Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 2604.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerk im Alltag sichtbar zu machen und mit Freude über Gegenwart und Zukunft ins Gespräch zu kommen. „Hier wimmelt es von Handwerk“ – und das ist erst der Anfang. Das Handwerks-Wimmelbuch erscheint in [...] Freudenstadt mitten in den Trubel einer Hochzeit. Nach dem Schwörtag in Reutlingen geht es zur Erfrischung ins Schwimmbad nach Albstadt, in Sigmaringen werfen Lena und Jonas einen Blick hinter die Kulissen eines [...] und wartet darauf, gefunden zu werden. „Frühe Begeisterung für das Handwerk ist der beste Nährboden für Orientierung und Zukunftslust“, betont Christiane Nowottny. „Unser Wimmelbuch zeigt das Handwerk

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Verwaltung sowie eine planbare Investitions- und Förderkulisse. „Wir erleben eine Zeit, in der vieles gleichzeitig gelingen muss“, so der Präsident mit Blick auf Energiewende, Mobilitätswende, Bildungsreformen, Digitalisierung, Klimaanpassung und die sicherheitspolitische Zeitenwende. All diese Aufgaben seien richtig, aber sie hätten ihren Preis. Gleichzeitig sei Nichtstun die teurere Variante: „Marode Brücken, überlastete Netze, zu lange Genehmigungen und veraltete Schulen sind Wohlstandsvernichter“, so Wälde. Aus Sicht des Handwerks brauche es jetzt vor allem kluge Investitionen, klare Prioritäten und eine

  3. Unternehmensnachfolge

    Datum: 26.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    bisweilen unbequeme Thema vor sich her – und kostbare Zeit, die für eine solide Vorbereitung dringend erforderlich ist. Beginnen Sie mit Planung der Nachfolge frühzeitig, spätestens ab dem 55. Lebensjahr. Dies räumt Ihnen ausreichend Zeit ein, den Betrieb bei Bedarf zu optimieren und gut aufzustellen, ggf. einen geeigneten Nachfolger zu finden und diesen gründlich auf seine Aufgabe als Unternehmer [...] Unternehmenswert auf Grundlage des AWH-Verfahrens ermitteln zu lassen. Dieser Standard wurde von den Betriebsberatern der Handwerksorganisation speziell für kleine inhabergeführte Handwerksbetriebe entwickelt

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Absolventinnen und Absolventen haben Fachwissen in allen Bereichen der Gebäudesanierung, zu effizienten Heiz- und Kühlsystemen sowie in der Beratung von Unternehmen und Privatkunden erworben. „Sie sind zentrale Ansprechpartner in Sachen Energieeffizienz und bei der Entwicklung wirtschaftlicher Modernisierungskonzepte“, sagte Bernd Zürker, Leiter der Weiterbildung bei der Übergabe der [...] Teilzeit-Kurs an der Bildungsakademie Reutlingen beginnt am 7. November. Es sind noch wenige Plätze frei. Lehrgang "Gebäudeenergieberater/in (HWK)/Teilzeit Kontakt: Margit Buck, Bildungsakademie

  5. Das Handwerks-Wimmelbuch

    Datum: 06.06.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    Kammerbezirk kennen. Sie schlendern durch den Bürgerpark in Reutlingen und ruhen sich auf der Neckarmauer in Tübingen aus. Sie machen einen Abstecher auf den Campus Galli in Meßkirch und finden sich auf dem Marktplatz in Freudenstadt inmitten einer Hochzeitsfeier wieder. Weitere Stationen sind Sigmaringen, Albstadt und schließlich der Weihnachtsmarkt auf der Burg Hohenzollern. Es gibt viel zu entdecken. In [...] Entdeckungsreise zu gehen. Lust zu machen? – die Ausmalbilder Sämtliche Bilder gibt es auch als Vorlagen zum Ausmalen. Einfach das

  6. Motive und Ausmalbilder

    Datum: 04.08.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    Lust zu machen? – die Ausmalbilder Sämtliche Bilder gibt es auch als Vorlagen zum Ausmalen. Einfach das jeweils gewünschte Motiv oder den kompletten Satz herunterladen, ausdrucken und loslegen. Freudenstadt: Marktplatz/Stadtkirche, Retro-Tankstelle Freudenstadt Marktplatz/Stadtkirche Freudenstadt Retro

  7. Das Wimmelbuch

    Datum: 04.08.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    Kammerbezirk kennen. Sie schlendern durch den Bürgerpark in Reutlingen und ruhen sich auf der Neckarmauer in Tübingen aus. Sie machen einen Abstecher auf den Campus Galli in Meßkirch und finden sich auf dem Marktplatz in Freudenstadt inmitten einer Hochzeitsfeier wieder. Weitere Stationen sind Sigmaringen, Albstadt und schließlich der Weihnachtsmarkt auf der Burg Hohenzollern. Es gibt viel zu entdecken. In [...] Entdeckungsreise zu gehen. Inhalt

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Haushalten und Betrieben mit Wasseranschlüssen und Sanitäranlagen, bis zu sehr großen industriellen Versorgungsanlagen gilt es dabei oftmals ganz individuelle Lösungen zu finden, so der Auszubildende. „Wir [...] Noten in der Berufsschule.“ Haug sei zudem „stets hilfsbereit, unterstützt das Team aktiv und ist ein fester Bestandteil unserer Mannschaft. So trägt er mit seiner positiven Einstellung auch zu einem super Arbeitsklima bei. Wir sind stolz auf seine Entwicklung und sehen in ihm großes Potenzial.“ Durch Auszubildende wie Tobias können wir die Zukunft des Handwerks sichern. In seiner Freizeit spielt

  9. dhz2025_19.pdf

    Datum: 09.10.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    ein wichtiges Angebot“, betonte Handwerkskammerpräsident Alexander Wälde in seiner kurzen Begrüßung. „Wir wollen zeigen, was unsere Werkstätten zu bieten haben, und Lust machen auf die überbetrieb- lichen Ausbildungslehrgänge, die auf dem Lehrplan stehen, und vielleicht auch darauf, nach der Lehre weiter- zumachen, etwa den Meister oder einen anderen Abschluss zu machen.“ Wälde, Friseur mit [...] Institution machen. Hammann: „Es ist ein schöner Auftakt und eine wertvolle Möglichkeit, sich zu infor- mieren und Kontakte zu knüpfen.“ Moderner Unterricht in der Kfz-Werkstatt: Ein Besucher probiert

  10. Geradezu ein perfektes Match

    Datum: 07.10.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    läuft. Hohe Erwartungen hinsichtlich der Potentiale und Märkte, die sich für Unternehmen eröffnen, treffen auf Befürchtungen, in nicht allzu langer Zeit durch Technik ersetzt zu werden. Was das Handwerk [...] werden, die fehlerträchtige Übertragung und zeitraubende Nachfragen entfallen. Eine weitere praktische Anforderung liegt darin, verschiedene Projektbereiche zu integrieren. Dies ist regelmäßig bei der [...] , Anregungen mitzunehmen. Die Mühen der Umsetzung beschäftigen Corinna Schuler, die als Bauleiterin vor allem in der Bauwerkssanierung tätig ist. Beginn und Ende der Arbeitszeiten einfach ins Smartphone zu