Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 2553.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    GettyImages, Privat Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Erfolgreich als Sachverständiger [...] Handwerkskammer Reut- lingen habe ich dabei einen verlässlichen Partner an meiner Seite, der mich jeder- zeit auch bei kniffligen Fragen unterstützt – und das schnell und unbürokratisch. Günter Klingenstein [...] Informationen zu den Voraussetzungen und zum Ablauf des Verfahrens finden Sie in einem Merkblatt auf unseren Internetseiten: www.hwk-reutlingen.de/sachverstaendiger-werden Welche Aufgaben kommen auf Sie zu

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    selbst zu Eigen- tum erwerben muss; es reicht vielmehr aus, dass die erforderlichen Einrichtungen in einer Weise zur Verfügung stehen, dass der Zugriff, soweit erforderlich, jederzeit mög- lich ist und [...] bestellte/r und vereidigte/r Sachverständige/r kann werden, wer in dem zu bestellenden Sachgebiet über eine ausreichende Lebens- und Berufserfahrung sowie die erforderliche fachliche Befähigung verfügt [...] der Erbringung der Sachverständigenleistungen ausgesetzt sein. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu wissen, dass die Tätigkeit als öffentlich bestellte/r und vereidigte/r Sachverstän- dige

  3. Ausbildungsbotschafter

    Datum: 13.01.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    läuft so eine Lehre eigentlich ab? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als junge Menschen, die gerade selber eine Ausbildung machen? Auszubildende besuchen als Ausbildungsbotschafter [...] Ausbildungsbotschafter werden Was Sie mitbringen sollten? Vor allem Begeisterung für den Beruf, die Sie anderen Menschen vermitteln wollen. Und natürlich etwas Zeit für mindestens zwei Termine im Jahr. Die

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Besonders erfreulich ist der landesweite Vergleich: Die Handwerkskammer Reutlingen gehört gemeinsam mit Freiburg zu den Spitzenreitern beim Zuwachs an Ausbildungsverträgen. Während einige Regionen [...] zeigt, dass unsere Bemühungen, junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern, Früchte tragen“, freut sich Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny. „Es ist ermutigend zu sehen, dass immer [...] : Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie Kfz-Mechatroniker/in führen die Liste an. Allerdings machen sich wachsende technische Anforderungen bemerkbar – insbesondere im SHK-Bereich, wo sich

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    während der Arbeitszeit Hausmacher-Leberwurst und Zungenwurst. 600 Dosen zu je 400 Gramm wurden gefüllt und abgekocht. Anschließend reinigten und etikettierten die drei angehenden Fleischer die Dosen, und zwar nach dem eigentlichen Arbeitsende. So habe „jeder etwas gespendet“: der Betrieb Rohstoffe, Material und Arbeitszeit, die Azubis ihre Freizeit. Metzgermeister Egeler freut sich über die gelungene [...] Es war nicht das erste Mal, dass in der Metzgerei Egeler quasi eine Sonderschicht gefahren wird, um die hergestellten Produkte an die Tafelläden in Rottenburg und Tübingen zu spenden. Anfang März war

  6. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Die Hälfte der befragten Betriebe geht derzeit davon aus, die Verkaufs- preise in den nächsten Wochen anpassen zu müssen. Gegenüber dem Vorjahresquartal hat die Investitionsbereitschaft leicht [...] trägt dazu bei, das moderne und inno- vative Handwerk in seinem histo- rischen Kontext sichtbar zu machen. Identität und Sichtbarkeit Mit dem Preis für Handwerksge- schichte möchte der ZDH Hand- werksbetriebe und -organisatio- nen ermutigen, ihre eigene Geschichte zu erforschen, zu dokumentieren und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ob in Form von Chroni- ken, Dokumentationen

  7. Wir können alles, was kommt.

    Datum: 07.03.2025

    Relevanz:
     
    10%
     

    Kampagnenmotive unterstreichen die Stärke des Handwerks, anstehende Herausforderungen zu meistern Anfang März 2025 lief die neueste Staffel der Imagekampagne an, in deren Kern es darum geht, Zuversicht als begründete Haltung zu vermitteln. Unter dem Motto „Wir können alles, was kommt.“ zeigt sich das Handwerk als eine starke Gemeinschaft, die auch in aufgewühlten Zeiten die Herausforderungen der Zukunft in die [...] Um dieses Video sehen zu können, erlauben Sie bitte die Marketing-Cookies. zu den Cookie

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    . Eine ungebrochen hohe Nachfrage, eine deutlich niedrigere Arbeitslosenquote als in den meisten akademischen Berufen, hervorragende Möglichkeiten sich selbständig zu machen oder einen etablierten Betrieb [...] Arbeitsplätze und gute Zukunftschance zu. Gleichzeitig schätzen nur 36 Prozent der Befragten das Ansehen des Handwerks als hoch ein [...] . Der Inhalt ist leider nicht verfügbar Um dieses Video sehen zu können, erlauben Sie bitte die Marketing

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Zeitpunkt Februar 2025. Es emp- fiehlt sich, die künftige Rechtsprechung zum BFSG und insbesondere die entsprechende Vollzugspraxis zu verfolgen. 1. Müssen Firmenwebseiten bzw. Apps von Hand- [...] Planungs- stand soll die Überarbeitung Anfang 2026 abgeschlossen sein, so dass sich die Veröffent- lichung der Standards bis zu diesem Zeitpunkt verzögert. Bis zur Veröffentlichung der überarbeiteten [...] Elternurlaub wer- den bei der Anzahl der im Betrieb tätigen Personen nicht berücksichtigt. Praxistipp: Die Anzahl der beschäftigten Personen wird in Vollzeitäquivalenten berech- net. Maßgeblich ist also die

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    derzeit davon aus, die Verkaufspreise in den nächsten Wochen anpassen zu müssen. Gegenüber dem Vorjahresquartal hat die Investitionsbereitschaft leicht zugenommen. Rund 87 Prozent der befragten [...] „Die Handwerkskonjunktur tritt nun schon seit geraumer Zeit auf der Stelle. Zwar hat sich die Lage der einzelnen Branchen in den vergangenen Monaten nicht grundlegend verschlechtert, die erhoffte [...] erreichten eine Auslastung von 81 bis 100 Prozent (4/2023: 36 Prozent), 32 Prozent lagen zwischen 61 und 80 Prozent (4/2023: 28 Prozent). Eine nur geringe Auslastung von bis zu 60 Prozent meldeten 22 Prozent