Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 651 bis 660 von 2549.

  1. Relevanz:
     
    15%
     

    kommt, die erforderliche Umstellung in Zeiten von Lieferengpässen und der begrenzten Verfügbarkeit von Technikern kann zu Verzögerungen führen. Sofern die Umstellung nicht fristgerecht möglich ist [...] -Trust nicht mehr den rechtlichen Anforderungen der Abgabenordnung und der Kassensicherungsverordnung. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks rät Betrieben schnell zu handeln: Betriebe, die diese TSE

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    vereinbarten Abrechnungszeitpunkt (Einbau, Lieferung, oder Verwendung) liegen muss, auf einen Monat zu verkürzen. Das bedeutet im Umkehrschluss: soweit nach Einschätzung der Bauverwaltung die drei Voraus [...] Vereinbarung von Stoffpreisgleitklauseln Abweichend von Nummer 2.1 Buchstabe c) der Richtlinie zum Formblatt 225 des VHB sind Stoff- preisgleitklauseln während der Laufzeit dieses Erlasses bereits dann zu [...] .4.1 Verhältnis zu § 313 BGB/§ 58 BHO IV.4.2 Selbstbehalt IV.4.3 Vor Kriegsbeginn geschlossenen Verträge IV.4.4 Betriebsstoffe IV.4.5 Laufzeit IV.4.6 Rahmenvereinbarungen V Inkrafttreten/Außerkrafttreten

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    vereinbarten Abrechnungszeitpunkt (Einbau, Lieferung, oder Verwendung) liegen muss, auf einen Monat zu verkürzen. Das bedeutet im Umkehrschluss: soweit nach Einschätzung der Bauverwaltung die drei Voraus [...] Vereinbarung von Stoffpreisgleitklauseln Abweichend von Nummer 2.1 Buchstabe c) der Richtlinie zum Formblatt 225 des VHB sind Stoff- preisgleitklauseln während der Laufzeit dieses Erlasses bereits dann zu [...] .4.1 Verhältnis zu § 313 BGB/§ 58 BHO IV.4.2 Selbstbehalt IV.4.3 Vor Kriegsbeginn geschlossenen Verträge IV.4.4 Betriebsstoffe IV.4.5 Laufzeit IV.4.6 Rahmenvereinbarungen V Inkrafttreten/Außerkrafttreten

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    vereinbarten Abrechnungszeitpunkt (Einbau, Lieferung, oder Verwendung) liegen muss, auf einen Monat zu verkürzen. Das bedeutet im Umkehrschluss: soweit nach Einschätzung der Bauverwaltung die drei Voraus [...] Vereinbarung von Stoffpreisgleitklauseln Abweichend von Nummer 2.1 Buchstabe c) der Richtlinie zum Formblatt 225 des VHB sind Stoff- preisgleitklauseln während der Laufzeit dieses Erlasses bereits dann zu [...] .4.1 Verhältnis zu § 313 BGB/§ 58 BHO IV.4.2 Selbstbehalt IV.4.3 Vor Kriegsbeginn geschlossenen Verträge IV.4.4 Betriebsstoffe IV.4.5 Laufzeit IV.4.6 Rahmenvereinbarungen V Inkrafttreten/Außerkrafttreten

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    habe.“ Ein Lieblingsgeschäft kann nicht nennen. Die verschiedenen Tätigkeiten, Mauern hochziehen, Schalungen und Bewehrungen oder Pflasterarbeiten, machen ihm gleichermaßen Spaß. Das zu können, sei ja auch später von Vorteil, fügt er hinzu. Und noch etwas ist ihm wichtig: der Teamgeist auf der Baustelle. „Man muss sich aufeinander verlassen können.“ In seiner Freizeit dreht sich vieles um den [...] er Berufserfahrung im Betrieb sammeln und dann entscheiden, wie es weiter geht. „Ich kann es mir sehr gut vorstellen, den Meister oder Techniker zu machen. Wichtig ist aber: Schritt für Schritt.“

  6. dhz2022_12.pdf

    Datum: 23.06.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    ­ ierlich und in Echtzeit nachweisen. So wird es möglich, schnell auf Ände­ rungen der Wasserqualität reagieren zu können. Zur juristischen Sicher­ heit sind alle Messergebnisse zeitlich dokumentiert. Das [...] Seite zu stehen, sollten Betriebe deshalb unbedingt die Arbeitszeiten der Minijobber prü­ fen und gegebenenfalls anpassen. 3.500 Euro pro Lehrstelle Landesförderung für kleinere Betriebe Das Land [...] Zeit der Auslegung abgegeben werden. Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Hechingen – Jungingen – Rangendingen Flächennutzungsplan­Gesamtfort­ schreibung 2035/Landschaftsplan 2035. Die

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    gemacht, oder? Emilie Zosel hatte jedoch wenig Lust, nach acht Jahren Gymnasium schon wieder zu sitzen und Theorie zu pauken. Auf Berufsinformationsveranstaltungen und in Ausbildungszeitschriften informierte sie sich erst einmal über mögliche Ausbildungsberufe, die für sie in Frage kommen könnten. Und schon während der Schulzeit und nach dem Abi schnupperte sie in verschiedene Berufe hinein. Im Bereich [...] es ihr angetan. Teamleiter Mario Wannenmann hat viel Lob für seine Auszubildende übrig: „Emilie hat sich in der relativ kurzen Zeit, in der sie bei uns ist, sehr gut eingelebt. Sie ist gewissenhaft

  8. Mindestlohn steigt auf 12 Euro

    Datum: 10.06.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    den Zeitraum Juli bis September aus. Um auf der sicheren Seite zu stehen, sollten Betriebe deshalb unbedingt die Arbeitszeiten der Minijobber prüfen und gegebenenfalls anpassen [...] der Mindestlohnkommission vorgeschlagenen Erhöhungen. Arbeitszeiten von Minijobbern prüfen Ebenfalls ab 1. Oktober steigt die Entgeltgrenze für Minijobs von 450 Euro auf 520 Euro. Bezogen auf

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Betrieb ab, ob die reine Kassenfunktion genügt oder weitere Prozesse integriert werden sollen. Betriebe sollten deshalb frühzeitig mit der Planung beginnen. Dies gilt nicht zuletzt auch im Hinblick auf [...] Checklisten und Kontrollfragen, um die notwendige Anschaffung eines neuen Kassensystems vorzubereiten. ZDH-Praxishilfe: Was gilt es bei der Anschaffung eines Kassensystems zu beachten? (Mai 2022

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    aufrüstbar sind, können bis zu diesem Zeitpunkt weiterhin eingesetzt werden. Weitere Gründe können u. a. der Auf- bzw. Abbau von Fili- alen, die Einführung eines Webshops, technologische Veränderungen, die [...] -Sticks bestehen. Ferner ist für die Investitionsentscheidung die Laufzeit des TSE-Zertifikates und die maximale Signaturanzahl der TSE im Vergleich zur Anzahl der zu schützenden Transaktionen von Bedeutung [...] revisionssicheren Archiv vorgehalten werden. Sollen die Daten lokal vorgehalten werden, so ist dafür zu sorgen, dass über die Zeit der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht hinweg ein Datenzugriff der