Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1031 bis 1040 von 2550.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den Geschäftserwartungen sind diese Werte ab dem 1. Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquartale vergleichbar. 0 [...] Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den Geschäftserwartungen sind diese Werte ab dem 1. Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquartale vergleichbar. Trotz des [...] Befragten (Vorjahr: 16,8 Prozent), die große Mehrheit (58,0 Pro- zent; Vorjahr: 74,6 Prozent) geht davon aus, dass das derzeitige Niveau auch im kommenden Quartal fortbesteht. Einen schlechteren

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Verlustrücktrag unmittelbar finanzwirksam schon im Rah- men der Steuererklärung für das Jahr 2019 nutzbar zu machen. Auf Antrag soll bei der Steuerfestsetzung für den Veranlagungszeitraum 2019 pauschal ein [...] zu befürchten ist, dass die Umstellung in der Kürze der Zeit nicht realisierbar ist und Fehler zu Lasten der Unternehmen gehen würden. Nach der vorliegenden Nichtbeanstandungsregelung, die bereits [...] zur Umsetzung steu- erlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (Zweites Corona- Steuerhilfegesetz) zu Zusammenfassung Am 29. Juni 2020 haben Bundesrat und Bundestag dem

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    des jungen Mannes wurden belohnt: Sein Ausbildungsbetrieb ermöglichte ihm, den LKW-Führerschein zu machen. Keine Frage, dass er auch hier die Prüfung mit Bravour bestand. Das Interesse für große Maschinen war bei Johannes sowieso schon gegeben, denn in seiner Freizeit schraubt er an alten Traktoren und Unimogs und fährt diese auch. An seinem Beruf schätzt der junge Mann, der sich neben Schule und [...] , sei zu erwarten gewesen, so Dieterle voll des Lobes. Und wenn ein erfüllter, zum Teil anstrengender Arbeitsalltag, Schule und ÜBA nicht schon genug wären, nimmt Johannes Bohnet auch noch an

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    die AzubiCard der Handwerkskammer Reutlingen an alle Auszubildenden verschicken, die zu diesem Zeitpunkt in der Lehrlingsrolle eingetragen sind“, berichtet Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin [...] 773 Lehrstellen im Kammerbezirk zu besetzen. „Wir müssen es schaffen, die Ausbildung im Handwerk für die Jugendlichen wieder attraktiver zu machen. Die AzubiCard soll ein kleiner Schritt in diese [...] , deren Gehalt nicht immer für alle Wünsche ausreicht, möglichst viele und attraktive Angebote aus den unterschiedlichsten Bereichen zu bieten. Das können Vergünstigungen beim Bäcker, Metzger oder der

  5. dhz2020_12.pdf

    Datum: 25.06.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    hatten, kommen keine neuen Anträge mehr rein. Zeit, Resümee zu ziehen über eine Zeit, die uns alle an unsere Grenzen gebracht hat und immer noch bringt. Über den Posteingang sofort- [...] diese Vielfalt mitt- lerweile ein Merkmal, das ihn im Wettbewerb unterscheidbar mache. Dank seiner über Jahre aufgebauten Kontakte zu anderen Gewerken und Betrieben könne er bei Bedarf auch komplexe [...] händeringend nach Azubis. Derzeit bieten für das Ausbildungsjahr 2020 412 Hand- werksbetriebe Lehrstellen für 754 junge Menschen an – so viele wie schon seit zwei Jahren nicht mehr. Da

  6. 200623_Corona-Verordnung.pdf

    Datum: 24.06.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bürgerinnen und Bürger. Zu diesem Zweck sollen Infektionsgefahren wirksam und zielgerichtet reduziert, Infektionswege nachvollziehbar gemacht und die Aufrechterhaltung der medizinischen [...] Abstandsregel (1) Soweit keine geeigneten physischen Infektionsschutzvorrichtungen vorhanden sind, wird die Einhaltung eines Mindestabstands zu anderen Personen von 1,5 Metern empfohlen. (2) Im öffentlichen Raum muss ein Mindestabstand zu anderen Personen von 1,5 Metern eingehalten werden, sofern nicht die Einhaltung des Mindestabstands im Einzelfall unzumutbar, dessen Unterschreitung aus

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Ihren Kassenaufsteller oder Softwareanbieter. Grundsätzlich gilt: Die Umsatzsteuer entsteht mit der Ausführung der Leistung. Der Zeitpunkt der Rechnungstellung spielt keine Rolle. Wer also im Juli [...] Leistungsempfänger die Verfügungsmacht an dem Gegenstand hat bzw. mit Beginn der Beförderung oder Versendung. Sonstige Leistungen (auch Werkleistungen) sind im Zeitpunkt ihrer Vollendung ausgeführt. Darüber

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    auf den Leistungszeitpunkt und den korrekten Steuerausweis. Dies ist deshalb wichtig, weil Sie als Unternehmer zu hoch ausgewiesene Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen müssen, ebenso wie zu wenig [...] Werkleistungen) sind im Zeitpunkt Ihrer Vollendung ausgeführt. Hinweise zu Einzelfragen Dauerrechnungen Wie beispielsweise Miet- und Leasingverträge mit Umsatzsteuer, die als Rechnungen dienen, müssen in [...] Steuersatz als im Zeitpunkt der Ausführung, so ist der Schlussrechnung der „richtige“ Steuersatz zugrunde zu legen und die Umsatzsteuer im Voranmeldungszeitraum der Ausführung zu berichtigen. Anzahlungen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    auch Perso- nen zu Schaden. Ein heikles Thema sind die Langzeitfolgen bei nicht sachgemäßem Umgang mit Gefahr- stoffen. Ursache und Wirkung sind zeitlich oft stark entkoppelt. Erkrankungen durch [...] Sicherheitshinweise) Informatio- nen zum sicheren Umgang. Einen Überblick über die Bedeutung der derzeit gültigen H-Sätze und den Zugang zu den dazugehörigen P-Sätzen des Kennzeichnungssystems finden Sie in Anhang 1 [...] Baustelle) durch andere, gleichzeitig anwesende Personen gegenseitige Gefährdungen beste- hen. Ggf. ist durch die beteiligten Arbeitgeber ein Koordinator zu bestellen (siehe §15 GefStoffV). 3

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    auch Perso- nen zu Schaden. Ein heikles Thema sind die Langzeitfolgen bei nicht sachgemäßem Umgang mit Gefahr- stoffen. Ursache und Wirkung sind zeitlich oft stark entkoppelt. Erkrankungen durch [...] Sicherheitshinweise) Informatio- nen zum sicheren Umgang. Einen Überblick über die Bedeutung der derzeit gültigen H-Sätze und den Zugang zu den dazugehörigen P-Sätzen des Kennzeichnungssystems finden Sie in Anhang 1 [...] Baustelle) durch andere, gleichzeitig anwesende Personen gegenseitige Gefährdungen beste- hen. Ggf. ist durch die beteiligten Arbeitgeber ein Koordinator zu bestellen (siehe §15 GefStoffV). 3