Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 2604.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    2022 (BGBl. I S. 39) geändert worden ist Antragsteller/in: Frau Herr (Angaben bitte in Druckbuchstaben) Name* Vorname* Zum Zeitpunkt der Meisterprüfung geführter Name (falls abweichend) Geburtsdatum* Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Telefon / Handy E-Mail Angaben zu Ihrer Prüfung: Elektrotechniker-Handwerk oder Installateur- und

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    2022 (BGBl. I S. 39) geändert worden ist Antragsteller/in: Frau Herr (Angaben bitte in Druckbuchstaben) Name* Vorname* Zum Zeitpunkt der Meisterprüfung geführter Name (falls abweichend) Geburtsdatum* Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Telefon / Handy E-Mail Angaben zu Ihrer Prüfung: Elektrotechniker-Handwerk oder Installateur- und

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Schon als Schüler hatte Percy Cleve recht klare Vorstellungen, was er von seinem Beruf erwartet. Zwei Kriterien waren ihm besonders wichtig: kreativ zu sein, zum anderem mit Menschen zu arbeiten [...] die mich interessieren. Menschen durch einen neuen Schnitt, ein neues Styling zu verändern und generell der Kontakt mit den Kunden. Das ist mein Ding.“ Cleve, obwohl eben erst im zweiten [...] hervor. „Percy ist immer gut gelaunt, höflich und wortgewandt im Umgang mit Kunden, hilfsbereit und ein echter Teamplayer. Wir freuen uns, mit ihm zusammen zu arbeiten.“ Nicht nur im Betrieb weiß Cleve zu

  4. Beratungsthemen

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitszeitmodellen, um umworbenen Fachkräften möglichst attraktive Bedingungen bieten zu können. Eines davon ist die Vier-Tage-Woche. Was es rechtlich zu beachten gilt, erfahren Sie hier. Mehr erfahren [...] Vertragsrecht Corona und der Ukraine-Krieg führen in verschiedenen Branchen zu Lieferengpässen und stark steigenden Preisen. Was Betriebe tun können, um die bestehenden Risiken zu senken, lesen Sie hier [...] , abgemahnt zu werden und setzt seine finanziellen Ansprüche für bereits erbrachte Leistungen aufs Spiel. Mehr erfahren Verbraucherstreitschlichtung

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Der Krankenstand im Handwerk bleibt hoch: 2024 lag er bei 7,0 Prozent, wobei pro Versicherten im Schnitt 25,7 Fehltage zusammenkamen. Besonders Langzeiterkrankungen machen Betrieben zu schaffen, denn [...] Beschäftigten langfristig zu stärken, Motivation und Bindung zu fördern und gleichzeitig die betriebliche Leistungsfähigkeit abzusichern. Hoher Krankenstand - was tun? 13. Oktober 2025, 13.30 Uhr bis 14 [...] den Krankenstand zu senken. Das Web-Seminar stellt einen praxisnahen Leitfaden vor, der fünf aufeinander aufbauenden Schritten umfasst: Situationsaufnahme Analyse Vergleich

  6. Miete und Pacht

    Datum: 09.09.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    2026 anzuwenden. Sollte es bei diesen Altverträgen aber bis zum 31. Dezember 2025 zu Änderungen kommen, greift die Neuregelung bereits ab dem Zeitpunkt des Änderungsvertrags. Daher sollten Mieter [...] ordentliche Kündigungsrecht entfallen. Bestehende Mietverhältnisse sind ansonsten noch bis zum 31. Dezember 2025 nach der bisherigen Regelung zu beurteilen. Wenn also die Schriftform bei Zeitmietverträgen, [...] der gesetzlichen Frist zu kündigen oder per Aufhebungsvertrag zu beenden. Mietvertrag auf bestimmte Zeit (befristeter Mietvertrag) Dieser Mietvertrag endet mit Ablauf der vereinbarten Frist

  7. Relevanz:
     
    49%
     

    entsprechend angepasst. Die Ausnahmen greifen dann bereits ab 2,5 t. Die Neuerungen im Überblick: Die Vorschriften für den gewerblichen Güterkraftverkehr (Lenk- und Ruhezeiten/Tachografenpflicht, Pflicht zu [...] Lenk-, Ruhezeiten und Tachografenpflicht Foto: Erika Hartmann / Pixelio Tachografenpflicht & Co. – was gilt für Handwerker? Ohne Transporter und Lastkraftwagen geht es in vielen Handwerksbetrieben nicht. Umso wichtiger ist es zu wissen, ab wann die gesetzlichen Pflichten für

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Erkennen der Grenzen des eigenen Könnens werden deutlich sichtbar. Der Lernbegleiter Aufgabe des Ausbilders ist es, Projektideen und Konzepte zu entwickeln und den Umfang bzw. den Zeitrahmen des [...] organisieren und umzusetzen. -Die Aufgabenstellungen sind selbständig und eigenverantwortlich in der vorgegebenen Zeit zu realisieren. -Zur Ablaufoptimierung können bestimmte Arbeitsprozesse vorgegeben werden [...] Seite 1 von 15 - „DIE FREIZEITRÄDER“ Reparatur - Lackierung - Pflege Kursbegleitheft Eine Hommage an die deutschen, europäischen und weltweiten

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Arbeitsschritte (Was mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in Minuten B1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15 [...] 1 D1-Kleiner Kunstglas-Plattenstreifen-Schmal (VITRUM-Effekt) Arbeitsschritte (Was mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in Minuten [...] Selbsterarbeitungsphase) G1-Grafikvorlagen-Digital (Computer-OBJEKTGESTALTUNG) Arbeitsschritte (Was mache ich) Eingesetzte Programme Eingesetzte Hilfsmittel Zeit in Minuten

  10. dhz2025_17.pdf

    Datum: 04.09.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    die Kammer allgemein zu rechnen. Auch die an sich be ­ grüßenswerten Investitionsanreize der Bundesregierung könnten sich im Kammerhaushalt bemerkbar machen. Sinken in der Folge der ver­ besserten [...] Informationen zu Ausbildungs­ möglichkeiten begleiten durch den Tag. Das Ziel der Aktion: Handwerk erlebbar machen und den Blick für die Bedeutung, Vielfalt und Zu­ kunftschancen handwerklicher Berufe zu [...] Beanstandungen es gab Die unangemeldeten Kontrollen fan­ den an einem Freitagnachmittag statt, also zu einer der Hauptge­ schäftszeiten. Zwei Teams, beste­ hend aus Prüfern von der Finanzkon­ trolle Schwarzarbeit