Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 2558.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Förderanteil: Existenzgründung, Übernahme, Erwerb einer tätigen Beteiligung, Be- triebserweiterung, Investitionen, Betriebsmittel und Warenlager bis zu 100 % Laufzeit: 5 Jahre 8 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 20 [...] Förderanteil: bis zu 100 % (Betriebsmittel, Konsolidierungen, Übernahmen) Mindestbetrag: 10.000 Euro Höchstbetrag: i. d. R. 5 Mio. Euro Laufzeiten: 4 bis 20 Jahren, 0-3 tilgungsfreie Jahre Zinssatz [...] Ihrer Hausbank stellen. Der Antrag muss Angaben zum Vorhabenbeginn und voraussichtlichen Abschluss enthalten. Alternativ ist der „Beihilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank auszufüllen und zu

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    , Betriebserweiterung, Investitionen, Betriebsmittel und Warenlager bis zu 100 % Laufzeit: 5 Jahre 8 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 20 Jahre Tilgungsfrei: je nach Laufzeit 0 bis 3 Jahre Mindestbetrag: 10.000 Euro [...] , Übernahmen) Mindestbetrag: 10.000 Euro Höchstbetrag: i. d. R. 5 Mio. Euro Laufzeiten: Zwischen 4 bis 20 Jahren davon bis zu 3 tilgungsfreie Jahre, alternativ ohne Tilgungsfreijahre [...] Beteiligung an einem Unternehmen (mindestens 10 %-ige Beteiligung, aktive Mitunternehmerschaft bzw. Ausübung einer Geschäftsführungsfunktion). - Existenzfestigung bis zu 3 bzw. 5 Jahren, nach Gründung

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    , Betriebserweiterung, Investitionen, Betriebsmittel und Warenlager bis zu 100 % Laufzeit: 5 Jahre 8 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 20 Jahre Tilgungsfrei: je nach Laufzeit 0 bis 3 Jahre Mindestbetrag: 10.000 Euro [...] , Übernahmen) Mindestbetrag: 10.000 Euro Höchstbetrag: i. d. R. 5 Mio. Euro Laufzeiten: Zwischen 4 bis 20 Jahren davon bis zu 3 tilgungsfreie Jahre, alternativ ohne Tilgungsfreijahre [...] Beteiligung an einem Unternehmen (mindestens 10 %-ige Beteiligung, aktive Mitunternehmerschaft bzw. Ausübung einer Geschäftsführungsfunktion). - Existenzfestigung bis zu 3 bzw. 5 Jahren, nach Gründung

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    , Betriebserweiterung, Investitionen, Betriebsmittel und Warenlager bis zu 100 % Laufzeit: 5 Jahre 8 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 20 Jahre Tilgungsfrei: je nach Laufzeit 0 bis 3 Jahre Mindestbetrag: 10.000 Euro [...] , Übernahmen) Mindestbetrag: 10.000 Euro Höchstbetrag: i. d. R. 5 Mio. Euro Laufzeiten: Zwischen 4 bis 20 Jahren davon bis zu 3 tilgungsfreie Jahre, alternativ ohne Tilgungsfreijahre [...] Beteiligung an einem Unternehmen (mindestens 10 %-ige Beteiligung, aktive Mitunternehmerschaft bzw. Ausübung einer Geschäftsführungsfunktion). - Existenzfestigung bis zu 3 bzw. 5 Jahren, nach Gründung

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Ware oder den Preis zu erteilen. Wird der Vertrag online, per Telefon oder außerhalb der Geschäftsräume geschlossen, sind wei- tere Angaben zu machen. Eine Übersicht finden Sie HIER. ◼ [...] informieren und aufzufordern, ihren Urlaub zu nehmen. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuwei- sen, dass der Urlaub verfällt, wenn er nicht vor Ablauf des Kalenderjahres bzw. des Übertragungszeitraums [...] Informationen zu erteilen. Dieses „Praxis Recht“ bietet einen Überblick über relevante Informationspflich- ten und verlinkt zu vielen Aspekten auf weiterführende Erläute- rungen und Muster. Stand: November

