll die Anspruchsgruppen kennen und die Auswahl von Managementsystemen vornehmen können. Er soll fachliche Sachverhalte beurteilen und beschreiben. Bei der [...] &E-Prozessen darstellen und anwen- den. 2. Betriebswirtschaft und Recht Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der Lage ist, betriebswirtschaftliche und rechtliche Belange zu steuern und die beteiligten Akteure zu

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Bewer- bungsunterlagen laden wir Sie gerne zu einem Erstgespräch ein. Die Kammer prüft dann Ihre persönliche Eignung. Vorzulegen sind hierfür: ■ der handschriftliche Lebenslauf ■ das Polizeiliche [...] Fachgespräch vor einem Fachgremium. Im Fachgespräch zeigen Sie nicht nur Ihr Fachwissen, sondern auch Ihre Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar und verständ- lich zu erklären. Dieser Nachweis ist das [...] Ihre Bestellung oder eine Ablehnung. 54 Der Weg zur öffentlichen BestellungDer Weg zur öffentlichen Bestellung Voraussetzungen für die Bestellung Um bestellt zu werden, müssen Sie sowohl persönliche

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    zuletzt weniger Neuaufträge. Auch die Gesundheitshandwerker haben mit einer schwierigen Auftragslage zu kämpfen. Nur jeder achte Betrieb meldet ein Plus, jeder zweite hingegen verzeichnete einen Rückgang [...] Handwerksbetriebe auch in schwierigen Zeiten gute und vor allem auch krisenfeste Jobs.“ Für das vierte Quartal rechnen die Handwerksbetriebe nicht mit größeren Veränderungen. 60 Prozent gehen von einer stabilen Geschäftslage aus, jeder vierte Betrieb hingegen sieht Luft nach oben. Gleichzeitig ist der Anteil der Pessimisten innerhalb von zwölf Monaten von 24 Prozent auf nunmehr 15 Prozent gesunken. Der

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Räumen möglichst angenehm gestalten zu können und ein harmonisches Miteinander im Haus sowie mit dem Hausumfeld zu ermöglichen, sind bestimmte Regeln für die Nutzung der Räume und das Verhalten notwendig [...] Verschmutzungen werden Ihnen nachfolgend in Rechnung gestellt. Festgestellte Schäden bitten wir sofort unserem Personal zu melden. Bitte lassen Sie keine Wertsachen im Zimmer liegen. Das Jugendwohnheim übernimmt keine Haftung für deren Verlust. Von 22.30 Uhr bis 06.00 Uhr besteht eine verbindliche Nachtruhe. Wir bitten Sie, in den Schlafetagen und im Treppenhaus jeglichen Lärm zu vermeiden. Wenn Sie

  8. Next Generation Handwerk

    Datum: 02.10.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Meisterabsolventen. Umso wichtiger ist es, potenzielle Nachfolger für eine Übernahme zu begeistern. Genau hier setzt das vom Land Baden-Württemberg geförderte Projekt „Next Generation Handwerk“ an: Potenzielle [...] -Funktion bietet die Landingpage umfassende Informationen zur Nachfolge im Handwerk, zur Akademie und zu den Beratungsangeboten der Kammern. [...] Generation-H-Academy Du willst einen Betrieb übernehmen und Dich gezielt auf die Nachfolge vorbereiten? Die „Generation H Academies“ machen Dich fit für die Übernahme – mit vier klar strukturierten

  9. dhz2025_20.pdf

    Datum: 23.10.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    abschaffen Laut einer Ipsos-Umfrage spricht sich nahezu die Hälfte der Deut-schen (46 Prozent) dafür aus, die tägliche Höchstarbeitszeit abzu- schaffen und durch eine wöchentli- che Höchstarbeitszeit zu [...] Höchstarbeitszeit wird daher von vie- len Handwerksbetrieben unterstützt. Diese Flexibilisierung könnte es ermöglichen, an manchen Tagen län- ger zu arbeiten, um Projekte termin- gerecht abzuschließen, ohne dass [...] Handwerks-Wimmelbuch sind über 50 Handwerksberufe versteckt. machen und mit Freude über Gegen- wart und Zukunft ins Gespräch zu kommen. „Hier wimmelt es von Handwerk“ – und das ist erst der Anfang

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    .100 Euro zu erhalten. „Unsere Kammersiegerinnen und Kammersieger sind das beste Beispiel dafür, dass das Handwerk Zukunft hat“, sagt Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny begeistert. „Sie stehen für [...] Handwerk – German Craft Skills“ messen sich jedes Jahr aufs Neue Absolventinnen und Absolventen der Berufsausbildungen in 130 Gewerken und machen unter sich die Besten aus. Viele müssen sich dabei auf [...] Gesellen- oder Abschlussprüfung im Winter des Vorjahres oder im Sommer des jeweiligen Wettbewerbsjahres abgelegt hat, die Prüfung mindestens "gut" gemeistert hat und zum Zeitpunkt der Prüfung das 28