Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 541 bis 550 von 2549.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    massiven Belastungen zu kämpfen. Steigende Energiekosten bis hin zu einem Gas- und Kraftstoffmangel als Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine führten zu großen Unsicherheiten. Die konjunkturellen [...] den kommenden zwölf Monaten sinken wird. Auch die Inflationsrate dürfte noch einige Zeit auf einem hohen Niveau bleiben. So droht der deutschen Wirtschaft ein Jahr der Stagflation – hohe Inflation bei [...] Frage zu den Geschäftserwartungen sind diese Werte ab dem 1. Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquartale vergleichbar. II. Geschäftsentwicklung Trotz schwieriger

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    die Möglichkeit zu vielen Entdeckungen und bietet teilnehmenden Betrieben eine interessante Plattform. Besucher kommen mit Gestaltenden direkt ins Gespräch, lernen ausgefallene Gewerke kennen oder entdecken in Workshops ihre eigene Kreativität. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks finden zeitgleich in 21 europäischen Ländern statt, u.a. in Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Belgien, Lettland, Portugal, Irland und der Schweiz. Die Initiative zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks ging im Jahr 2002 vom Französischen Mi-nisterium für Handwerk aus. Seither ist die dreitägige

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Preisanstieg bei Material, Rohstoffen und Energie.“ Wachsende Unsicherheit mache sich auch bei den Investitionen und den Personalplanungen bemerkbar, ein Viertel der befragten Unternehmen will dort die Ausgaben [...] im Landesdurchschnitt ein Rückgang von 2,6 Prozent zu verzeichnen ist, haben wir unverändert ein Plus von gut 2,4 Prozent zu verbuchen“, freute sich Eisert. Dennoch warteten noch über 400 freie Lehrstellen auf Bewerberinnen und Bewerber. Unverändert groß sei daher die Lücke zwischen dem Angebot an Ausbildungsplätzen und der Nachfrage. „Immer weniger Schulabgängerinnen und -abgänger, der Trend zu

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    der Messe als Plattform für junge Menschen, um sich detailliert und zielgenau über die Frage kommender Berufsvorstellungen zu infomieren. OB Boris Palmer fügte hinzu, dass eine duale Ausbildung immer ein guter Weg zur eigenen Existenzsicherung sei. Er warnte zudem vor dem "Ausbluten des technischen Kerns" in Deutschland und forderte, stärker in die Ausbildung des Handwerks zu investieren. Ulrich [...] Bildungsakademie konnten sich die Teilnehmer ein Bild von den modernen Ausbildungsmethoden im Handwerk machen. So kann dort beispielsweise das Lackieren via VR-Brille geübt werden. Ein Programm analysiert

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Energiesektor zu lösen, fügte Herrmann hinzu. Herrmann sprach sich für einen viel stärkeren Zusammenhalt der Europäischen Union aus, denn Uneinigkeit, auch bei Waffenlieferungen an die Ukraine, mache nur den [...] Herrmann. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine am 24. Februar wuchs nach über 70 Jahren Frieden in Europa die Angst erneut einen Krieg erleben zu müssen. Die Auswirkungen der Sanktionen gegen [...] „Hinter dem deutschen Wirt-schaftsmodell und dem damit verbundenen Wohlstand in Deutschland stand bis jetzt eine relativ einfache Formel, nämlich günstige Energie sowie billige Rohstoffe zu importieren und

  6. dhz2023_01.pdf

    Datum: 18.01.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Freundschaften.“ Über Go.for.europe Auslandspraktika tragen dazu bei, die duale Ausbildung attraktiver und konkurrenzfähiger zu machen. Ange- sichts des Fachkräftemangels ist das unerlässlich. Deshalb wird es [...] ihr Auslandspraktikum als einmalige und tolle Erfahrung. Foto: privat Viel Arbeit – wenig Personal Online-Fachtagung: Zeitgemäße Ansätze, um Fachkräftelücke zu schließen Es vergeht kein Tag, an [...] Arbeitsabläufe und Schwerpunkte anschauen, danach eventuell den Meister machen“, sagt der angehende Orthopädieschuhmacher, der seit sei- ner Kindheit begeisterter Handballer ist und momentan auch

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    zu Kunden oder Mitarbeitern zu machen. Aber Vorsicht! Ein Unternehmensaccount ist kein privater Account, heißt, nicht alles, was ein privater Nutzer darf, ist auch für ein Unternehmenskonto erlaubt [...] Für viele Handwerksunternehmen ist Instagram – eine der größten Social-Media-Plattformen weltweit – aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. In Zeiten von Fachkräfte- und Azubimangel kann mit [...] . Gerade für jüngere Menschen, die Fachkräfte, Auszubildende und Kunden von morgen, hat das soziale Netzwerk eine große Bedeutung, da sie meist täglich Zeit mit der App verbringen. Wer demnach den eigenen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Ein Unternehmer muss Geschäftsbücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher zehn Jahre lang lesbar aufbewahren. Auch digitale Aufzeichnungen müssen zehn Jahre lang gespeichert werden [...] Grundsätzlich gilt: Elektronisch erhaltene oder erstellte Unterlagen müssen zehn Jahre lang unveränderbar und jederzeit lesbar revisionssicher archiviert werden. Für elektronisch gespeicherte Steuerunterlagen [...] . Aufbewahrungsfristen bei der Arbeitszeiterfassung Auch das Mindestlohngesetz enthält Aufbewahrungspflichten für Unternehmer: Arbeitgeber müssen in der Regel die Arbeitszeiten von geringfügig Beschäftigten, kurzzeitig

  9. Newsübersicht

    Datum: 05.07.2015

    Relevanz:
     
    100%
     

    Anforderungen der Betriebe und Potenziale von Bewerberinnen und Bewerbern nicht optimal zusammenpassen? In Zeiten rückläufiger Bewerberzahlen gilt es, die brachliegenden Potenziale zu fö... mehr lesen [...] 19.12.2022 Wir machen Pause Die Handwerkskammer Reutlingen und ihre Bildungseinrichtungen in Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen bleiben an Weihnachten, in der Zeit „Zwischen [...] Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer genau zu erfassen. Dies hat das Bundesarbeitsgericht im September dieses Jahres entschieden. Nun liegt die Begründung vor. Was für Bet... mehr lesen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    .bildungsakademie-rt.de Vollzeit (ca. zehn Wochen), Teilzeit (ca. 8 Monate) Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen Hintere Landesbahnstraße 7 72488 Sigmaringen Telefon 07571 7477-0 E-Mail info[at]bildungsakademie-sig.de www.bildungsakademie-sig.de Vollzeit und Teilzeit Kreishandwerkerschaft Freudenstadt Haus des Handwerks Wallstraße 10 72250 Freudenstadt Telefon 07441 8844-0 E-Mail info[at]handwerk-fds.de www.handwerk-fds.de Teilzeit