Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2481 bis 2490 von 2579.

  1. Deutliches Plus an Lehrstellen

    Datum: 08.06.2007

    Relevanz:
     
    2%
     

    Hauptgeschäftsführer Joachim Eisert. Das lasse sich auch daran ablesen, dass in der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer zurzeit über 430 freie Lehrstellen angeboten werden (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Die Handwerkskammer Reutlingen setzt auch vor dem Hintergrund des Ausbildungspaktes 2007 alles in Bewegung, um weitere Lehrstellenangebote hinzu zu gewinnen. Eisert: „Zentrales Thema dabei ist es allerdings, im Hinblick auf den bereits jetzt schon bemerkbaren Fachkräftemangel im Handwerk die Zukunft unserer Handwerksbetriebe zu sichern."

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb in diesem Jahr den Zeitraum vom 2. August bis 20. August 2004. Wie die Handwerkskammer Reutlingen mitteilt, ist in dieser Zeit mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden. Die ausreichende Versorgung mit Handwerksleistungen ist somit auch in der Urlaubszeit gewährleistet. Die Handwerkerferien in der Region beginnen in der Regel am ersten Montag nach dem Beginn der Sommerferien in

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    über den Praktikumszeitraum und sonstigen Hinweisen bleiben das ganze Jahr im Netz verfügbar. Die Daten können von den Betrieben direkt im Internet eingeben werden; Betriebe ohne Internetanschluss [...] Internetseite der Handwerkskammer aktualisiert. Zurzeit sind freie Lehrstellen in 53 verschiedenen Berufen gemeldet, jeden Tag kommen weitere hinzu. Berufsinformationen sind darüber hinaus auf dem neuen Internetportal für Jugendliche zu finden: http://www.handwerks-power.de

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    wurden im Rahmen einer Tagung in der Handwerkskammer Reutlingen ausgewertet. Übereinstimmend berichteten die beteiligten Lehrerinnen und Lehrer, dass die Praktika für sie äußerst hilfreich und jedem zu empfehlen seien. Ziel der Fortbildung ist es, Lehrer mit den konkreten Arbeitsbedingungen junger Menschen vertraut zu machen, denn in der Regel genügen abstrakte Kenntnisse über die Anforderungen in den [...] ausführen: Von der Herstellung einer Bratwurst oder eines Schachbrettes bis hin zu Metallarbeiten und dem Hochziehen einer Mauer. Zum ersten Mal arbeiteten sie im Rahmen dieses im BTZ seit zehn Jahren

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    schlechte Konjunkturlage gut einschätzen könnten und sich einem unternehmerischen Risiko zurzeit nicht aussetzen wollten. In Kleinbetrieben falle es hingegen schwer, die vom Gesetzgeber geforderte [...] , dass mit einer eingeschränkten handwerklichen Teiltätigkeit eine dauerhafte Existenzgrundlage nicht zu erwarten sei. "Dennoch: Der Meisterbrief ist mit der jetzt verabschiedeten Handwerksordnung ausgehöhlt worden und zum Teil zu einem bloßen Verwaltungsakt degradiert worden", so Möhrle weiter. "Aber insgesamt eröffnet sich für die Handwerkskammer Reutlingen durch die novellierte Handwerksordnung ein

  6. Modulare Karriereplanung

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    . "Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind neben den technischen Fähigkeiten natürlich künftig auch für all diejenigen notwendig, die sich auf Grund der veränderten Handwerksordnung in einem Handwerk selbständig machen wollen", so Haaß weiter. Allerdings ist das Angebot gerade auch für diejenigen interessant, die sich nicht in jedem Fall selbständig machen wollen. Das modulare Konzept sieht vor, dass sich jeder in frei [...] Aufwand das hochmoderne und für das Handwerk sehr wichtige Angebot im Bereich der Elektro- und Computertechnik des Standortes Pfullingen erhalten und gleichzeitig deutlich Kosten senken", erklärte Haaß

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen auch darauf hin, dass der technische Fortschritt in der Kfz-Technik rasend schnell voran schreite. Jedes Jahr seien insbesondere im Bereich der Elektronik neue Entwicklungen zu verzeichnen. Hätten Laien früher noch kleinere Fehler selbst beheben können, so sei heute ohne modernste Diagnosegeräte nichts mehr zu machen. Um so wichtiger sei es, dass der Kunde sich gut ausgebildeten

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Auch in der Lehrstellenbörse der Kammer (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung) sind zurzeit 229 Betriebe mit insgesamt 350 Lehrstellen in 63 verschiedenen Berufen zu finden. Auch das sind acht Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Darüber hinaus bieten über einhundert Betriebe 161 Praktikumsplätze an, damit Jugendliche sich vorab über den Beruf oder den Betrieb informieren können. Die Anforderungen sind in manchen Berufen allerdings hoch - weshalb lässt sich ebenfalls auf der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen nachlesen. Die Ausbildungsinhalte der mehr als 100

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    ist es gelungen, nahezu gleich vielen Jugendlichen wie im Vorjahr einen Ausbildungsplatz im Handwerk zu verschaffen." Darüber hinaus hätten auch im vergangenen Jahr zahlreiche Ausbildungsplätze nicht besetzt werden können. Auch jetzt seien wieder fast 400 freie Ausbildungsstellen in der Lehrstellenbörse der Kammer zu finden ( www.hwk-reutlingen.de/ausbildung ). Um so absurder sei die Diskussion um eine Ausbildungsplatzabgabe, so Möhrle weiter. Wenn künftig Ausbildungsplatzangebote subventioniert würden, dann sei eher zu befürchten, dass in diesem Jahr weniger Ausbildungsplätze angeboten werden

  10. Meisterwerke

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    hin zu den praktischen Übungen im Schweißen, den Bankarbeiten und der Leichtmetall - Bearbeitung wurde ein breites Spektrum an Arbeiten durchgeführt. Gleichzeitig haben fünf der Meisterschüler die [...] klassischer Schreibtisch aus Edelstahl, eine Haustür aus einer Aluminium - Edelstahl - Kombination und anderes mehr zu sehen. Die Präsentation bietet auch Eltern und Schülern die Möglichkeit, sich über einen äußerst interessanten Beruf zu informieren, der die Bereiche Fahrzeugbau, Schließ-, Sicherheits- und Konstruktionstechnik sowie Gestaltung, also das klassische Schmiedehandwerk, umfasst. Die Teilnehmer der