Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 621 bis 630 von 2549.

  1. Online-Marketing

    Datum: 19.07.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Onlinemedien. Konkret geht es darum, zunächst einmal das eigene Versprechen klar zu definieren: Was machen Sie? Was machen Sie besser als andere? Welchen Nutzen haben Ihre Kunden? Diese Fragen gilt es zu [...] Homepage, Facebook und E-Mail richtig einsetzen "Machen Sie sich sichtbar [...] Interessent sich selbst ein Bild machen wollen. Er besucht die Webseite des Unternehmens, um dessen Selbstdarstellung mit der Empfehlung abzugleichen. Ohnehin haben Webseiten für die meisten von uns die Gelben

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Ergänzende Angaben am Ende dieses Formulars benennen. 50c HwO (ggf. i.V.m. § 51g HwO 40a HwO / § 4 BQFG Stand: September 2022 Seite 2 von 8 2 Bitte machen Sie zu jedem Befähigungsnachweis [...] Stand: September 2022 Seite 4 von 8 3 Bitte machen Sie zu jeder Beschäftigung gesonderte Angaben. Sollten die nachstehenden Eingabefelder nicht ausrei- chen, bitte weitere Angaben unter Ergänzende [...] Nachweises: Name und Anschrift des Arbeitgebers falls vorhanden: Art des Nachweises_2: Name und Anschrift des Arbeitgebers falls vorhanden_2: Antrag vom TTMMJJJJ: gestellt bei zuständige Stelle: zu

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    , qualitative und zeitliche Anforderungen geknüpft, über welche Sie sich online oder direkt bei Ihrem zuständigen Förderamt informieren können. Der richtige Ansprechpartner ist das Amt für [...] .aufstiegs-bafoeg.de Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung Mit bis zu 8.100 Euro unterstützt die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung gGmbH junge Berufstätige, die eine berufliche (nicht-akademische) [...] ? In das Programm aufgenommen werden begabte Absolventinnen und Absolventen einer dualen Berufsausbildung, die zu Beginn der der Förderung jünger als 25 Jahre sind. In begründeten Fällen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Stefan Broszeit freute sich sehr über die Auszeichung: "Es ist toll, dass meine kreative Arbeit gewürdigt wurde. Die Idee für meine Arbeiten entspringt dem Gedanken, Schmuckstücke für Schmuckstücke zu fertigen. Schatullen und Zierkommoden zur Aufbewahrung kleiner Kostbarkeiten sollen den besonderen Wert des Inhalts hervorheben und gleichzeitig vor fremden Blicken bewahren. Zusätzlich sollen sie [...] verwende ich überwiegend einheimische Obsthölzer. Die aufwändig gefertigten Oberflächen schützen das Holz und erhalten dabei gleichzeitig die natürliche Lebendigkeit des Materials. Insgesamt lege ich Wert

  5. dhz2022_18.pdf

    Datum: 22.09.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Dienstleistungen rund um die Reinigung, Pflege und Instandhal- tung von Gebäuden bis hin zu Haus- meisterservice und Gartenpflege ab. Rund 100 Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter betreuen derzeit über 600 Objekte [...] selbstständig machen möchte, muss nicht unbedingt gründen. Die Übernahme eines Unternehmens ist oft eine gute Alternative. Der Infoabend „Über- nehmen statt gründen“, zu dem die Wirtschaftsförderung Tübin [...] machen – was für viele Gleichaltrige einen Graus dar- stellt, nimmt Özkan Dalkilic als spannende Herausforde- rung an. Schließlich gebe es da einen feinen Unterschied, der den Laien vom Profi

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    100 % der förderfähigen Kosten - Darlehensmindestbetrag 25.000 Euro - Darlehenshöchstbetrag 10 Millionen Euro pro Vorhaben Wie sind die Laufzeiten? Neben den üblichen Darlehenslaufzeiten von 5, 8, 10, 15 und 20 Jahren gibt es auch eine Laufzeit von 18 Jarhen. Ab einem Darlehensbetrag von 1 Million Euro sind in Abstimmung mit der L-Bank auch abweichende Laufzeitvarianten möglich. Antragstellung: Die Anträge sind über die Hausbank und vor Beginn des Vorhabens bis spätestens Ende des dritten Kalendermonats nach Vorhabensbeginn bei der L-Bank zu stellen. Neben dem Antragsformular ist auch

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Online-Umfrage zur „Ausbildungssituation im Handwerk“ durch. Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit, um die folgenden Fragen zu beantworten. Sie helfen uns damit, die Interessen des Handwerks gegenüber Politik und [...] Die Suche nach Auszubildenden gestaltet sich in vielen Handwerken durch die demografische Entwicklung, den Trend zu höheren Schulabschlüssen und die deutlich gestiegene Studierneigung junger Menschen zunehmend schwieriger. Dabei fehlen dem Handwerk bereits aktuell mehrere hunderttausend Fachkräfte. Eine Lücke, die sich in den nächsten Jahren noch einmal zu vergrößern droht – nicht zuletzt durch die

  8. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Schreinerberufs. Foto: Willi Pfeffer GmbH Bis zu 10.000 Euro für junge Gründer Meistergründungsprämie Baden-Württemberg Das Land unterstützt junge Meisterinnen und Meister, die sich selbständig machen, mit [...] einer coronabedingten Arbeits- unfähigkeit mit knapp zehn Tagen deutlich unter dem Vorjahreswert von 20,69 Tagen. „Diese Entwicklung passt zu den Eigenschaften der im Untersuchungszeitraum vorherr [...] legten deutlich zu Doch nicht nur Corona prägte das Krankheitsgeschehen. Akute Atem- wegserkrankungen wie Husten, Schnupfen oder grippale Infekte haben sich im Vergleich zum Vorjah- reszeitraum

  9. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    anzuwenden, deren Gewerbeanzeige nach dem 31. Dezember 2003 erfolgt. (2) Wenn zum Zeitpunkt der Verabschiedung des Wirtschaftsplanes zu besorgen ist, dass bei der Handwerkskammer auf Grund der [...] Handwerks - Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 22. Januar [...] die Zugehörigkeit zur Handwerkskammer im Laufe eines Jahres, ist der Jahresbeitrag anteilig für jeden angefangenen Monat zu entrichten. (3) Gewerbebetriebe sind im Eintragungsjahr dann beitragsfrei

  10. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    anzuwenden, deren Gewerbeanzeige nach dem 31. Dezember 2003 erfolgt. (2) Wenn zum Zeitpunkt der Verabschiedung des Wirtschaftsplanes zu besorgen ist, dass bei der Handwerkskammer auf Grund der [...] Handwerks - Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 22. Januar [...] die Zugehörigkeit zur Handwerkskammer im Laufe eines Jahres, ist der Jahresbeitrag anteilig für jeden angefangenen Monat zu entrichten. (3) Gewerbebetriebe sind im Eintragungsjahr dann beitragsfrei