Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 641 bis 650 von 2549.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    obligatorischen Konjunkturrückblick. Allerdings seien Lieferengpässe sowie hohe Preissteigerungen für Material und Energie bereits zu dieser Zeit ein Thema gewesen, das sich zunehmend zuspitzte. Der Kostendruck quer durch alle Gewerke nahm zu; weit über 80 Prozent der Betriebe mussten für Material, Vorprodukte und Energie spürbar mehr bezahlen als noch ein Jahr zuvor. Teilweise sprunghaft angestiegen seien die [...] Aufwärtstrend fortsetzen würde, zunehmend zurückhaltender bewertet worden. Und auch die Omikron-Welle habe die Handwerksbetriebe nicht verschont und vor allem in kleineren Betrieben zu Personalengpässen geführt

  2. dhz2022_14.pdf

    Datum: 21.07.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Team zu haben.“ Der plant derweil schon die nächs- ten Schritte. Der begeisterte Schrau- ber, der sich in seiner Freizeit gerne Entweder Techniker oder Meister – Florian Jogun hat nach der Gesellenprü [...] Kopfhö- rer und eine Stunde Zeit. ț Wie agil ist mein Unterneh- men? 2. August 2022, 11 Uhr Agiles Arbeiten ist ein Trend- wort geworden. Was ist Agili- tät? Wie funktioniert Agilität in [...] Gesellenprüfung erreicht worden sein. Auch sollte der Bewerber oder die Bewerberin zum Zeitpunkt der Gesellenprüfung nicht älter als 27 Jahre alt sein. Eventuell Europameister Gestartet wird in der Regel im

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Anschrift der Vertragsparteien Unverändert: Hier geht es darum, dass die Vertrags- parteien „identifizierbar“ sind. (-) Beginn des Arbeitsverhältnisses (Nr. 2) Zeitpunkt des Beginns des Arbeitsverhältnisses Unverändert: Hier geht es um den Beginn der Vertrags- laufzeit, nicht um den Zeitpunkt des Abschlusses des Arbeitsverhältnisses oder der tatsächlichen Arbeits- aufnahme. (-) Dauer des [...] Arbeitnehmer seinen Arbeitsort frei wählen, ist dies in die Niederschrift aufzunehmen. Aus der Gesetzesbegründung ergibt sich nicht, welche Anforderungen an die freie Wahl des Arbeitsortes zu stellen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    forcierte Teuerung ist bereits zu spüren. Als Folge der stark gestiegenen Baupreise ist die Zahl der Bauanträge zurückgegangen. Damit droht der Motor der stabilen Handwerkskonjunktur der letzten Jahre – nämlich der Bausektor – ins Stottern zu geraten. Entspannt hat sich die Lage im Dienstleistungssektor nach dem Wegfall der Corona-Beschränkungen. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den Geschäftserwartungen sind diese Werte ab dem 1. Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Braut zu ihrem Kleid aufbaut", stellt sie immer wieder gerührt fest. „Jede Kundin, die mein Atelier betritt, soll das Gefühl haben, an ihrem ganz persönlichen Hochzeitstraum mitzuwirken. Ich möchte nicht [...] Das Brautkleid ist wohl eines der traditionsreichsten Kleidungsstücke aller Zeiten, in fast allen Kulturen. Bis heute heiraten in der westlichen Tradition die meisten Bräute in weiß. Für sie soll die Hochzeit der schönste Tag im Leben werden. Für Daniela Cieplik war die eigene Hochzeit tatsächlich nicht nur der schönste Tag in ihrem Leben, sondern auch der Auslöser für ihren Berufsweg und ihre Karriere.

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Möglichkeit, auf ihr Projekt aufmerksam zu machen und darüber zu informieren. Unternehmen können ihre Beiträge online unter www.swt-umweltpreis.de/betriebe einreichen. [...] Im neunten Jahr in Folge haben Vereine, Organisationen, Initiativen und Unternehmen wieder die Mög-lichkeit, sich mit ihrem Klima- oder Umweltschutzprojekt zu bewerben. Freiwilliges Engagement von Unter-nehmen belohnt die Jury in der Wettbewerbskategorie „swt-Umweltpreis für Betriebe“ mit exklusiven Werbepaketen und Sachpreisen im Gesamtwert von rund 30.000 Euro: je nach Platzierung umfasst dies unter

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    diesbezüglich nachgefragt werden. Störung der Geschäftsgrundlage Bei laufenden Verträgen mit längerer Laufzeit begründen die aktuell zu verzeichnenden Steigerungen von Material- und Energiekosten trotz [...] Preisanpassungsklauseln Preisanpassungsklauseln in Privatkundenverträgen mit längerer Laufzeit stellen in der Re- gel keine geeignete Lösung dar, denn es spricht einiges dafür, dass solche [...] Vertragsvolu- men derart beeinflussen, dass ein Festhalten am unveränderten Vertrag un- zumutbar ist. Das wird in der Regel nicht der Fall sein, da im Handwerk die Materialkosten im Verhältnis zu den

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    prüfung bis spätestens 1. September des jeweiligen Jahres vorliegen. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Angaben zu Ihrer Prüfung Zwischenprüfung / Teil 1 der [...] ausschließlich zu diesem Zweck an den zuständigen Prüfungsausschuss weitergegeben. Der Prüfungsausschuss unterliegt der Schweigepflicht. Ihre Daten werden gemäß Datenschutzgesetz vertraulich behandelt. Welche [...] die Bearbeitung des Nachteilsausgleichs ist es notwendig, dass besondere Kategorien personenbezogener Daten, also Daten zu Ihrer Gesundheit wie Grad einer Behinderung und zugehörige ärztliche

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    prüfung bis spätestens 1. September des jeweiligen Jahres vorliegen. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Angaben zu Ihrer Prüfung Zwischenprüfung / Teil 1 der [...] ausschließlich zu diesem Zweck an den zuständigen Prüfungsausschuss weitergegeben. Der Prüfungsausschuss unterliegt der Schweigepflicht. Ihre Daten werden gemäß Datenschutzgesetz vertraulich behandelt. Welche [...] die Bearbeitung des Nachteilsausgleichs ist es notwendig, dass besondere Kategorien personenbezogener Daten, also Daten zu Ihrer Gesundheit wie Grad einer Behinderung und zugehörige ärztliche

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    eigenständig herzuleiten, lobt die Kälteanlagenbaumeisterin. „Wir sind stolz, ihn in unserem Team zu haben.“ Der plant derweil schon die nächsten Schritte. Der begeisterte Schrauber, der sich in seiner Freizeit gerne alten Motorrädern und Autos widmet und am Wochenende als Barkeeper arbeitet, will den eingeschlagenen Weg fortsetzen. „Entweder Techniker oder Meister. In jedem Fall möchte ich nach der [...] , Tiefkühlräume und Laborkühlschränken über in der Produktion erforderliche Präzisionskühlung bis hin zu Ultrafreezern, die Temperaturen bis zu minus 150 Grad Celsius zuverlässig bereitstellen. In den vergangenen