Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 2550.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    pessimistisch aus. Auftragsrückgänge von bis zu 40 Prozent würden erwartet. „Die Gründe dafür sind offensichtlich; steigende Zinsen, nach wie vor hohe Immobilienpreise, eine anhaltend hohe Baupreisentwicklung [...] und neuen Auszubildenden, die nachfolgen, ist ohne gezielte Einwanderung nicht zu schließen, mutmaßt Herrmann. Ende für die Bildungsakademie in Sigmaringen Neben der aktuellen wirtschaftlichen Situation belaste die Betriebe im Kammerbezirk die seit Jahrzehnten anhaltende und immer größer werdende Bürokratisierung. Um dem „Bürokratisierungswahnsinn“ ein Ende zu setzen, wurde eine Entlastungsallianz

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    ,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr (11 Auszubildende weniger) hat die Handwerkskammer Reutlingen zu verzeichnen. Bis zum 31. Oktober 2023 wurden 1.789 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Dementsprechend [...] auffällt, ist, dass es im Landkreis Reutlingen und Freudenstadt einen deutlichen Anstieg im Berufsfeld Bau und Ausbau gibt. Wohingegen in Tübingen ebendort ein Minus von 10,47 Prozent zu verzeichnen ist, in [...] Über alle fünf Landkreise hinweg hat ein Beruf besonders an Zuwachs gewonnen: Der Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung, Klima legte um 33,55 Prozent zu. Klimaschutz und Nachhaltigkeit seien langfristige

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    handwerksähnlichen Gewerbes (Gewerbeverzeichnis) zu führen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe ist die Handwerkskammer berechtigt, personenbezogene Daten zum Zwecke der Eintragung zu verarbeiten. Rechtsgrundlage hierfür [...] Kontaktdaten, wie z.B. der E-Mail-Adresse, der Mobilnummer, der Telefon- oder Faxnummer, würde es ermöglichen, Sie anzusprechen und zu informieren. Die mit einem Stern(*) gekennzeichneten Felder sind [...] Kontaktdaten: (Bitte machen Sie, wenn möglich, mindestens eine Angabe) Telefon Telefax Mobil http:// E -Mail 1c. Sonstige Angaben Einzelunternehmen e.K. GbR OHG/KG GmbH/UG GmbH & Co. KG Sonstige

  4. Relevanz:
     
    18%
     

    Das Magazin erscheint als Beilage in acht regionalen Tageszeitungen. Enthalten sind wieder spannende Geschichten über Auszubildende und junge Handwerkerinnen und Handwerker, die freien Lehrstellen aus der Online-Börse der Kammer und zahlreiche Infos für Schulabgänger und Eltern. Freie Ausbildungsplätze melden Betriebe, die ihre freien Lehrstellen noch nicht bei der Handwerkskammer gemeldet [...] -bote.anzeigen@swp.de Hohenzollerische Zeitung Ingrid Burger, Telefon 07471 9315-14, hoz.anzeigen@swp.de Metzinger-Uracher Volksblatt Rainer Jock, Telefon 07123 3688-317, muv.anzeigen@swp.de SÜDWEST PRESSE Neckar

  5. dhz2023_22.pdf

    Datum: 15.11.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Motiv „Jetzt wird erst mal gebacken, geschmückt und ge fei- ert.“ beinhaltet den neuen Kam- pagnenslogan „Zeit zu machen.“. Mit beiden Varianten können Handwerksbetriebe stilecht weih- nachtliche [...] schulpflichtigen Kindes aktuell nicht möglich, einen Beruf zu lernen. Ohne Flexibilität gehe es nicht, weiß die 24-Jährige, auch wenn dann die Sechs-Tage-Woche eine Zeit lang zum Standard wird. Mit [...] indi- vidueller gestalten zu können. Die wöchentliche Ausbildungszeit kann dabei bis auf 50 Prozent reduziert werden. Entsprechend verlängert sich die gesamte Ausbildungszeit auf maximal das

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Azubis und Betriebe profitieren Auszubildende erweitern ihren Horizont, erwerben interkulturelle Kompetenz und bringen neue Ideen mit, die sie als Praktikanten im Ausland erworben haben. Auch die Betriebe profitieren, wenn sie Auslandspraktika ermöglichen, weil sie etwas für die Entwicklung ihrer Nachwuchskräfte und ihr Ausbildungsmarketing tun. Infos für Bewerber Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Handwerksberufe aus Baden-Württemberg, die sich mindestens im zweiten Lehrjahr befinden und zum Zeitpunkt des Auslandsaufenthalts volljährig sind. Solide Grundkenntnisse in Englisch bzw

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    individueller gestalten zu können. Die wöchentliche Ausbildungszeit kann dabei bis auf 50 Prozent reduziert werden. Entsprechend verlängert sich die gesamte Ausbildungsdauer auf maximal das Eineinhalbfache der [...] Teilzeitausbildung erfolgreich bewältigen zu können. Inzwischen hat Silke Rathmachers ihre Zwischenprüfung mit der Note „Zwei“ abgelegt. Auch die Noten an der Berufsschule können sich sehen lassen. Aufgrund der guten [...] „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den 13.700 Handwerksbetrieben zurzeit über 4.300 Lehrlinge ausgebildet.

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    ausgezeichneten Leistungen der jungen Auszubildenden spiegeln nicht nur ihre individuellen Fähigkeiten, sondern auch das Engagement der Ausbildungsstätten und Betriebe wider. Schön zu sehen, dass unter zehn Besten allein sieben junge Frauen zu finden sind, bei der guten Form gleich drei“, lobt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Das ist eine erfreuliche Entwicklung und ein [...] Handwerker, die ihre Abschluss- oder Gesellenprüfung in der Prüfungszeit Winter (Vorjahr) bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt haben und zum Zeitpunkt der Prüfung das 28. Lebensjahr noch nicht

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Erhältlich sind die beiden Motive "Auch zum Fest wird jede Hand gebraucht“ und "Jetzt wird erst mal gebacken, geschmückt und gefeiert", welches das neue Kampagnenmotto "Zeit, zu machen" bereits beinhaltet. Die technischen Daten: Die Klappkarten werden im Format 105 x 210 mm auf hochwertigem 1Pluspapier glänzend gedruckt (Grammatur: 250 g/m²). Das Gewicht beträgt zwölf Gramm pro Exemplar. Klappkarten, Vorlagen für Druck und Social Media Wer zusätzlich das Firmenlogo oder einen Eindrucktext verwenden will, findet die Motive ebenfalls im Werbemittelportal und kann mit wenigen Klicks seine

  10. dhz2023_21.pdf

    Datum: 02.11.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    kreativ und spielerisch ihren Beruf näherzubringen. Mit den Kleinsten die spannende Welt der vielfältigen Handwerksberufe zu erkunden, ist eine wunderbare Gelegenheit, heute die Fachkräfte von morgen zu begeistern. Kindergartenkinder werkeln im Handwerksbetrieb Handwerksbetriebe laden Kinder der Kita zu einem Besuch ein. Im Anschluss gestalten die Kinder ein Riesenposter, auf dem sie ihre vie [...] organisiert wurde. Vorträge und ein intensiver Aus­ tausch mit hochrangigen Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Hand­ werk bereiteten den Weg zu einer gemeinsamen „Reutlinger Erklä­ rung“. „Tatsächlich