Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 611 bis 620 von 2549.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    keine wirtschaftliche Alternative für russisches Gas und Öl erkennbar. Die Inflation dürfte noch einige Zeit auf einem hohen Niveau bleiben. Diese Entwicklungen schüren Unsicherheit, die bekanntlich Gift für die Konjunktur ist. Negative Auswirkungen sind bei bereits bei den Investitionen zu erkennen. Gleichzeitig erlebten zahlreiche Wirtschaftszweige, die während der Corona-Krise stark betroffen [...] Frage zu den Geschäftserwartungen sind diese Werte ab dem 1. Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquartale vergleichbar. II. Geschäftsentwicklung Das regionale Handwerk

  2. Umweltberatung

    Datum: 11.04.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksbetrieb betroffen ist. Für Sie als Unternehmer ist es wichtig, eventuelle Defizite in der betrieblichen Umweltsituation rasch zu beheben. Betrieblicher Umweltschutz lohnt sich Um zukünftig am Markt erfolgreich zu bestehen, ist eine Investition in den produktionsintegrierten, betrieblichen Umweltschutz in jedem Fall lohnenswert. Sie sparen Kosten, reagieren aktiv auf den derzeit vollziehenden Wertewandel und sichern so Ihre zukünftigen Marktchancen. Unser Beratungsangebot Wir beraten und unterstützen Sie zu

  3. dhz2022_19.pdf

    Datum: 06.10.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Spekulanten, die zu unserer aller Lasten horrende Gewinne mit lebensnotwendigen Gütern wie Material und Energie machen, lasse ich mal dahingestellt. Die zu Jahresbeginn aufgekeimten Hoffnungen auf eine [...] einer direkten Bezuschussung zum Ausgleich ihrer exorbitant gestiegenen Energie- kosten geben. Es tut uns leid, wenn Sie zu den Betrieben gehören, die zurzeit nicht ausreichend mit dem für Sie [...] Präsident Bis zu zehn Millionen für Vorhaben Förderkredit für nachhaltige Stromerzeugung und Versorgungssicherheit Um die Klimaschutzziele des Landes zu unterstreichen und gleichzeitig die Energie-

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    negativer Arbeitszeitsalden verzichtet. Diese Zugangserleichterungen umfassen auch Betriebe, die ab dem 1. Oktober 2022 neu oder nach einer mindestens dreimonatigen Unterbrechung erneut Kurzarbeit anzeigen müssen. Unverändert bleibt: Wer die Kurzarbeit zu einer beruflichen Weiterbildung nutzt, erhält unter bestimmen Voraussetzungen die Hälfte der Sozialversicherungsbeiträge für die ausgefallenen [...] erhalten 67 Prozent). Kurzarbeitergeld kann bis zu zwölf Monate bezogen werden. Der Verdienst aus einem Minijob , der während der Kurzarbeit aufgenommen wurde, wird auf das Kurzarbeitergeld

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    viel unbemerkter die aus meiner Sicht unverantwortliche Profitgier von Spekulanten, die zu unserer aller Lasten horrende Gewinne mit lebensnotwendigen Gütern wie Material und Energie machen, lasse ich [...] Bezuschussung zum Ausgleich ihrer exorbitant gestiegenen Energiekosten geben. Es tut uns leid, wenn Sie zu den Betrieben gehören, die zurzeit nicht ausreichend mit dem für Sie notwendigem Material versorgt [...] zeigt im Übrigen aufs Neue, dass wir uns vom Energiebezug aus anderen Staaten unbedingt unabhängig machen müssen, es daher wichtiger denn je ist, Energiequellen im eigenen Land zu erschließen. Und das

  6. Betriebsübergabe

    Datum: 26.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    bisweilen unbequeme Thema vor sich her – und kostbare Zeit, die für eine solide Vorbereitung dringend erforderlich ist. Beginnen Sie mit Planung der Nachfolge frühzeitig, spätestens ab dem 55. Lebensjahr. Dies räumt Ihnen ausreichend Zeit ein, den Betrieb bei Bedarf zu optimieren und gut aufzustellen, ggf. einen geeigneten Nachfolger zu finden und diesen gründlich auf seine Aufgabe als Unternehmer [...] Unternehmenswert auf Grundlage des AWH-Verfahrens ermitteln zu lassen. Dieser Standard wurde von den Betriebsberatern der Handwerksorganisation speziell für kleine inhabergeführte Handwerksbetriebe entwickelt

  7. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausführung des Wirtschaftsplans sind die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit zu beachten. Eine stetige und qualitätsvolle Aufgabenerfüllung ist dabei sicherzustellen. 2) Zur rechtzeitigen [...] Grundsätze der Wirtschaftsführung 1) Einnahmen sind rechtzeitig und vollständig zu erheben. 2) Zu anderen Zwecken als zur Aufgabenerfüllung und zur Deckung der Betriebsaufwendungen dürfen weder Beiträge [...] Investitionsrücklagen gebildet werden. § 16 Geldanlagen Bei Geldanlagen ist auf eine ausreichende Sicherheit zu achten; sie sollen einen angemessenen Ertrag bringen und für den vorgesehenen Zweck rechtzeitig

  8. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausführung des Wirtschaftsplans sind die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit zu beachten. Eine stetige und qualitätsvolle Aufgabenerfüllung ist dabei sicherzustellen. 2) Zur rechtzeitigen [...] Grundsätze der Wirtschaftsführung 1) Einnahmen sind rechtzeitig und vollständig zu erheben. 2) Zu anderen Zwecken als zur Aufgabenerfüllung und zur Deckung der Betriebsaufwendungen dürfen weder Beiträge [...] Investitionsrücklagen gebildet werden. § 16 Geldanlagen Bei Geldanlagen ist auf eine ausreichende Sicherheit zu achten; sie sollen einen angemessenen Ertrag bringen und für den vorgesehenen Zweck rechtzeitig

  9. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausführung des Wirtschaftsplans sind die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit zu beachten. Eine stetige und qualitätsvolle Aufgabenerfüllung ist dabei sicherzustellen. 2) Zur rechtzeitigen [...] Grundsätze der Wirtschaftsführung 1) Einnahmen sind rechtzeitig und vollständig zu erheben. 2) Zu anderen Zwecken als zur Aufgabenerfüllung und zur Deckung der Betriebsaufwendungen dürfen weder Beiträge [...] Investitionsrücklagen gebildet werden. § 16 Geldanlagen Bei Geldanlagen ist auf eine ausreichende Sicherheit zu achten; sie sollen einen angemessenen Ertrag bringen und für den vorgesehenen Zweck rechtzeitig

  10. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausführung des Wirtschaftsplans sind die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit zu beachten. Eine stetige und qualitätsvolle Aufgabenerfüllung ist dabei sicherzustellen. 2) Zur rechtzeitigen [...] Grundsätze der Wirtschaftsführung 1) Einnahmen sind rechtzeitig und vollständig zu erheben. 2) Zu anderen Zwecken als zur Aufgabenerfüllung und zur Deckung der Betriebsaufwendungen dürfen weder Beiträge [...] Investitionsrücklagen gebildet werden. § 16 Geldanlagen Bei Geldanlagen ist auf eine ausreichende Sicherheit zu achten; sie sollen einen angemessenen Ertrag bringen und für den vorgesehenen Zweck rechtzeitig