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben zu beschäftigen, die ihn beruflich und persönlich weiterbringen. Doch der Azubi beschränkt sich nicht nur auf seine beruflichen Aufgaben. In seiner Freizeit [...] Sebastians Weg zum Beruf war geprägt von seiner frühen Begeisterung für Technik und Mechanik. Schon als Kind faszinierte ihn alles, was mit Autos und Maschinen zu tun hatte. Diese Leidenschaft vertiefte sich, als er gemeinsam mit seinem Vater begann, an Fahrzeugen zu schrauben. Ein zweiwöchiges Praktikum in einer Autowerkstatt nach seinem Realschulabschluss überzeugte ihn vollends. „Mir wurde klar

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Bundesfernstraßenmautgesetzes in Kraft getreten. Es gelten höhere Mautsätze. Zeitgleich wurde mit der "CO2-Anlastung" ein neuer Teilsatz zur Berechnung der Maut eingeführt. Zum 1. Juli 2024 folgt eine weitere Änderung: die Lkw [...] für emissionsfreie Fahrzeuge (elektrisch betriebene Fahrzeuge) mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von bis zu 4,25 Tonnen vorgesehen. Zusätzlich soll die Lkw-Maut künftig einen Beitrag zur [...] geringere Sätze fällig. Diese Neuerung soll per Rechtsverordnung geregelt werden. Die Strecken und Tageszeiten werden veröffentlicht. Schadstoffklassen

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Vergütungserhebung des Ludwig-Fröhler-Instituts (LFI), durchgeführt im Auftrag der acht baden-württembergischen Handwerkskammern. „Das Handwerk bietet von Anfang an wettbewerbsfähige Vergütungen im Vergleich zu [...] Feinwerkmechanik sogar bis zu 3.700 Euro. Meister auf Augenhöhe mit Akademikern Wer nach der Gesellenausbildung noch die Meisterschule absolviert, kann monatlich bis zu 1.500 Euro mehr verdienen. „Das ist ein [...] Führungsebene im Handwerk – mit einem durchschnittlichen Bruttogehalt von rund 4.500 Euro und Spitzenverdiensten von bis zu 8.000 Euro im Monat Bachelorabsolventen in Industrie- oder Dienstleistungsbranchen in

  9. dhz2025_11.pdf

    Datum: 05.06.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    zu machen. Meistertitel ist fest eingeplant Im Sommer wird Schiebel ihre Aus­ bildung mit der Gesellenprüfung abschließen. Wie es danach weiter­ geht, dazu hat sie bereits konkrete Vorstellungen [...] Men­ schen ausgebildet. solche Herausforderungen. „Es ist einfach schön, mit seiner Arbeit anderen eine spezielle Freude berei­ ten zu können“, sagt Schiebel. Das mache sie stolz. Im Mai stand eine [...] : „Das Ehrenamt im Handwerk ist eine wertvolle Tradition, die es zu bewahren und weiterzuführen gilt. Es ist eine Chance, Einfluss zu neh­ men, Wissen weiterzugeben und Teil einer starken Gemeinschaft

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmen einfacher und kostengünstiger als durch ein Gerichtsverfahren lösen zu können. Was ändert sich? Da das Streitbeilegungsverfahren kaum genutzt wurde, hat [...] eingereicht werden. Was ist zu tun? Der Wegfall der ODR-Verordnung bringt Unternehmen ein wenig Entlastung. Sie müssen einer Informationspflicht weniger nachkommen. Die Kehrseite: Betriebe müssen nun [...] OS-Plattform hin. Beachten Sie die Frist: sämtliche Hinweise auf die OS-Plattform sind bis zum 20. Juli 2025 zu entfernen. Haben Sie in der Vergangenheit eine wettbewerbsrechtliche